Schlagwort-Archive: Uganda

Zwei kenianische Aktivisten in Uganda entführt: Angst vor einer neuen Repressionswelle in Ostafrika

Zwei kenianische Aktivisten in Uganda entführt: Angst vor einer neuen Repressionswelle in Ostafrika
Symbolbild

Zwei kenianische Menschenrechtsaktivisten, Bob Njagi und Nicholas Oyoo, wurden am 1. Oktober in Uganda entführt, während sie an der Wahlkampagne des Hauptoppositionsführers Bobi Wine teilnahmen.

Zwei kenianische Aktivisten in Uganda entführt: Angst vor einer neuen Repressionswelle in Ostafrika weiterlesen

Abkommen USA-Uganda: „Niemand weiß, wo die Migranten aufgenommen werden sollen“

Abkommen USA-Uganda: „Niemand weiß, wo die Migranten aufgenommen werden sollen“
Wo wird er landen?

Die ugandische Regierung hat am 21. August bekannt gegeben, dass sie ein Abkommen mit Washington geschlossen habe, um Personen aufzunehmen, „die möglicherweise in den USA kein Asyl erhalten“. Dies ist ein weiteres Kapitel in einer großangelegten US-Kampagne, Migranten von ihrem Staatsgebiet in Drittländer zu transferieren. Doch laut dem Analysten Godber Tumushabe „weiß niemand wirklich, welche spezifischen Abmachungen zwischen den USA und dem ugandischen Präsidenten bestehen“, berichtet RFI.

Abkommen USA-Uganda: „Niemand weiß, wo die Migranten aufgenommen werden sollen“ weiterlesen

Lesetipp/krone.at: Justizposse in den USA – Zu Unrecht Abgeschobener aus El Salvador soll nun nach Afrika

Lesetipp/krone.at: Justizposse in den USA - Zu Unrecht Abgeschobener aus El Salvador soll nun nach Afrika
Symbolbild

Der erst am Freitag in den USA freigelassene Migrant Kilmar Ábrego García aus El Salvador soll nach Angaben seiner Anwälte kommende Woche nach Uganda abgeschoben werden. Seine Anwälte denken, dass es sich dabei um eine Strafe dafür handle, dass er sich der ersten Abschiebung widersetzt hatte.

Lesetipp/krone.at: Justizposse in den USA – Zu Unrecht Abgeschobener aus El Salvador soll nun nach Afrika weiterlesen

Uganda präzisiert Abkommen mit den USA über die Aufnahme von Migranten

Uganda präzisiert Abkommen mit den USA über die Aufnahme von Migranten
Symbolbild, KI-generiert

Nach Ruanda, Eswatini und dem Südsudan ist nun auch Uganda an der Reihe, ein Abkommen über Migranten mit der US-Regierung von Donald Trump zu schließen. Uganda, das laut den Vereinten Nationen bereits das aufnahmefähigste Land Afrikas ist und mehr als 1,7 Millionen Flüchtlinge beherbergt, gab am Donnerstag, dem 21. August, bekannt, dass es unter bestimmten Bedingungen bereit sei, Migranten aus Washington aufzunehmen, berichtet RFI.

Uganda präzisiert Abkommen mit den USA über die Aufnahme von Migranten weiterlesen

Uganda, Südsudan und die Zentralafrikanische Republik finanzieren grenzüberschreitendes Straßenprojekt über 1.800 Kilometer

Uganda, Südsudan und die Zentralafrikanische Republik finanzieren grenzüberschreitendes Straßenprojekt über 1.800 Kilometer

Drei afrikanische Länder – Uganda, Südsudan und die Zentralafrikanische Republik (ZAR) – haben ein wegweisendes Infrastrukturprojekt gestartet: Der Bau eines 1.800 Kilometer langen regionalen Straßenkorridors soll den Handel, die Konnektivität und die wirtschaftliche Integration in Ost- und Zentralafrika stärken.

Uganda, Südsudan und die Zentralafrikanische Republik finanzieren grenzüberschreitendes Straßenprojekt über 1.800 Kilometer weiterlesen

Uganda stoppt Militärkooperation mit Deutschland wegen diplomatischer Spannungen

Uganda stoppt Militärkooperation mit Deutschland wegen diplomatischer Spannungen

Uganda hat mit sofortiger Wirkung sämtliche militärische und verteidigungspolitische Zusammenarbeit mit Deutschland beendet. Die Entscheidung der Uganda People’s Defence Forces (UPDF) vom 25. Mai wirft Fragen über mögliche diplomatische Konsequenzen zwischen dem ostafrikanischen Staat und einer der führenden europäischen Mächte auf.

Uganda stoppt Militärkooperation mit Deutschland wegen diplomatischer Spannungen weiterlesen

Parlamentarischer Staatssekretär Niels Annen besucht Uganda: Solidarität mit Flüchtlingen und Aufnahmegemeinden stehen im Fokus der Reise

Parlamentarischer Staatssekretär Niels Annen besucht Uganda: Solidarität mit Flüchtlingen und Aufnahmegemeinden stehen im Fokus der Reise
Uganda ist das größte Aufnahmeland von Flüchtlingen

Der Parlamentarische Staatssekretär im Entwicklungsministerium (BMZ), Niels Annen, ist zu einer Reise nach Uganda mit dem Schwerpunktthema Flucht und Vertreibung aufgebrochen. Uganda ist mit rund 1,7 Millionen Flüchtlingen aus den Nachbarländern das größte Aufnahmeland Afrikas im Verhältnis zur Bevölkerung. Annen besucht eine Einrichtung zur Registrierung von Flüchtlingen aus Sudan und eine Flüchtlingssiedlung, in der mit deutscher Unterstützung die Versorgung mit Trinkwasser gesichert wird – was nicht nur Flüchtlingen, sondern auch Einheimischen das Leben erleichtert.

Parlamentarischer Staatssekretär Niels Annen besucht Uganda: Solidarität mit Flüchtlingen und Aufnahmegemeinden stehen im Fokus der Reise weiterlesen

Uganda: Präsidentensohn droht, den politischen Rivalen seines Vaters zu enthaupten

Der Sohn des ugandischen Präsidenten, Muhoozi Kainerugaba, hat kürzlich eine geschmacklose Bemerkung über den Anführer der oppositionellen Regierungspartei, Bobi Wine, gemacht. Kainerugaba, Sohn von Yoweri Museveni und Chef des Militärs des Landes, erklärte in einem Tweet, dass er den prominentesten Oppositionsführer des Landes enthaupten wolle.

Uganda: Präsidentensohn droht, den politischen Rivalen seines Vaters zu enthaupten weiterlesen

Olympiaathletin Rebecca Cheptegei aus Uganda stirbt, nachdem sie von ihrem Ex-Freund angezündet wurde

Olympiaathletin Rebecca Cheptegei aus Uganda stirbt, nachdem sie von ihrem Ex-Freund angezündet wurde

Die Olympionikin Rebecca Cheptegei ist gestorben, nachdem sie von ihrem Ex-Freund mit Benzin übergossen und angezündet wurde. Die 33-jährige ugandische Marathonläuferin, die an den letzten Olympischen Spielen in Paris teilgenommen hatte, erlitt bei dem Angriff am Sonntag schwere Verbrennungen.

Olympiaathletin Rebecca Cheptegei aus Uganda stirbt, nachdem sie von ihrem Ex-Freund angezündet wurde weiterlesen