Mit 142 Millionen Followern besaß Charli D‘Amelio lange Zeit das erfolgreichste Tiktok-Konto. Doch nun wurde die 18-jährige US-Amerikanerin abgelöst – von Khaby Lame, einem aus dem Senegal stammenden und in Italien lebenden Webvideoproduzenten. Afrika-Lesetipp/RND: 143 Millionen Follower: Senegalese Khaby Lame ist der neue Tiktok-König weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Annalena Baerbock: „Die Familien in Somalia verlieren ihr Land, dann ihren Viehbestand. Und schließlich verlieren sie ihre Kinder“.
Grußwort und Redebeitrag von Außenministerin Annalena Baerbock zur Konferenz „Uniting for Global Food Security“: Vielen Dank, dass Sie alle hier mit uns zusammengekommen sind. Uniting for Global Food Security. Vereint für die Globale Ernährungssicherheit. Erst verlieren Familien ihr Land. Dann verlieren sie ihren Viehbestand. Und schließlich verlieren sie ihre Kinder. So ein entsetzliches Fazit der Vereinten Nationen zur Nahrungsmittelkrise in Somalia, wo Hunderttausende Kinder an akuter Mangelernährung leiden. Annalena Baerbock: „Die Familien in Somalia verlieren ihr Land, dann ihren Viehbestand. Und schließlich verlieren sie ihre Kinder“. weiterlesen
Parlamentarische Staatssekretärin Kramme und Ministerin Zulu bekräftigen deutsch-südafrikanische Zusammenarbeit

Die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme hat die südafrikanische Ministerin für Soziale Entwicklung, Lindiwe Zulu, am 22. Juni im Bundesministerium für Arbeit und Soziales empfangen. Im Mittelpunkt stand ein Austausch über arbeitsmarkt- und sozialpolitische Themen sowie der globale Kampf gegen Kinderarbeit. Parlamentarische Staatssekretärin Kramme und Ministerin Zulu bekräftigen deutsch-südafrikanische Zusammenarbeit weiterlesen
Gründungsquote der migrantischen Bevölkerung mehr als doppelt so hoch wie die der einheimischen Bevölkerung!
Migrantinnen und Migranten treiben die deutsche Gründungsszene an! Wer gründet in Deutschland häufiger – Migrantinnen und Migranten oder in Deutschland Geborene? Und wie unterscheiden sich die Gründungsquoten zwischen Migrantinnen und Migranten? Wie sind ihre Wachstumsambitionen? Antworten liefert der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderbericht Deutschland 2021/22, den das RKW Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover erstellt hat. Gründungsquote der migrantischen Bevölkerung mehr als doppelt so hoch wie die der einheimischen Bevölkerung! weiterlesen
Afrika/Sahelzone/Niger: Umgruppierung im Pulverfass

Nach ihrem erzwungenen Abzug aus Mali ziehen die europäischen Truppen nach Niger um. Das wirft kritische Fragen auf. Afrika/Sahelzone/Niger: Umgruppierung im Pulverfass weiterlesen
Wie Afrikaner den Wettbewerb zwischen Europa und China auf ihrem Kontinent wahrnehmen
* Friedrich-Naumann-Stiftung befragt mehr als 1.600 afrikanische Entscheidungsträger zum Wettbewerb zwischen Europa und China in Afrika
* Wichtigste Gründe für Chinas Erfolg in Afrika: Schnelle Entscheidungen, schnelle Umsetzung von Projekten, Nicht-Einmischung in die inneren Angelegenheiten und weniger Skrupel vor Korruption.
* Europas werteorientiere Politik wird von den Befragten anerkannt, aber oft als paternalistisch wahrgenommen.
* Empfehlung für die Politik: Europa muss seinen Blick auf Afrika verändern: vom Hilfsempfänger zum strategischen Partner und Kontinent der Zukunftschancen
Wie Afrikaner den Wettbewerb zwischen Europa und China auf ihrem Kontinent wahrnehmen weiterlesen
Lesetipp/infosperber: Textilkonzerne missbrauchen Afrika als Müllkippe

Ostafrika wird mit Textilabfall überschwemmt. Das schadet nicht nur Mensch und Umwelt, sondern hat auch sozioökonomische Folgen. Jeden Tag werden riesige Berge von Textilmüll an Grenzen von Siedlungen oder direkt an Flussufern abgeladen. Sie landen in den Flüssen und verstopfen Abflüsse, weshalb es häufig zu Überschwemmungen kommt. Unter freiem Himmel verrotten Alt-Textilien auf wilden Mülldeponien. Oft werden die Sachen einfach verbrannt. Lesetipp/infosperber: Textilkonzerne missbrauchen Afrika als Müllkippe weiterlesen
Afrika-Lesetipp/Journal de l’Afrique: Gabun und Togo werden bald Mitglieder des Commonwealth
Am 24. Juni werden Gabun und Togo in das Commonwealth aufgenommen. Vor allem ein symbolischer Akt. Aber diese beiden Länder verlassen sich stark auf ihre Mitgliedschaft in der Organisation. Afrika-Lesetipp/Journal de l’Afrique: Gabun und Togo werden bald Mitglieder des Commonwealth weiterlesen