Schlagwort-Archive: Israel

Lesetipp/Defence Network: Israels Waffenexporte verdrängen Frankreich in Marokko

Lesetipp/Defence Network: Israels Waffenexporte verdrängen Frankreich in Marokko
Das selbstfahrende Artilleriesystem Atmos 2000 von Elbit Systems.
Foto: Elbit Systems

Frankreich ist angesichts der raschen Ausweitung von Israels Waffenexporten an Marokko frustriert – vor allem da Israel Frankreich als wichtigen Verteidigungspartner Marokkos verdrängt, was zu Vertragsverlusten, schwindendem Einfluss und tieferen strategischen Komplikationen in Nordafrika führt.

Lesetipp/Defence Network: Israels Waffenexporte verdrängen Frankreich in Marokko weiterlesen

Israelischer Ex-General verzichtet auf Reise nach Südafrika aus Angst vor Verhaftung wegen Verbrechen in Gaza

Israelischer Ex-General verzichtet auf Reise nach Südafrika aus Angst vor Verhaftung wegen Verbrechen in Gaza

Ein ehemaliger israelischer Kommandant hat am Sonntag seine Reise nach Südafrika abgesagt, aus Sorge, aufgrund seiner Rolle im von Israel geführten genozidalen Krieg im Gazastreifen verhaftet zu werden, berichteten lokale Medien.

Israelischer Ex-General verzichtet auf Reise nach Südafrika aus Angst vor Verhaftung wegen Verbrechen in Gaza weiterlesen

Afrikas geopolitisches Schwergewicht könnte Frieden zwischen Israel und Gaza bringen

Afrikas geopolitisches Schwergewicht könnte Frieden zwischen Israel und Gaza bringen
Symbolbild, KI-generiert

Ägypten ist als zentraler Vermittler im Gaza-Konflikt aufgetreten. Präsident Abdel-Fattah El-Sisi empfing in dieser Woche den katarischen Premierminister Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani in Kairo, um die Friedensgespräche voranzutreiben.

Afrikas geopolitisches Schwergewicht könnte Frieden zwischen Israel und Gaza bringen weiterlesen

Marokko größter Abnehmer israelischer Waffen in Afrika – eine Allianz, die im Zeichen von Gaza für Unbehagen sorgt

Marokko größter Abnehmer israelischer Waffen in Afrika – eine Allianz, die im Zeichen von Gaza für Unbehagen sorgt

Ein geopolitisches Paradoxon im Maghreb: Während die israelische Offensive in Gaza die internationale Gemeinschaft spaltet, setzt das Königreich Marokko seine Waffenkäufe fort und bleibt dabei diskret der größte afrikanische Importeur israelischer Rüstungsgüter. Diese militärische Allianz steht in auffälligem Kontrast zur symbolischen Rolle von König Mohammed VI., der dem Al-Quds-Komitee vorsitzt, das sich der Verteidigung der palästinensischen Sache widmet. Diese Situation löst zunehmendes Unbehagen in der arabischen Welt und auch innerhalb Marokkos aus, wo die Proteste zunehmen.

Marokko größter Abnehmer israelischer Waffen in Afrika – eine Allianz, die im Zeichen von Gaza für Unbehagen sorgt weiterlesen

Trump, Marokko, die Westsahara und die Palästina-Frage

Die Gerüchte über eine mögliche Umsiedlung von Palästinensern aus Gaza nach Marokko verdeutlichen die enge Verflechtung des israelisch-palästinensischen Konflikts mit der Westsahara-Frage. Die Position des Königreichs, die durch die Anerkennung seiner Souveränität über die Westsahara durch die USA unter Trump gestärkt wurde, sieht sich nun neuen diplomatischen Herausforderungen gegenüber. Dies vor dem Hintergrund einer aktuellen Entscheidung der europäischen Justiz, die die Handelsabkommen zwischen der EU und Marokko infrage stellt.

Trump, Marokko, die Westsahara und die Palästina-Frage weiterlesen

Kauf von 36 selbstfahrenden Artilleriegeschützen: Marokko entscheidet sich für Israel

Kauf von 36 selbstfahrenden Artilleriegeschützen: Marokko entscheidet sich für Israel

Marokko und Israel setzen ihre militärische Partnerschaft fort: Laut Informationen der französischen Tageszeitung La Tribune hat Rabat das israelische Unternehmen Elbit Systems ausgewählt, um 36 selbstfahrende Artilleriegeschütze zu erwerben. Gleichzeitig deutet eine diskrete Veröffentlichung im marokkanischen Amtsblatt darauf hin, dass Drohnen des türkischen Unternehmens Baykar möglicherweise in Marokko produziert werden könnten – eine Premiere für Afrika, berichtet RFI.

Kauf von 36 selbstfahrenden Artilleriegeschützen: Marokko entscheidet sich für Israel weiterlesen

Der schwierige Balanceakt Marokkos zwischen Unterstützung für Palästina und militärischer Zusammenarbeit mit Israel

Der schwierige Balanceakt Marokkos zwischen Unterstützung für Palästina und militärischer Zusammenarbeit mit Israel

In einem angespannten geopolitischen Umfeld im Nahen Osten versucht Marokko, auf zwei Hochzeiten zu tanzen. Einerseits zeigt die Bevölkerung des Königreichs eine unerschütterliche öffentliche Unterstützung für die palästinensische Sache, während andererseits die Regierung von König Mohammed VI. diskret ihre militärische Zusammenarbeit mit Israel verstärkt. In dieser Woche wurde ein Vertrag über 1 Milliarde Dollar für den Kauf von zwei „Beobachtungs“-Satelliten abgeschlossen.

Der schwierige Balanceakt Marokkos zwischen Unterstützung für Palästina und militärischer Zusammenarbeit mit Israel weiterlesen

Marokkos König im Zentrum einer Kontroverse wegen Betankung eines israelischen Schiffes im Hafen von Tanger

Marokkos König im Zentrum einer Kontroverse wegen Betankung eines israelischen Schiffes im Hafen von Tanger

Die „Marokkanische Front zur Unterstützung Palästinas und gegen Normalisierung“ protestierte scharf gegen die Aufnahme eines israelischen Kriegsschiffs im Hafen von Tanger am 6. Juni 2024. Das Schiff, die INS Komemiyut, legte an, um sich mit Treibstoff und Proviant zu versorgen, bevor es seine Fahrt zum Hafen von Haifa fortsetzte. Diese Aktion wirft die Frage auf, wie sich König Mohammed VI. (Foto) im israelisch-palästinensischen Konflikt positioniert, zwischen historischer Unterstützung für das palästinensische Volk und einer Politik der Normalisierung der Beziehungen zwischen Marokko und Israel.

Marokkos König im Zentrum einer Kontroverse wegen Betankung eines israelischen Schiffes im Hafen von Tanger weiterlesen

Lesetipp/toponline.ch: Südafrika begrüßt Gerichtsentscheid zu Rafah-Offensive – mit Video

Lesetipp/toponline.ch: Südafrika begrüßt Gerichtsentscheid zu Rafah-Offensive – mit Video
Screenshot X

Südafrika hat die Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs (IHG) in Den Haag zum israelischen Militäreinsatz in Rafah begrüsst. Staatspräsident Cyril Ramaphosa zitierte den südafrikanischen Freiheitshelden Nelson Mandela, der gesagt hatte: „Wir werden nicht vollständig frei sein, solange nicht auch die Menschen in Palästina frei sind.“

Lesetipp/toponline.ch: Südafrika begrüßt Gerichtsentscheid zu Rafah-Offensive – mit Video weiterlesen

Tunesien ruft dazu auf, sich dem israelischen Krieg gegen Rafah zu widersetzen

Tunesien ruft dazu auf, sich dem israelischen Krieg gegen Rafah zu widersetzen

Tunesien hat die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, sich dem Krieg zu widersetzen, den Israel im Gazastreifen führt. Der Aufruf stammt vom tunesischen Außenministerium, das erklärte, dass „die israelische Besatzung sich darauf vorbereitet, vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein groß angelegtes Massaker an mehr als 1,5 Millionen Palästinensern in Rafah zu verüben“.

Tunesien ruft dazu auf, sich dem israelischen Krieg gegen Rafah zu widersetzen weiterlesen

Südafrika will Doppelstaatler, die an der Seite der israelischen Armee kämpfen, nach Heimkehr verhaften

Südafrika will Doppelstaatler, die an der Seite der israelischen Armee kämpfen, nach Heimkehr verhaften

Die südafrikanische Ministerin für internationale Beziehungen und Zusammenarbeit, Naledi Pandor (Foto), kündigte an, dass Doppelstaatler, die sich nachweislich der israelischen Armee angeschlossen haben, bei ihrer Rückkehr ins Land festgenommen werden. Sie äußerte sich am Mittwoch während seiner Teilnahme an einer Solidaritätsveranstaltung mit den Palästinensern, die von der Regierungspartei African National Congress (ANC) organisiert wurde, wie die Tageszeitung Times of Israel berichtete.

Südafrika will Doppelstaatler, die an der Seite der israelischen Armee kämpfen, nach Heimkehr verhaften weiterlesen

Wie Kongos Präsident Tshisekedi Israel in die Afrikanische Union bringen wollte

Wie Kongos Präsident Tshisekedi Israel in die Afrikanische Union bringen wollte
Félix Tshisekedi, Foto: X

Nachdem die Afrikanische Union Mitte Februar Israel den Beobachterstatus entzogen hat, blicken wir auf die Monate zurück, die auf die Entscheidung des Vorsitzenden der AU-Kommission, Moussa Faki, folgten, dem jüdischen Staat einen Beobachterstatus zu gewähren.

Wie Kongos Präsident Tshisekedi Israel in die Afrikanische Union bringen wollte weiterlesen

Gaza: Südafrika fordert vom IGH weitere Dringlichkeitsmaßnahmen gegen Israel

Gaza: Südafrika fordert vom IGH weitere Dringlichkeitsmaßnahmen gegen Israel

Südafrika fordert den Internationalen Gerichtshof (IGH) auf, eine weitere Anordnung gegen Israel zu erlassen. In einem am Mittwochabend eingereichten Antrag warnte Pretoria vor einer Hungersnot in Gaza und forderte die Richter auf, ein Ende der Kampfhandlungen anzuordnen. Südafrika beschuldigt Israel, gegen die Völkermordkonvention zu verstoßen, berichtet RFI.

Gaza: Südafrika fordert vom IGH weitere Dringlichkeitsmaßnahmen gegen Israel weiterlesen