
Nach Südafrikas Abzugsbeschluss hilft nur noch Burundi Kongos Armee gegen die von Ruanda unterstützten M23-Rebellen – eine explosive Konstellation.
Lesetipp/taz: Burundi als letzter Verbündeter – Kongo auf verlorenem Posten weiterlesenNach Südafrikas Abzugsbeschluss hilft nur noch Burundi Kongos Armee gegen die von Ruanda unterstützten M23-Rebellen – eine explosive Konstellation.
Lesetipp/taz: Burundi als letzter Verbündeter – Kongo auf verlorenem Posten weiterlesenUnterstützt von Ruanda setzt die M23 ihren Vormarsch im Ostkongo fort. Kongos Armee ist den Rebellen zahlenmäßig überlegen – in der Praxis erweist sie sich jedoch als ineffizient. Die Regierung will reformieren.
Lesetipp/DW: Warum Kongos Armee der viel kleineren M23 unterlegen ist weiterlesenKatholische und protestantische Kirchenführer in der Demokratischen Republik Kongo wollen mit einer breit angelegten Friedensinitiative zu einem Ende der Gewalt im Ostkongo beitragen. Dabei berufen sie auch auf afrikanische Traditionen.
Welt-Sichten/Kongo: Mit Kriegsherren an einem Tisch weiterlesenDie Bundesregierung hat sich wie auch die Europäische Union und der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in seiner Resolution 2773 wiederholt zur Lage in Ostkongo und dem Vorgehen der von Ruanda unterstützten M23 und der Rwanda Defense Forces (RDF), einschließlich der Einnahme der Provinzhauptstädte Goma (Nord-Kivu) und Bukavu (Süd-Kivu), geäußert.
Situation im Ostkongo: Deutschland setzt entwicklungspolitische Neuzusagen für Ruanda aus weiterlesenCorneille Nangaa führt die blutige Rebellion der von Ruanda unterstützten M23-Miliz im Ostkongo an – und baut dort einen Parallelstaat auf. Ein Besuch bei einem, der sich keines Unrechts bewusst ist
Lesetipp/standard.at: Audienz bei Corneille Nangaa, dem Rebellen, der Ostafrika erschüttert weiterlesenRuanda expandiert im Osten der Demokratischen Republik Kongo – mit Truppen und strategischem Kalkül: Ein Konflikt um Macht und Bodenschätze.
IPG-Journal/Afrika: Krieg im Schatten weiterlesenWährend die Krise im Osten der Demokratischen Republik Kongo einen kritischen Punkt erreicht, wächst der Druck auf den Friedens- und Sicherheitsrat der Afrikanischen Union (AU), beim 38. Gipfel der Staats- und Regierungschefs der AU am 14. Februar entschlossene Maßnahmen zu ergreifen.
HRW: Die Afrikanische Union muss jetzt im Osten der DR Kongo handeln weiterlesenDie von Ruanda unterstützte bewaffnete Gruppe M23 hat Zehntausende Vertriebene unrechtmäßig aufgefordert, die Lager in der Umgebung von Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu verlassen, so Human Rights Watch heute.
DR Kongo: M23 verjagt Vertriebene aus Lagern in Goma weiterlesenSie werden „Blutmineralien“ genannt: Coltan, Wolfram, Zinn und Gold, die in der Region der Großen Seen abgebaut werden, dienen unter anderem der Herstellung von Smartphones. Diese Mineralien finanzieren teilweise die Rebellen der M23, die im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) aktiv sind. Europäische Abgeordnete der Grünen versuchen, die Europäische Union dazu zu bewegen, den Kauf dieser Rohstoffe aus Ruanda einzustellen – mit der Unterstützung einer gewichtigen Stimme: der des Friedensnobelpreisträgers Denis Mukwege (Foto), berichtet RFI.
Grüne Abgeordnete und Dr. Mukwege fordern die EU auf, keine Mineralien mehr aus Ruanda zu kaufen weiterlesenGoma/Kinshasa/Berlin, 20. Januar 2025. Zwei Mitarbeitende von Ärzte ohne Grenzen sind am Sonntag bei einem Beschuss des Krankenhauses in Masisi in der Demokratischen Republik Kongo leicht verletzt worden. Ein Geschoss hatte die Garage der Hilfsorganisation getroffen, ein weiteres schlug in der Nähe des Krankenhauses ein. Bereits am Donnerstag waren bei Kämpfen in dem Gebiet ein Zivilist getötet und ein Zivilist verwundet worden.
DR Kongo: Zwei Mitarbeitende von Ärzte ohne Grenzen bei Beschuss von Krankenhaus verletzt weiterlesenMedard Mutombo (Foto) starb 2022 nach einem Polizeieinsatz in Berlin. In einem unveröffentlichten Bericht erhebt die Landesantidiskriminierungsstelle Vorwürfe gegen die Polizei. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr nur gegen „Unbekannt“.
Lesetipp/rbb24: Vorwürfe durch Antidiskriminierungsstelle – Im Fall Mutombo (Kongo) ermittelt die Staatsanwaltschaft jetzt gegen fünf Polizisten weiterlesenEin Provinzpolitiker geht gegen chinesische Goldschmuggler in Süd-Kivu im Kongo vor – und stößt dabei auf Widerstand der eigenen Regierung.
Lesetipp/Der Standard: Schmuggel – Wie ein kongolesischer Gouverneur die chinesische Gold-Mafia bekämpft weiterlesenRegierung der DR Kongo will Versteigerung später wieder aufnehmen. NGOs kritisieren Vorgehen als intransparent.
Lesetipp/ND: Kongo – Umkämpfte Öl-Auktion pausiert weiterlesenKongos Außenministerin will den geplanten Abzug der UN-Blauhelme in diesem Jahr verschieben. Sie sieht einen Bedarf an einer fortdauernden UN-Präsenz.
Lesetipp/taz: Krieg in der DR Kongo – Regierung gegen schnellen UN-Blauhelmabzug weiterlesenSeit der COVID-19-Pandemie sind sie den meisten von uns ein Begriff: Zoonosen, also Infektionskrankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden können – oder umgekehrt. Das Ebolafieber beispielsweise gehört ebenso zu den Zoonosen wie BSE oder Mpox. Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) schätzt, dass rund 60 Prozent der Infektionskrankheiten beim Menschen auf Zoonosen zurückzuführen sind.
WWF-Studie im Kongo: Buschfleisch – Tödlich für Tier und Mensch? weiterlesen