Archiv der Kategorie: Politik

Westsahara: Polisario zeigt Bereitschaft zu marokkanischem Autonomieplan

Westsahara: Polisario zeigt Bereitschaft zu marokkanischem Autonomieplan

Die sahrauische Unabhängigkeitsbewegung Front Polisario signalisiert erstmals Offenheit gegenüber dem von Marokko vorgeschlagenen Autonomieplan für die Westsahara. In einem Interview erklärte der Außenminister der Bewegung, man sei bereit, über „ein Abkommen freier Assoziation, ähnlich dem marokkanischen Vorschlag“ zu verhandeln – allerdings nur, wenn die sahrauische Bevölkerung in einem Referendum zustimme.

Westsahara: Polisario zeigt Bereitschaft zu marokkanischem Autonomieplan weiterlesen

Kameruns Paul Biya könnte der erste Präsident werden, der seinen 100. Geburtstag im Amt feiert

Kameruns Paul Biya könnte der erste Präsident werden, der seinen 100. Geburtstag im Amt feiert
Bild KI-generiert

Während Kamerun auf die offiziellen Ergebnisse der Präsidentschaftswahl wartet, scheint Paul Biya auf dem besten Weg zu sein, sich erneut eine siebenjährige Amtszeit zu sichern – eine, die ihn zum ersten Präsidenten der modernen Geschichte machen könnte, der seinen 100. Geburtstag noch im Amt erlebt.

Kameruns Paul Biya könnte der erste Präsident werden, der seinen 100. Geburtstag im Amt feiert weiterlesen

Afrikas Putsch-Gürtel weitet sich aus – 8 Länder fallen in nur vier Jahren unter Militärherrschaft

Afrikas Putsch-Gürtel weitet sich aus – 8 Länder fallen in nur vier Jahren unter Militärherrschaft

Afrika erlebt derzeit eine auffällige Rückkehr militärischer Machtübernahmen: In nur vier Jahren haben in acht Ländern erfolgreiche Putsche stattgefunden. Damit hat sich die politische Landschaft des Kontinents dramatisch verändert – mit weitreichenden Folgen für nationale Regierungsführung, regionale Stabilität, ausländische Investitionen und die Glaubwürdigkeit demokratischer Institutionen.

Afrikas Putsch-Gürtel weitet sich aus – 8 Länder fallen in nur vier Jahren unter Militärherrschaft weiterlesen

Marokko: Unter dem Druck der Generation Z nimmt der Kampf gegen die Korruption Fahrt auf

Marokko: Unter dem Druck der Generation Z nimmt der Kampf gegen die Korruption Fahrt auf

Lange Zeit galt politische Korruption in Marokko als Symbol der Straflosigkeit – doch nun scheint sich eine historische Wende abzuzeichnen. Wenige Monate vor den Parlamentswahlen haben sich mehrere Kandidaten, die im Verdacht stehen, sich illegal bereichert oder Stimmen gekauft zu haben, aus dem Rennen zurückgezogen. Grund dafür ist der wachsende Druck einer marokkanischen Jugend, die zunehmend Transparenz und öffentliche Ethik einfordert.

Marokko: Unter dem Druck der Generation Z nimmt der Kampf gegen die Korruption Fahrt auf weiterlesen

Wenn die UNO die Augen vor den demokratischen Entgleisungen in Afrika verschließt

Wenn die UNO die Augen vor den demokratischen Entgleisungen in Afrika verschließt
Symbolbild, KI-generiert

Die Reaktion der Vereinten Nationen auf die politische Situation in Madagaskar wirft Fragen auf. In einer offiziellen Erklärung verurteilte Generalsekretär António Guterres entschieden, was er als einen „verfassungswidrigen Regierungswechsel“ bezeichnete. Er forderte die Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung und unterstützte damit die Entscheidung der Afrikanischen Union, das Land von ihren Gremien auszuschließen. Diese plötzliche Entschlossenheit hinterlässt jedoch einen bitteren Beigeschmack, wenn man sie mit dem konstanten Schweigen vergleicht, das ähnliche oder sogar schwerwiegendere Situationen in anderen Ländern des Kontinents begleitet.

Wenn die UNO die Augen vor den demokratischen Entgleisungen in Afrika verschließt weiterlesen

Entwicklungshilferomantik des Westens/Afrika: Wagniskapital statt Wohltätigkeit!

Entwicklungshilferomantik des Westens/Afrika: Wagniskapital statt Wohltätigkeit!

Von *Volker Seitz Nach Jahrzehnten milliardenschwerer Entwicklungshilfe zieht Volker Seitz, Botschafter a.D., eine ernüchternde Bilanz. Entwicklungshilfe macht die Länder arm, abhängig – und vor allem jene reich, die sie verwalten. Die „Hilfe“ hat mehr Abhängigkeit als Fortschritt geschaffen. Sein Plädoyer: Statt immer neuer Milliarden und moralischer Gesten brauche Afrika endlich Ehrlichkeit, Eigenverantwortung und wirtschaftliche Perspektiven.

Entwicklungshilferomantik des Westens/Afrika: Wagniskapital statt Wohltätigkeit! weiterlesen

Frankreich evakuiert Madagaskars bedrängten Präsidenten, während sein Regime zusammenbricht

Frankreich evakuiert Madagaskars bedrängten Präsidenten, während sein Regime zusammenbricht
Symbolbild, KI-generiert

Frankreich hat Madagaskars Präsident Andry Rajoelina aus dem Land ausgeflogen, nachdem wochenlange, von Jugendlichen angeführte Proteste und militärische Überläufe die Inselnation im Indischen Ozean ins Chaos gestürzt hatten. Die dramatische Evakuierung, die Berichten zufolge mit einem französischen Militärflugzeug durchgeführt wurde, folgte auf Massenkundgebungen, in denen der Rücktritt Rajoelinas gefordert wurde, und markiert das jüngste Kapitel einer Welle jugendlicher Aufstände, die Regierungen in ganz Afrika erschüttern.

Frankreich evakuiert Madagaskars bedrängten Präsidenten, während sein Regime zusammenbricht weiterlesen

Aufstand in Madagaskar: Soldaten verweigern Befehle – Sorge vor erneutem Putsch in Afrika

Aufstand in Madagaskar: Soldaten verweigern Befehle – Sorge vor erneutem Putsch in Afrika
Symbolbild

Madagaskars Regierung, die in den letzten Wochen massiv unter Druck geraten ist, hat kürzlich von einem versuchten Putsch gesprochen, während die von Jugendlichen angeführte Protestbewegung im Land weiter an Zulauf gewinnt. Am Wochenende schlossen sich Mitglieder der Armee den Demonstrationen an, die den Rücktritt von Präsident Andry Rajoelina fordern.

Aufstand in Madagaskar: Soldaten verweigern Befehle – Sorge vor erneutem Putsch in Afrika weiterlesen

Wie du mir, so ich dir: Mali erhebt Kautionspflicht von 10.000 US-Dollar für US-Bürger als Reaktion auf Trumps Visapolitik

Wie du mir, so ich dir: Mali erhebt Kautionspflicht von 10.000 US-Dollar für US-Bürger als Reaktion auf Trumps Visapolitik

Mali hat eine neue Visapolitik eingeführt, die von US-Bürgern verlangt, vor der Einreise eine Kaution von bis zu 10.000 US-Dollar zu hinterlegen. Diese Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf eine ähnliche Regelung, die von der Trump-Regierung gegenüber malischen Staatsbürgern eingeführt wurde.

Wie du mir, so ich dir: Mali erhebt Kautionspflicht von 10.000 US-Dollar für US-Bürger als Reaktion auf Trumps Visapolitik weiterlesen

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede
Symbolbild

Während König Mohammed VI. an diesem Freitag, dem 10. Oktober, anlässlich der Eröffnung der Herbsttagung des Parlaments vor beiden Kammern sprechen soll, fanden am Donnerstagabend in mehreren Städten des Landes neue Demonstrationen auf Aufruf des Kollektivs Gen Z 212 statt, berichtet RFI.

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede weiterlesen