Schlagwort-Archiv: Südafrika

Südafrika: Wiederaufnahme der Ermittlungen zum Tod von Steve Biko, 48 Jahre danach

Südafrika: Wiederaufnahme der Ermittlungen zum Tod von Steve Biko, 48 Jahre danach
Bild KI-generiert

48 Jahre nach dem Tod des Anti-Apartheid-Führers Steve Biko in Polizeigewahrsam nehmen die südafrikanischen Behörden die Ermittlungen zu den Umständen seines Todes wieder auf. Laut Apanews folgt diese Entscheidung dem Auftauchen neuer Elemente, die eines der bekanntesten Verfahren zur Repression der Apartheid neu aufrollen könnten.

Südafrika: Wiederaufnahme der Ermittlungen zum Tod von Steve Biko, 48 Jahre danach weiterlesen

Südafrika, das weiterhin auf beiden Seiten taktiert, prangert die Brutalität seines guten Freundes Russland an

Südafrika, das weiterhin auf beiden Seiten taktiert, prangert die Brutalität seines guten Freundes Russland an

Südafrika hat kürzlich die Handlungen Russlands gegen die Ukraine über eine Erklärung des Außenministeriums (Department of International Relations and Cooperation, DIRCO) verurteilt. Obwohl Südafrika derzeit eine wachsende Beziehung zu Russland pflegt, äußerte es sich gegen Moskaus Entscheidung, ukrainische Rentner anzugreifen.

Südafrika, das weiterhin auf beiden Seiten taktiert, prangert die Brutalität seines guten Freundes Russland an weiterlesen

Sie floh vor den Nazis nach Südafrika: Journalistin Ruth Weiss verstorben

Sie floh vor den Nazis nach Südafrika: Journalistin Ruth Weiss verstorben
Ihr letztes Buch, erschienen in diesem Jahr

Im Alter von 101 Jahren ist am vergangenen Freitag die renommierte Journalistin und Autorin Ruth Weiss in Dänemark verstorben. Ruth Weiss wurde 1924 als Kind jüdischer Eltern in Fürth bei Nürnberg geboren. Der Vater, Richard Löwenthal, verliert bereits kurz nach dem Beginn der Naziherrschaft 1933 seine Arbeitsstelle und wandert mit Hilfe von Verwandten nach Südafrika aus. 1936, nach der Verkündigung der Nürnberger „Rassegesetze“, kann auch die restliche Familie, darunter die 11-jährige Ruth, nach Johannesburg nachkommen, auf dem letzten Schiff mit jüdischen Geflüchteten, das in Südafrika anlegen darf.

Sie floh vor den Nazis nach Südafrika: Journalistin Ruth Weiss verstorben weiterlesen

Israelischer Ex-General verzichtet auf Reise nach Südafrika aus Angst vor Verhaftung wegen Verbrechen in Gaza

Israelischer Ex-General verzichtet auf Reise nach Südafrika aus Angst vor Verhaftung wegen Verbrechen in Gaza

Ein ehemaliger israelischer Kommandant hat am Sonntag seine Reise nach Südafrika abgesagt, aus Sorge, aufgrund seiner Rolle im von Israel geführten genozidalen Krieg im Gazastreifen verhaftet zu werden, berichteten lokale Medien.

Israelischer Ex-General verzichtet auf Reise nach Südafrika aus Angst vor Verhaftung wegen Verbrechen in Gaza weiterlesen

Südafrika: Johannesburg will seine Friedhöfe zu Touristenstätten machen

Südafrika: Johannesburg will seine Friedhöfe zu Touristenstätten machen
Bild KI-generiert

In Südafrika möchte der Bürgermeister von Johannesburg die Friedhöfe modernisieren und zu Orten des Erinnerungstourismus machen. Mit dieser Initiative sollen das historische Erbe rund um den Anti-Apartheid-Kampf und andere nationale Helden gewürdigt werden – ein Ansatz, der im Land bisher noch wenig verbreitet ist.

Südafrika: Johannesburg will seine Friedhöfe zu Touristenstätten machen weiterlesen

Südafrika verurteilt US-Umsiedlung von Afrikaanern als „Apartheid 2.0“

Südafrika verurteilt US-Umsiedlung von Afrikaanern als „Apartheid 2.0“

Die südafrikanische Regierung hat Washington vorgeworfen, eine „Apartheid 2.0“ wiederzubeleben, nachdem die Vereinigten Staaten ein Flüchtlingsprogramm aufgelegt haben, das weißen Afrikaanern einen bevorzugten Zugang gewährt – ein Schritt, den Pretoria als ungerechtfertigt und rassistisch verzerrt bezeichnet.

Südafrika verurteilt US-Umsiedlung von Afrikaanern als „Apartheid 2.0“ weiterlesen

Südafrika untersucht russische Firmen, die beschuldigt werden, junge Frauen für den Ukraine-Krieg anzuwerben

Südafrika untersucht russische Firmen, die beschuldigt werden, junge Frauen für den Ukraine-Krieg anzuwerben

Südafrika untersucht Berichte über russische Unternehmen, die junge Frauen für Auslandsjobs anwerben, welche möglicherweise Moskaus Krieg in der Ukraine unterstützen – insbesondere durch Drohnenfabriken. Diese Rekrutierungskampagne, die nun von Südafrika geprüft wird, ist Teil einer größeren russischen Strategie, den akuten Arbeitskräftemangel abzufedern, der durch den demografischen Niedergang und die Kriegs­mobilisierung verschärft wird.

Südafrika untersucht russische Firmen, die beschuldigt werden, junge Frauen für den Ukraine-Krieg anzuwerben weiterlesen

Südafrika bekräftigt seine unerschütterliche Unterstützung für das Recht des sahrauischen Volkes auf Selbstbestimmung

Südafrika bekräftigt seine unerschütterliche Unterstützung für das Recht des sahrauischen Volkes auf Selbstbestimmung

Anlässlich des Afrikanischen Wassergipfels in Kapstadt hat Südafrika erneut seine beständige Unterstützung für das unveräußerliche Recht des sahrauischen Volkes auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit bekräftigt. Getreu seinem Erbe des Kampfes gegen den Kolonialismus hat Pretoria abermals seine Solidarität mit den Befreiungsbewegungen auf dem Kontinent zum Ausdruck gebracht.

Südafrika bekräftigt seine unerschütterliche Unterstützung für das Recht des sahrauischen Volkes auf Selbstbestimmung weiterlesen

Wie einer der mächtigsten Präsidenten Afrikas den großen Bruder für Russland und die Ukraine spielt

Wie einer der mächtigsten Präsidenten Afrikas den großen Bruder für Russland und die Ukraine spielt

Anfang August hatte Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa die ungewöhnliche Gelegenheit, schnell und direkt sowohl mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin als auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu sprechen. Innerhalb von 48 Stunden informierte ihn jeder der beiden Staatschefs über den Krieg, der die Welt gespalten hat – und bestätigte damit Pretorias Engagement für Friedensbemühungen, während Südafrika gleichzeitig seine blockfreie Position beibehält.

Wie einer der mächtigsten Präsidenten Afrikas den großen Bruder für Russland und die Ukraine spielt weiterlesen

Südafrikas Präsident Ramaphosa spricht mit Putin über bilaterale Agenda Russland–Südafrika und Friedensprozess in der Ukraine

Südafrikas Präsident Ramaphosa spricht mit Putin über bilaterale Agenda Russland–Südafrika und Friedensprozess in der Ukraine

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa führte am Donnerstag ein Telefongespräch mit Russlands Präsident Wladimir Putin. Dabei ging es um den anhaltenden Konflikt in der Ukraine sowie um weitergehende Fragen der bilateralen Zusammenarbeit zwischen Pretoria und Moskau. Nach einer Erklärung des südafrikanischen Präsidialamts wurde das Gespräch auf Wunsch Putins geführt. Ziel war es, Ramaphosa über die jüngsten Entwicklungen im Friedensprozess zur Ukraine zu informieren und Themen von gemeinsamem strategischem Interesse zu erörtern.

Südafrikas Präsident Ramaphosa spricht mit Putin über bilaterale Agenda Russland–Südafrika und Friedensprozess in der Ukraine weiterlesen

Lesetipp/derstandard.de: Wie Trump die weißen Farmer in Südafrika ruiniert

Lesetipp/derstandard.de: Wie Trump die weißen Farmer in Südafrika ruiniert

Monatelang spielte sich Donald Trump als Retter der südafrikanischen Buren auf. Nun werden ausgerechnet die weißen Landwirte von seinen neuen Zöllen besonders hart getroffen. In der Kleinstadt Citrusdal hatten sie voll auf den US-Export gesetzt – und fürchten nun um ihre Existenz.

Lesetipp/derstandard.de: Wie Trump die weißen Farmer in Südafrika ruiniert weiterlesen

Südafrika: Über 9.000 afrikanische Migranten ohne Papiere innerhalb von drei Monaten abgeschoben

Südafrika: Über 9.000 afrikanische Migranten ohne Papiere innerhalb von drei Monaten abgeschoben
Symbolbild

Angesichts eines anhaltenden Migrationsdrucks haben die südafrikanischen Behörden ihre Grenzkontrollen verschärft. Zwischen April und Juni 2025 wurden fast 10.000 Menschen ohne gültige Aufenthaltserlaubnis festgenommen und abgeschoben, erklärte Michael Masiapato, Leiter der südafrikanischen Grenzkontrollbehörde, bei einer Lagebesprechung.

Südafrika: Über 9.000 afrikanische Migranten ohne Papiere innerhalb von drei Monaten abgeschoben weiterlesen