Schlagwort-Archive: Gabun

Gabun / „Phantombeamte“: 756 Fälle im Bildungssektor entdeckt!

Gabun / „Phantombeamte“: 756 Fälle im Bildungssektor entdeckt!

Nach einer internen Prüfung hat das Ministerium für Nationale Bildung, Berufsausbildung und staatsbürgerliche Erziehung 756 sogenannte „Phantombeamte“ in seiner Personaldatei aufgespürt. Diese beziehen weiterhin ihr Gehalt, obwohl sie seit Jahren nicht mehr arbeiten. Einige von ihnen haben Gabun schon vor langer Zeit verlassen, ohne jemals an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren, heißt es.

Gabun / „Phantombeamte“: 756 Fälle im Bildungssektor entdeckt! weiterlesen

TV-/Videotipp/arte: Zum 60. Todestag: Das Urwaldkrankenhaus – Mythos Albert Schweitzer

TV-/Videotipp/arte: Zum 60. Todestag: Das Urwaldkrankenhaus - Mythos Albert Schweitzer
Screenshot

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 4. September um 20:15: Im tropischen Lambarene erschufen Albert und Helene Schweitzer ein Spital und einen Mythos. Er wurde zum berühmten „Urwaldarzt“, dotiert mit dem Friedensnobelpreis. Sie organisierte die Klinik. Während die Schweitzers in der Nachkriegszeit zu Ikonen des Humanismus aufstiegen, wird dies heute kritisch hinterfragt. Was bleibt vom Erbe der Schweitzers – in Europa und in Gabun?

TV-/Videotipp/arte: Zum 60. Todestag: Das Urwaldkrankenhaus – Mythos Albert Schweitzer weiterlesen

Gabun: Influencer fordert umgerechnet fast 10 Mio. Euro, um kompromittierende Videos des Präsidenten nicht zu veröffentlichen

Gabun: Influencer fordert umgerechnet fast 10 Mio. Euro, um kompromittierende Videos des Präsidenten nicht zu veröffentlichen
Foto: Présidence de la République

Der Influencer Nazih Marwan Al-Azzi, in den sozialen Medien bekannt als Nazih, wurde im Libanon festgenommen. Der 25-jährige Gabuner libanesischer Herkunft hatte für Aufsehen gesorgt, nachdem er behauptet hatte, im Besitz von Videos und Audioaufnahmen zu sein, die den gabunischen Präsidenten Brice Clotaire Oligui Nguema (Foto) belasten würden. Diese Aufnahmen könnten nach seinen Angaben die politische Stabilität Gabuns ins Wanken bringen. Um sie nicht zu veröffentlichen, forderte er von den Behörden in Libreville sechs Milliarden CFA-Francs (etwa neun Millionen Euro), berichtet RFI.

Gabun: Influencer fordert umgerechnet fast 10 Mio. Euro, um kompromittierende Videos des Präsidenten nicht zu veröffentlichen weiterlesen

Gabun: Ali Bongo bricht sein Schweigen und beansprucht von London aus die Kontrolle über die PDG

Gabun: Ali Bongo bricht sein Schweigen und beansprucht von London aus die Kontrolle über die PDG
Bild KI-generiert

Von London aus erhebt Ali Bongo Anspruch auf den Vorsitz der Gabunischen Demokratischen Partei (PDG). Damit entfacht er den Führungsstreit mit dem von der Übergangsregierung unterstützten Lager Louembé aufs Neue. Ein politischer Machtkampf aus der Ferne – zwischen historischer Legitimität, juristischen Auseinandersetzungen und Ambitionen für die Zukunft der PDG – und vielleicht sogar Gabuns.

Gabun: Ali Bongo bricht sein Schweigen und beansprucht von London aus die Kontrolle über die PDG weiterlesen

Gabun–Äquatorialguinea / Territorialstreit: Libreville unterliegt in Den Haag gegen Malabo

Gabun–Äquatorialguinea / Territorialstreit: Libreville unterliegt in Den Haag gegen Malabo

Der Konflikt um die Insel Mbanié sowie die beiden kleinen Nachbarinseln Cocotiers und Conga geriet lange in Vergessenheit – bis Anfang der 2000er-Jahre das Interesse am Golf von Guinea durch potenzielle Erdölvorkommen neu entfacht wurde. Nach Jahren der Vermittlung durch die Vereinten Nationen unterzeichneten Gabun und Äquatorialguinea, beide bedeutende Erdölproduzenten, im Jahr 2016 ein Abkommen, das es dem Internationalen Gerichtshof (IGH) schließlich ermöglichen sollte, den Territorialstreit beizulegen.

Gabun–Äquatorialguinea / Territorialstreit: Libreville unterliegt in Den Haag gegen Malabo weiterlesen

Gabun: Familie Bongo geht ins Exil nach Angola

Gabun: Familie Bongo geht ins Exil nach Angola
Ali Bongo Ondimba bei seiner Ankunft in Luanda. An seiner Seite, seine Ehefrau Sylvia – ihr Profil ist hinter der rechten Wange des Ex-Präsidenten zu erkennen. © Facebook/Presidência da República – Angola

Wie mehrere Medien berichten, haben Ali Bongo Ondimba und seine Angehörigen Gabun verlassen. Die ehemalige Präsidentenfamilie wurde diskret ausgeflogen und befindet sich nun in Angola. Die angolanische Präsidentschaft selbst gab dies auf ihrer offiziellen Facebook-Seite bekannt. Demnach ist die Familie Bongo unter Vermittlung des angolanischen Präsidenten João Lourenço – zugleich amtierender Vorsitzender der Afrikanischen Union – kürzlich in Luanda eingetroffen.

Gabun: Familie Bongo geht ins Exil nach Angola weiterlesen

Gabun: Oligui Nguema als 4. Präsident der Republik vereidigt

Gabun: Oligui Nguema als 4. Präsident der Republik vereidigt
Foto: Présidence de la République

Gabun schlägt ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf. Nach fast zwanzig Monaten Übergangszeit infolge des Putsches vom 30. August 2023 legte Brice Clotaire Oligui Nguema, am 12. April 2025 zum Präsidenten gewählt, am Samstag, dem 3. Mai, seinen Amtseid ab.

Gabun: Oligui Nguema als 4. Präsident der Republik vereidigt weiterlesen

Gabun: Afrikanische Union setzt sich für die Familie Bongo ein

Gabun: Afrikanische Union setzt sich für die Familie Bongo ein

Nachdem sie an diesem Mittwoch die Aufhebung der Sanktionen gegen Gabun verkündete, sprach die Afrikanische Union auch einige Empfehlungen an die Behörden in Libreville aus. Einige davon betreffen die Situation von Ali Bongo als ehemaliger Staatschef sowie die seiner Ehefrau Sylvia und seines ältesten Sohnes Noureddin Bongo Valentin, die beide seit 20 Monaten ohne Prozess inhaftiert sind.

Gabun: Afrikanische Union setzt sich für die Familie Bongo ein weiterlesen

Gabun/Präsidentschaftswahl 2025: Oligui Nguéma mit 90,35 % zum 4. Präsidenten Gabuns gewählt

Weniger als 24 Stunden nach der Präsidentschaftswahl in Gabun hat der Innenminister, der für die Durchführung der Wahlen verantwortlich ist, am Sonntag, dem 13. April, die vorläufigen Wahlergebnisse bekannt gegeben. Der Übergangspräsident, ein ausgebildeter Militär, ehemaliger Chef der Republikanischen Garde (GR) sowie Adjutant von Omar Bongo und dessen Nachfolger Ali Bongo, Brice Clotaire Oligui Nguéma, wurde mit 90,32 % der Stimmen und 575.222 Wählerstimmen zum Präsidenten gewählt.

Gabun/Präsidentschaftswahl 2025: Oligui Nguéma mit 90,35 % zum 4. Präsidenten Gabuns gewählt weiterlesen

Gabun: „Maman Brigitte“ nach 11 Jahren ohne Urteil aus dem Gefängnis entlassen

Gabun: „Maman Brigitte“ nach 11 Jahren ohne Urteil aus dem Gefängnis entlassen

Brigitte Abetté Rodalo, eine Frau westafrikanischer Herkunft im Alter von etwa fünfzig Jahren, wurde im Februar 2014 in Untersuchungshaft genommen und hat kürzlich nach über elf Jahren ohne Gerichtsverfahren die Freiheit wiedererlangt. Sie war in der zentralen Haftanstalt von Libreville inhaftiert.

Gabun: „Maman Brigitte“ nach 11 Jahren ohne Urteil aus dem Gefängnis entlassen weiterlesen

Gabun / Präsidentschaftswahl am 12. April: Wahlprüfungskommission schließt 30 Kandidaten aus

Gabun / Präsidentschaftswahl am 12. April: Wahlprüfungskommission schließt 30 Kandidaten aus
Oligui Nguema auf Wahlkampftour. Foto : Présidence de la République Gabonaise

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl am 12. April 2025 wurden 30 der ursprünglich 34 registrierten Kandidaturen ausgeschlossen. Der Innenminister gab am gestrigen Sonntag bekannt, dass nach Prüfung durch die Nationale Kommission für die Organisation und Koordinierung von Wahlen und Referenden (CNOCER) nur vier Kandidaten zugelassen wurden, darunter Brice Clotaire Oligui Nguema, der amtierende Präsident.

Gabun / Präsidentschaftswahl am 12. April: Wahlprüfungskommission schließt 30 Kandidaten aus weiterlesen

Lesetipp/Evang. Zeitung: Gabun – Urwalddoktor und “Bürger der Welt”

Lesetipp/Evang. Zeitung: Gabun - Urwalddoktor und “Bürger der Welt”
Schweitzers Grab in Lambarene. Foto: ia

Ausgerechnet ein imposanter älterer Herr mit buschigem Schnurrbart, weißem Hemd, schwarzer Fliege und Tropenhelm avancierte in der jungen Bundesrepublik zum Idol einer ganzen Generation. Der Missionsarzt Albert Schweitzer (1875-1965), der in einer abgelegenen zentralafrikanischen Dschungelregion im heutigen Gabun ein Krankenhaus betrieb, war bekannter als die meisten Sportler und Filmstars. Seine ethischen und theologischen Gedanken machten den „Urwalddoktor“ zum Wegbereiter der Tierschutz- und der Friedensbewegung. Vor 150 Jahren, am 14. Januar 1875, wurde der Theologe, Arzt und Friedensnobelpreisträger im Elsass geboren.

Lesetipp/Evang. Zeitung: Gabun – Urwalddoktor und “Bürger der Welt” weiterlesen

„Phantomflotte“, um westliche Sanktionen zu umgehen: „Gabun hat Russland keine Flagge erteilt“

„Phantomflotte“, um westliche Sanktionen zu umgehen: „Gabun hat Russland keine Flagge erteilt“
Ja was denn nun?

Nach Informationen von RFI hat Russland seit Dezember 2023 zahlreiche Schiffe seiner „Phantomflotte“ unter gabunischer Flagge registriert, um die westlichen Sanktionen gegen russisches Öl zu umgehen. Mindestens 40 der insgesamt 95 unter gabunischer Flagge fahrenden Tanker haben in jüngster Zeit russische Häfen angelaufen. Dies geht aus einem Bericht der Kyiv School of Economics hervor.

„Phantomflotte“, um westliche Sanktionen zu umgehen: „Gabun hat Russland keine Flagge erteilt“ weiterlesen