Schlagwort-Archive: Kenia

WWF: Kenia – Wenn Elefanten die Schule besuchen

WWF: Kenia - Wenn Elefanten die Schule besuchen
© Martin Harvey/WWF

Einem Elefanten auf dem Schulhof zu begegnen, ist im Süden Kenias keine Seltenheit. Doch so aufregend das aus der Ferne klingen mag: Elefanten sind kräftige Tiere und können angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen. Auch ihre Wasserstellen müssen sich Familien hier häufig mit Wildtieren teilen. Der WWF sorgt dafür, dass Schulen und Dörfer sicherer werden und schützt damit auch die Elefanten.

WWF: Kenia – Wenn Elefanten die Schule besuchen weiterlesen

Kenia leitet Untersuchung ein nach Berichten über Zwangsrekrutierung von Bürgern in Russlands Krieg in der Ukraine

Kenia leitet Untersuchung ein nach Berichten über Zwangsrekrutierung von Bürgern in Russlands Krieg in der Ukraine
Symbolbild

Kenia hat eine Untersuchung eingeleitet, nachdem Berichte auftauchten, dass einige seiner Staatsbürger nach Russland verschleppt und gezwungen wurden, am Krieg in der Ukraine teilzunehmen. Unter den Fällen befindet sich der 36-jährige Athlet Evans Kibet, der angibt, er sei getäuscht worden, der russischen Armee beizutreten, bevor er von ukrainischen Truppen gefangen genommen wurde.

Kenia leitet Untersuchung ein nach Berichten über Zwangsrekrutierung von Bürgern in Russlands Krieg in der Ukraine weiterlesen

Von Narkotikum zu Nektar: Wie eine psychoaktive kenianische Pflanze einen boomenden Markt antreibt

Von Narkotikum zu Nektar: Wie eine psychoaktive kenianische Pflanze einen boomenden Markt antreibt

Khat, eine in Kenia heimische Pflanze mit psychoaktiven Eigenschaften, hat sich aufgrund ihres bislang unerschlossenen fiskalischen Potenzials zu einer Art Goldgrube entwickelt. Die Khat-Pflanze (Catha edulis) ist ein stimulierendes Gewächs mit historischen Wurzeln in den kenianischen Hochländern, deren Blätter die Einheimischen traditionell kauen, um die Wirkung zu spüren.

Von Narkotikum zu Nektar: Wie eine psychoaktive kenianische Pflanze einen boomenden Markt antreibt weiterlesen

Kenia engagiert Trump-Verbündeten für Lobbyvertrag in den USA – 175.000 Dollar pro Monat

Kenia engagiert Trump-Verbündeten für Lobbyvertrag in den USA – 175.000 Dollar pro Monat

Während mehrere afrikanische Staaten ihre Partnerschaften mit China und Russland vertiefen und andere zögern, sich klar zu positionieren, geht Kenia entschlossen den Weg, seinen Einfluss in Washington auszubauen. Der ostafrikanische Staat hat einen hochrangigen Lobbyvertrag mit der US-Firma Continental Strategy LLC abgeschlossen, die von Carlos Trujillo, einem ehemaligen Beamten der Trump-Regierung, geleitet wird.

Kenia engagiert Trump-Verbündeten für Lobbyvertrag in den USA – 175.000 Dollar pro Monat weiterlesen

Lesetipp/ND: Sudanesen in Kenia – Deutschland bricht Versprechen

Lesetipp/ND: Sudanesen in Kenia - Deutschland bricht Versprechen

Nach plötzlich abgesagtem Flug nach Deutschland: Petition fordert Einhaltung der Verpflichtungen aus EU-Resettlement-Programm. Sudanesische Geflüchtete im Südsudan – insgesamt hat der anhaltende Krieg im Sudan 14 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. 183 von ihnen wurde nun die zugesagte Aufnahme in Deutschland bis auf Weiteres verweigert.

Lesetipp/ND: Sudanesen in Kenia – Deutschland bricht Versprechen weiterlesen

Lesetipp/ntv: „Ideologie existiert noch“ – Kenias Hungersekte macht weiter – neue Massengräber entdeckt

Lesetipp/ntv: "Ideologie existiert noch" - Kenias Hungersekte macht weiter - neue Massengräber entdeckt
Symbolbild

Über 450 Menschen, darunter viele Kinder, mussten sich in Kenia 2023 zu Tode fasten. Der Sektenführer steht vor Gericht. Doch nun werden erneut frische Massengräber mit ausgehungerten Kinderleichen entdeckt. Der Hungerkult lebt weiter.

Lesetipp/ntv: „Ideologie existiert noch“ – Kenias Hungersekte macht weiter – neue Massengräber entdeckt weiterlesen

Afrikas Ranger: An vorderster Front für die Natur – unter Einsatz ihres Lebens

Afrikas Ranger: An vorderster Front für die Natur – unter Einsatz ihres Lebens
Symbolbild

Sie durchqueren Savannen, Berge und tropische Regenwälder – oft im Verborgenen –, um das zu bewahren, was von der Wildnis Afrikas noch übrig ist. Ranger sind auf dem Kontinent die Wächter eines gefährdeten Naturerbes. Ihre Aufgabe ist ebenso essenziell wie gefährlich: Sie kämpfen gegen Wilderei, organisierte Kriminalität, extreme Wetterbedingungen und die Folgen des Klimawandels. Hinter den Uniformen stehen engagierte Frauen und Männer – darunter die „Löwinnen“ Kenias –, die ein Berufsbild neu definieren, das lange Zeit Männern vorbehalten war. Ihr Mut stellt die zentrale Frage nach dem Zusammenleben von Mensch und Natur.

Afrikas Ranger: An vorderster Front für die Natur – unter Einsatz ihres Lebens weiterlesen

Kenia: Ex-Agent des französischen Geheimdienstes im Zentrum eines erschütternden Pädokriminalität-Skandals

Kenia: Ex-Agent des französischen Geheimdienstes im Zentrum eines erschütternden Pädokriminalität-Skandals
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Festnahme eines ehemaligen Agenten des französischen Auslandsgeheimdienstes DGSE wegen mutmaßlicher, aus der Ferne orchestrierter sexualisierter Gewalt an Kindern erschüttert die Öffentlichkeit. Im Zentrum dieses entsetzlichen Skandals stehen Live-Übertragungen von Kindesmissbrauch in Kenia – ein Fall, der die Risiken digitaler Technologien, institutionelle Schwächen und die Gefahren transnationaler Cyberkriminalität offenbart.

Kenia: Ex-Agent des französischen Geheimdienstes im Zentrum eines erschütternden Pädokriminalität-Skandals weiterlesen

Kenias Präsident Ruto erlaubt Waffengewalt als Reaktion auf zivile Proteste

Kenias Präsident Ruto erlaubt Waffengewalt als Reaktion auf zivile Proteste
KI-generiert

Die jüngsten Proteste in Kenia am 7. Juli (Saba Saba Day) haben Berichten zufolge mindestens 31 Todesopfer gefordert. Hunderte Menschen wurden verletzt, über 500 verhaftet. Außerdem sollen Geschäfte geplündert und beschädigt worden sein – Bürgerunruhen bestimmen aktuell die Lage im Land. Präsident William Ruto hat den Sicherheitskräften als Reaktion deutlich mehr Handlungsspielraum eingeräumt.

Kenias Präsident Ruto erlaubt Waffengewalt als Reaktion auf zivile Proteste weiterlesen

Welt-Sichten/Tansania: Auch Hirten sollen ihr Vieh versichern können

Welt-Sichten/Tansania: Auch Hirten sollen ihr Vieh versichern können

Extreme Trockenphasen und Dürren haben den Hirten Ostafrikas in den vergangenen Jahren schwer zu schaffen gemacht. In Tansania hätten viele Pastoralisten gern eine Möglichkeit, ihr Vieh zu versichern. Vorbild ist Kenia, wo es eine solche seit rund zwanzig Jahren gibt.

Welt-Sichten/Tansania: Auch Hirten sollen ihr Vieh versichern können weiterlesen

Videotipp/ntv: KI hilft gegen Klimawandel-Folgen – Wie eine App ganze Ernten in Kenia retten kann

Videotipp/ntv: KI hilft gegen Klimawandel-Folgen - Wie eine App ganze Ernten in Kenia retten kann

Einmal die Pflanzenblätter auf Schädlinge scannen, Anbautipps erhalten und sich mit Experten vernetzen: Eine App mit KI-Funktionen ist ein Hoffnungsträger für Landwirtinnen und Landwirte in Kenia. Doch die Verbreitung der Nutzung steht vor Hürden.

Videotipp/ntv: KI hilft gegen Klimawandel-Folgen – Wie eine App ganze Ernten in Kenia retten kann weiterlesen