
Die Sensation bleibt aus, die nigerianische Regierungspartei stellt auch den neuen Präsidenten. Doch eine neue Bewegung könnte zur Konkurrenz werden. IPG-Journal zu Afrika / Nigeria: Der letzte Sieg der alten Ordnung? weiterlesen
Die Sensation bleibt aus, die nigerianische Regierungspartei stellt auch den neuen Präsidenten. Doch eine neue Bewegung könnte zur Konkurrenz werden. IPG-Journal zu Afrika / Nigeria: Der letzte Sieg der alten Ordnung? weiterlesen
Kartelle, mafiöse Strukturen, Mordanschläge – Südafrikas Stromkrise offenbart den desaströsen Zustand des Landes und seiner Regierung. Lesetipp/StN: Korruption in Südafrika – Auf dem Weg zum Gangsterstaat weiterlesen
Vier Tage dauerte die Auszählung, bis die INEC, die nigerianische Wahlkommission, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen vom Samstag veröffentlichte. Ohne große Überraschung ging der Sieg an einen der beiden Hauptfavoriten, den Kandidaten der Regierungspartei, Bola Tinubu. Nigeria hat seinen neuen Präsidenten weiterlesen
Die Bundesregierung plant, dem Deutschen Bundestag Ende Mai 2023 das Mandat für die Beteiligung der Bundeswehr an der MINUSMA-Mission der Vereinten Nationen in Mali vorzulegen, um dieses letztmalig um ein Jahr zu verlängern. Dies ermögliche eine strukturierte und geplante Beendigung des deutschen Mandats, schreibt die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Letzte Verlängerung für Bundeswehr-Mandat in Mali geplant weiterlesen
Präsident Kais Saïed forderte am Dienstag, den 21. Februar, „dringende Maßnahmen“ gegen die illegale Einwanderung afrikanischer Staatsangehöriger (wobei natürlich Immigranten aus Subsahara-Afrika gemeint sind, Afrikaner ist er ja selbst). Er ist der Ansicht, dass ihre Anwesenheit in Tunesien zu „Gewalt, Verbrechen und inakzeptablen Handlungen“ führe. Außerdem forderte er, dass die Einwanderung dieser „Horden illegaler Migranten schnell beendet werden“ müsse. Einwanderung in Tunesien: AU verurteilt „schockierende Äußerungen“ von Präsident Kaïs Saïed weiterlesen
Zum Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine hat die UN-Vollversammlung erneut das Vorgehen Russlands verurteilt und Präsident Wladimir Putin mit großer Mehrheit zum Rückzug seiner Truppen aufgefordert. UN-Vollversammlung zu Russlands Vorgehen in der Ukraine: Wie stimmten Afrikas Länder ab? weiterlesen
Vor den Wahlen im wirtschaftsstärksten Land Afrikas wurde ein Anschlag auf einen der Kandidaten ausgeübt. Seine Partei geht von einer politischen Motivation aus. Afrika-Lesetipp/t-online: Oppositionspolitiker vor Wahlen in Nigeria erschossen weiterlesen
Sein Name kursiert seit mehreren Monaten als möglicher Kandidat für die Präsidentschaftswahlen im Dezember 2023 in seinem Land, der Demokratischen Republik Kongo. Auch wenn er seine Position noch nicht geklärt hat, scheint alles darauf hinzudeuten, dass Denis Mukwege zur Wahl stehen wird. DRKongo: Denis Mukwege schon bereit zur Präsidentschaftskandidatur? weiterlesen