Schlagwort-Archive: Nigeria

Nigerianische Einwanderungsbehörde deportiert über 800 illegale Migranten

Nigerianische Einwanderungsbehörde deportiert über 800 illegale Migranten

Die nigerianische Regierung hat die Abschiebung von 828 illegalen Einwanderern im Jahr 2024 bekannt gegeben. Bei einem kürzlichen Treffen mit Journalisten erklärte der Innenminister Olubunmi Ojo, dass die Migranten aufgrund verschiedener Verstöße gegen die Einwanderungsbestimmungen abgeschoben wurden. Die Abschiebungen wurden im Laufe des Jahres von Beamten des nigerianischen Einwanderungsdienstes (NIS) durchgeführt.

Nigerianische Einwanderungsbehörde deportiert über 800 illegale Migranten weiterlesen

Wie die Politik in Nigeria die Wirtschaft schädigt und Menschenleben kostet

Wie die Politik in Nigeria die Wirtschaft schädigt und Menschenleben kostet

Die Generaldirektorin der Welthandelsorganisation (WTO), Ngozi Okonjo-Iweala (Foto), sprach vor kurzem über die Probleme, mit denen ihr Heimatland Nigeria konfrontiert ist. In einer Konferenz, an der auch der Vizepräsident des Landes teilnahm, betonte sie, wie politische Spiele Leben und Wirtschaft zerstören. Daher forderte sie ein parteiübergreifendes soziales Abkommen.

Wie die Politik in Nigeria die Wirtschaft schädigt und Menschenleben kostet weiterlesen

Nigeria entwickelt sich zur ersten Adresse für Hightech-Militärgüter in Afrika

Nigeria entwickelt sich zur ersten Adresse für Hightech-Militärgüter in Afrika

Nach Angaben der nigerianischen Regierung entwickelt sich Nigeria immer mehr zum bevorzugten Zielland für afrikanische Staaten, die auf der Suche nach High-Tech-Militärgütern sind. Dies erklärte der Staatsminister für Verteidigung, Bello Matawalle, auf einer Pressekonferenz anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Defence Industries Corporation of Nigeria (DICON).

Nigeria entwickelt sich zur ersten Adresse für Hightech-Militärgüter in Afrika weiterlesen

Lesetipp/DLF: Nigeria – Berichte über russische Flaggen auf Kundgebungen – Russland weist Einmischung in Proteste zurück

Lesetipp/DLF: Nigeria - Berichte über russische Flaggen auf Kundgebungen - Russland weist Einmischung in Proteste zurück
Symbolbild

Die russische Botschaft in Nigeria hat jegliche Beteiligung an den derzeitigen Protesten in dem afrikanischen Land bestritten. Hintergrund sind Berichte, wonach auf Kundgebungen auch russische Flaggen geschwenkt und russische Parolen skandiert wurden.

Lesetipp/DLF: Nigeria – Berichte über russische Flaggen auf Kundgebungen – Russland weist Einmischung in Proteste zurück weiterlesen

Lesetipp/BZ: Berliner Fotograf Akinbode Akinbiyi (Nigeria): „In Berlin fühle ich mich am wohlsten“

Lesetipp/BZ: Berliner Fotograf Akinbode Akinbiyi (Nigeria): „In Berlin fühle ich mich am wohlsten“
Wedding, Berlin, 2005, Aus der Serie: „African Quarter“, seit den 1990er Jahren © Akinbode Akinbiyi

Akinbode Akinbiyi (77) hält mit seiner Kamera das alltägliche Leben auf den Straßen fest – in Nigeria, Südafrika, Brasilien und Deutschland. Dafür erhält der Berliner Fotograf nun den Hannah-Höch-Preis. Es sind Szenen aus den Metropolen dieser Welt. Auf seinen Bildern ist nichts gestellt, hier posiert niemand. Es ist das Leben und seine Geschichten, die der Fotograf Akinbode Akinbiyi mit seiner Kamera einfängt.

Lesetipp/BZ: Berliner Fotograf Akinbode Akinbiyi (Nigeria): „In Berlin fühle ich mich am wohlsten“ weiterlesen

Welt-Sichten: Ungleiche Verteilung von Reichtum – Die Nigerianer sind einfach nur noch zornig

Welt-Sichten: Ungleiche Verteilung von Reichtum - Die Nigerianer sind einfach nur noch zornig
Symbolbild

Während die Superreichen in Nigeria in Privatjets durch die Welt reisen, plündern die Armen Lebensmittellager, um etwas zu essen zu haben. Die Ungleichheit im bevölkerungsreichsten Land Afrikas hat obszöne Ausmaße angenommen.

Welt-Sichten: Ungleiche Verteilung von Reichtum – Die Nigerianer sind einfach nur noch zornig weiterlesen

Mallorca: Spanier hielt sich jahrelang minderjähriges Mädchen aus Nigeria als Sexsklavin

Mallorca: Spanier hielt sich jahrelang minderjähriges Mädchen aus Nigeria als Sexsklavin

Eine 17-jährige nigerianische Minderjährige wurde von der Guardia Civil gerettet, nachdem sie angeblich fünf Jahre lang von einem 49-jährigen Spanier als Sexsklavin benutzt wurde.  Sie hat ihn angezeigt, als sie erfuhr, dass er ihre Schwestern nach Mallorca bringen wollte. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen entdeckte die Guardia Civil, dass das Haus in allen Räumen mit Kameras ausgestattet war, und die Beamten beschlagnahmten eine große Anzahl von Akten, die darauf schließen lassen, dass er in die Herstellung von Kinderpornografie verwickelt sein könnte.

Mallorca: Spanier hielt sich jahrelang minderjähriges Mädchen aus Nigeria als Sexsklavin weiterlesen

Lesetipp/SZ: Nächstes Abschiebedrama um aus Nigeria geflüchteten Musiker

Lesetipp/SZ: Nächstes Abschiebedrama um aus Nigeria geflüchteten Musiker
Screenshot Vue Belle auf youtube.

Osagie Airen alias Prince White (Foto), Sänger der Band „Vue Belle“, soll abgeschoben werden. Das Kulturreferat und viele Künstler in München stehen hinter ihm. Nur eine Berufsausbildung kann dem Nigerianer anscheinend noch helfen.

Lesetipp/SZ: Nächstes Abschiebedrama um aus Nigeria geflüchteten Musiker weiterlesen

Lesetipp/Focus: Amina (27) entkam Boko Haram – heute sind Entführungen in Nigeria ein Erfolgsgeschäft

Lesetipp/Focus: Amina (27) entkam Boko Haram - heute sind Entführungen in Nigeria ein Erfolgsgeschäft

Vor zehn Jahren entführte Boko Haram 276 Schülerinnen in Nigeria. Heute sind Massenentführungen Alltag für die Bevölkerung. Gegenüber „CNN“ sprechen die Frauen, die den Terroristen entkamen.

Lesetipp/Focus: Amina (27) entkam Boko Haram – heute sind Entführungen in Nigeria ein Erfolgsgeschäft weiterlesen

Nigeria: Transgender-Berühmtheit Bobrisky zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt

Nigeria: Transgender-Berühmtheit Bobrisky zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt
Foto: X

Idris Okuneye, bekannt als Bobrisky, wurde nach ihrer Festnahme in der vergangenen Woche zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Die Transgender-Frau ist eine der bekanntesten LGBT+-Berühmtheiten in Nigeria, wo Homosexualität mit 10 bis 14 Jahren Gefängnis bestraft wird. Ihr wird vorgeworfen, in der Öffentlichkeit Banknoten verdorben und beschädigt und die Souveränität des Landes verletzt zu haben, berichtet RFI.

Nigeria: Transgender-Berühmtheit Bobrisky zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt weiterlesen