Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze reist heute nach Washington, um dort die laufende Reform der Weltbank hin zu einer Klima- und Transformationsbank voranzutreiben. Sie hatte die Reform im Oktober 2022 mit den USA und weiteren Mitstreiter*innen angestoßen. Auf ihrer viertägigen Reise wirbt sie außerdem um internationale Unterstützung für die Sahel-Zone und für mehr Engagement für vorausschauende Krisen- und Armutsbekämpfung, um die UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 voranzubringen. Entwicklungsministerin Schulze: Einsatz für mehr internationales Engagement in der Sahel-Region und den westafrikanischen Küstenstaaten weiterlesen
Schlagwort-Archive: Weltbank
Weltbank: Nur Ruanda wird in diesem Jahr in Subsahara-Afrika ein gutes Wachstum verzeichnen
In diesem Jahr wird Ruanda das einzige Land in Subsahara-Afrika sein, das ein Wachstum von mehr als 6% verzeichnen wird. Dies geht aus dem neuen Bericht der Weltbank über den Weltwirtschaftsausblick hervor. Mit einem erwarteten Wachstum von 6,8% wird das ostafrikanische Land laut dem Bericht voraussichtlich das stärkste Wachstum in der Region verzeichnen. Weltbank: Nur Ruanda wird in diesem Jahr in Subsahara-Afrika ein gutes Wachstum verzeichnen weiterlesen
Die hochverschuldeten armen afrikanischen Länder laut Weltbank

Mehr als 30 afrikanische Länder stehen derzeit auf der Liste der hoch verschuldeten armen Länder der Weltbank und des IWF, wie aus Daten hervorgeht, die Business Insider Africa vorliegen, berichtet das Portal afrikmag.com. Die hochverschuldeten armen afrikanischen Länder laut Weltbank weiterlesen
Marokko: Weltbank stellt zusätzliche Mittel zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und des Schutzes vor natur- und klimabedingten Katastrophenrisiken bereit

Die Weltbank hat heute eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 100 Millionen Dollar genehmigt, um Marokko dabei zu helfen, die Auswirkungen von Naturkatastrophen besser zu bewältigen. Die Mittel werden verwendet, um ein bestehendes 200-Millionen-Dollar-Programm zu stärken, das sich auf Widerstandsfähigkeit und integriertes Katastrophenrisikomanagement konzentriert und die Kapazitäten marokkanischer Institutionen im Bereich Katastrophenrisikomanagement verbessert sowie in die Risikominderung investiert. Marokko: Weltbank stellt zusätzliche Mittel zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und des Schutzes vor natur- und klimabedingten Katastrophenrisiken bereit weiterlesen
Westafrika: Togo auf dem 1. Platz bei Förderung weiblicher Führungspositionen in Entscheidungsgremien (Weltbank)
Weltweit ist das Thema Gleichstellung der Geschlechter nach wie vor eine große Herausforderung. Eine Gender-Analyse der Weltbank untersuchte die Entwicklung von Frauen in Führungspositionen in Regierung, Wirtschaft und Unternehmertum. Gesetze und Vorschriften wurden analysiert, die die wirtschaftlichen Möglichkeiten von Frauen in 190 Volkswirtschaften beeinflussen. Ihr Abschlussbericht zeigt ermutigende Ergebnisse für Togo. Westafrika: Togo auf dem 1. Platz bei Förderung weiblicher Führungspositionen in Entscheidungsgremien (Weltbank) weiterlesen
Weltbank enttäuscht die Ärmsten im Kampf gegen Corona
Berlin, 16. Oktober 2020. Bei der derzeit stattfindenden Herbsttagung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) hat die Weltbank eine große Chance vertan, den ärmsten Ländern wirklich zu helfen, sagt die Entwicklungsorganisation ONE. Zwar ist das angekündigte Corona-Soforthilfepaket begrüßenswert – viel wichtiger wäre jedoch gewesen, den Entwicklungsländern einen Aufschub der Schuldenrückzahlungen bis mindestens Ende 2021 zu gewähren. Dadurch freiwerdende Mittel hätten die Entwicklungsländer dringend nötig, um sich gegen die Corona-Pandemie sowie die dadurch bedingte Wirtschaftskrise zu stemmen. Weltbank enttäuscht die Ärmsten im Kampf gegen Corona weiterlesen