
Heute im Fokus: Fußball/DR Kongo – Tschad – Madagaskar – Togo – Tunesien – Marokko – Gabun – Senegal – Mauretanien.
AFRIKA-Kurznachrichten vom 04.10.2025 weiterlesenHeute im Fokus: Fußball/DR Kongo – Tschad – Madagaskar – Togo – Tunesien – Marokko – Gabun – Senegal – Mauretanien.
AFRIKA-Kurznachrichten vom 04.10.2025 weiterlesenIn Marokko hat die Bewegung GenZ 212 am gestrigen Freitag erneut friedlich demonstriert. In Rabat und Casablanca verliefen die Sitzblockaden ruhig und bestätigten damit die Beruhigung der Lage seit dem Vortag – nach der von tödlicher Gewalt geprägten Nacht von Mittwoch. Wer sind diese jungen Marokkanerinnen und Marokkaner, die nun seit fast einer Woche protestieren und Reformen im Bildungs- und Gesundheitswesen fordern?
Marokko: „Wir sind unsichtbar für die Regierenden“, empört sich ein Demonstrant der GenZ 212 weiterlesenMadagaskars Präsident Rajoelina entlässt Regierung: Am Montag verkündete Madagaskars Präsident Andry Rajoelina die Absetzung der Regierung. Nachdem er bereits am Freitag den Energieminister entlassen hatte, reagierte der Präsident damit erneut auf die weiter eskalierenden Proteste, die sich seit einer Woche in der Hauptstadt Antananarivo und mehreren anderen Städten fortsetzen. Auslöser für diese waren anhaltende Strom- und Wasserausfälle, die teilweise bis zu 12 Stunden am Tag andauerten.
DAS-Afrika-Pressespiegel KW 40/2025: Aufbegehren einer Generation weiterlesenEs passierte direkt neben zwei Bundespolizisten! Als die Beamten im Berliner Hauptbahnhof einen sehbehinderten Mann (57) aus Sierra Leone kontrollierten, soll der AfD-Bundestagsabgeordnete Erhard Brucker (52) ihn im Gedränge beleidigt haben: „Geh aus dem Weg, du Scheiß-Bimbo!“
Lesetipp/BZ: Eklat am Berliner Hauptbahnhof – AfD-Politiker beleidigt Afrikaner rassistisch – und hat es dann plötzlich eilig weiterlesenIn Marokko hat die Bewegung GenZ 212 nach den gewaltsamen Ausschreitungen vom Mittwochabend, bei denen drei Demonstranten von Gendarmen erschossen wurden, zu neuen Kundgebungen aufgerufen. Sie betonte dabei, „jede Form von Vandalismus oder Aufruhr“ abzulehnen. Bereits zum sechsten Tag in Folge kam es am Donnerstag, dem 2. Oktober, zu Demonstrationen, in denen Reformen des öffentlichen Gesundheitssystems und des Bildungssektors gefordert wurden. Die meisten dieser Aktionen verliefen ruhig, berichtet RFI.
Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung weiterlesenIn Marokko fordert die Bewegung GenZ 212 eine Verbesserung des Bildungssystems und der öffentlichen Gesundheitsdienste. Während die Proteste in Rabat und Casablanca friedlich verlaufen, kam es am Mittwochabend, dem 1. Oktober, zu den bislang schwersten Ausschreitungen seit Beginn der Demonstrationen vor fünf Tagen, berichtet RFI.
Marokko: Drei Demonstranten der Bewegung GenZ 212 bei Angriff auf Gendarmerie erschossen weiterlesenSie flohen vor dem Krieg im Sudan – nun können sie im Tschad endlich wieder tun, wofür sie ausgebildet sind. Die Geschichte einer Ärztin und zweier Pfleger zeigt, welchen wichtigen Beitrag Flüchtlinge leisten können, wenn sie ihre Fähigkeiten
Sudan/Tschad: Hoffnung im Exil weiterlesenAm 1. Oktober 2025 ist Jane Goodall gestorben. Mit ihr hat die Welt eine Forscherin verloren, die weit mehr war als eine Wissenschaftlerin: Sie war eine Brückenbauerin zwischen Mensch und Natur, eine Botschafterin der Hoffnung und eine Stimme, die das Schweigen der Wälder Afrikas hörbar machte.
Zum Gedenken an Jane Goodall – eine Frau, die in Afrika ihre Bestimmung fand weiterlesenZu den diesjährigen Trägern des Alternativen Nobelpreises gehört „Emergency Response Rooms“ aus dem Sudan. „Weil sie inmitten von Krieg und Staatszerfall gemeinschaftliche Nothilfe für die würdevolle Versorgung von Millionen von Menschen aufbauen,“ so die Organisatoren des Preises.
Right Livelihood Award 2025: Sudanesisches Netzwerk unter den Preisträgern weiterlesenErklärung anlässlich des 15. Jahrestages der Veröffentlichung des Mapping-Projetberichts des UN-Menschenrechtsrates: Am 1. Oktober 2010 veröffentlichte das Hochkommissariat der Vereinten Nationen für Menschenrechte (HCDH) trotz des starken Drucks der Behörden Ruandas den Bericht des Mapping-Projekts über die schwerwiegendsten Verletzungen der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts, die zwischen März 1993 und Juni 2003 auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Kongo (DRK) begangen wurden.
Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege / DR Kongo bilanziert: „Klima der Straflosigkeit hat wiederholte Aggressionen und Massenverbrechen begünstigt“ weiterlesenAm Dienstag, dem 30. September 2025, wurde der Körper von Nkosinathi Emmanuel Mthethwa am Fuße des Hyatt Regency Hotels entdeckt, das an der Porte Maillot im 17. Arrondissement von Paris liegt. Laut der Pariser Staatsanwaltschaft soll sich der Diplomat aus dem 22. Stock des Gebäudes gestürzt haben; das gesicherte Fenster war zuvor gewaltsam geöffnet worden. Dies hat die südafrikanischen und französischen Behörden in Bestürzung versetzt.
Tragischer Tod des südafrikanischen Botschafters in Paris: Porträt eines umstrittenen Politikers weiterlesenIn Kamerun kündigt sich die Präsidentschaftswahl vom 12. Oktober als neuer Test für ein Land an, das seit 43 Jahren von Paul Biya regiert wird. Mit 92 Jahren strebt das Staatsoberhaupt eine achte Amtszeit an, während die noch immer gespaltene Opposition versucht, sich zu organisieren, um eine echte Alternative darzustellen.
Präsidentschaftswahl in Kamerun: Opposition versucht, die endlose Herrschaft von Paul Biya zu brechen weiterlesenDie Entscheidung des Hohen Militärgerichts, den ehemaligen kongolesischen Präsidenten Joseph Kabila zum Tode zu verurteilen, hat eine politische Schockwelle in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) ausgelöst. Im Lager des Ex-Staatschefs schwanken die Reaktionen zwischen Wut, Anklagen und Aufrufen zur Mobilisierung. In der DRK akzeptieren die Anhänger von Joseph Kabila das an diesem Dienstag vom Hohen Militärgericht gegen ihren Anführer gefällte Urteil nicht. Ihre Reaktion ließ nicht lange auf sich warten.
DR Kongo: Todesurteil gegen Ex-Präsident Joseph Kabila – Anhänger prangern eine „Diktatur“ an weiterlesenNach nicht genehmigten Demonstrationen in mehreren Städten am 30. September 2025 hat das marokkanische Innenministerium eine alarmierende Bilanz veröffentlicht: 263 verletzte Sicherheitskräfte, 23 verletzte Zivilisten, erhebliche Sachschäden und 409 Festnahmen.
Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten weiterlesenVor genau drei Jahren hat er sich in Burkina Faso an die Macht geputscht, mit 37 Jahren ist Ibrahim Traore nun eines der jüngsten Staatsoberhäupter der Welt. Gemeinsam mit den Putschregierungen der Nachbarstaaten Niger und Mali ist er auf Konfrontationskurs mit dem Westen. Doch der Autokrat wirkt in vielen Teilen Afrikas nun als Lichtgestalt und Kämpfer gegen Ungerechtigkeit – auch dank KI-Videos.
Lesetipp/ORF: Burkina Faso drei Jahre nach dem Putsch – Autokrat dank KI als Lichtgestalt weiterlesen