Schlagwort-Archive: Flüchtlinge

Lesetipp/merkur.de: Griechische Urlaubsinsel: Strandgäste schieben Boot mit Geflüchteten aus Libyen zurück aufs Meer

Lesetipp/merkur.de: Griechische Urlaubsinsel: Strandgäste schieben Boot mit Geflüchteten aus Libyen zurück aufs Meer
Symbolbild

Auf Gavdos wehren sich Strandbesucher gegen die Ankunft von Migranten. Das türkisblaue Wasser glitzert in der spätsommerlichen Mittagssonne, Familien entspannen unter Sonnenschirmen – doch plötzlich platzt ein kleines Holzboot in die Idylle am Sarakiniko-Strand. Was folgt, ist eine kontroverse Aktion von Strandgästen.

Lesetipp/merkur.de: Griechische Urlaubsinsel: Strandgäste schieben Boot mit Geflüchteten aus Libyen zurück aufs Meer weiterlesen

Bundesregierung plant neue Zentren mit faktischer Inhaftierung von Geflüchteten

Bundesregierung plant neue Zentren mit faktischer Inhaftierung von Geflüchteten

Mit dem GEAS-Anpassungsgesetz, das heute im Kabinett beschlossen werden soll, möchte die Bundesregierung eine neue Form von zum Teil geschlossenen Zentren einführen: Sogenannte Dublin-Fälle und in anderen Mitgliedstaaten Anerkannte sollen dort untergebracht werden und in vielen Fällen die Einrichtungen nicht verlassen dürfen. Auch Familien mit Kindern sollen in diesen Zentren leben. PRO ASYL warnt davor, dass so reihenweise Geflüchtete in Deutschland de facto inhaftiert werden würden.

Bundesregierung plant neue Zentren mit faktischer Inhaftierung von Geflüchteten weiterlesen

Drei junge Schwestern aus Sudan ertrinken in Schlauchboot

Drei junge Schwestern aus Sudan ertrinken in Schlauchboot

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat das Segelschiff NADIR der Organisation RESQSHIP 65 Menschen aus einem überfüllten und bereits vollgelaufenen Schlauchboot im zentralen Mittelmeer gerettet. Während der Evakuierung entdeckten die Überlebenden die Körper von drei Schwestern im Alter von 9, 11 und 17 Jahren, die im Wasser im Inneren des Bootes ertrunken waren. Eine weitere Person gilt als vermisst.

Drei junge Schwestern aus Sudan ertrinken in Schlauchboot weiterlesen

PRO ASYL: Sozialleistungen für Flüchtlinge als Darlehen sind unsozial

PRO ASYL: Sozialleistungen für Flüchtlinge als Darlehen sind unsozial

PRO ASYL lehnt die Vorschläge, Sozialleistungen für Flüchtlinge künftig als Darlehen zu gewähren, ab. “Sozialleistungen für Geflüchtete als Darlehen wären unsozial und absurd und zudem aller Voraussicht nach verfassungswidrig. Dieser Vorschlag verkennt die Realität und missachtet grundlegende Rechte”, sagt Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von PRO ASYL.

PRO ASYL: Sozialleistungen für Flüchtlinge als Darlehen sind unsozial weiterlesen

Eswatini widerspricht US-Angaben zu abgeschobenen Straftätern und kündigt deren Rückführung in Herkunftsländer an

Eswatini widerspricht US-Angaben zu abgeschobenen Straftätern und kündigt deren Rückführung in Herkunftsländer an

Eswatini hat den Behauptungen der Vereinigten Staaten widersprochen, wonach eine Gruppe abgeschobener Ex-Sträflinge nicht in ihre Herkunftsländer zurückgeführt werden könne, da sich diese angeblich weigerten, sie aufzunehmen. Laut dem US-Heimatschutzministerium (Department of Homeland Security, DHS) stammen die betroffenen Personen, die wegen schwerer Straftaten verurteilt worden waren, aus Vietnam, Jamaika, Laos, dem Jemen und Kuba.

Eswatini widerspricht US-Angaben zu abgeschobenen Straftätern und kündigt deren Rückführung in Herkunftsländer an weiterlesen

Behinderung von Rettungsschiffen führt zu hunderten von Todesfällen auf See

Behinderung von Rettungsschiffen führt zu hunderten von Todesfällen auf See

In einem gemeinsamen Statement fordern 32 Organisationen die sofortige Beendigung der systematischen Behinderung ziviler Seenotrettung durch die italienische Regierung. Allein im letzten Monat wurden nichtstaatliche Schiffe auf Basis des „Piantedosi-Dekrets“ dreimal festgesetzt – das von RESQSHIP betriebene Segelschiff Nadir zweimal hintereinander. Seit 2023 wurden 29 NGO-Schiffe festgesetzt, obwohl viele italienische Gerichte ihre Festsetzung als rechtswidrig eingestuft haben.

Behinderung von Rettungsschiffen führt zu hunderten von Todesfällen auf See weiterlesen

Videotipp/ARD: Deutschland Rückzugsraum für militante Somalier

Videotipp/ARD: Deutschland Rückzugsraum für militante Somalier
Screenshot

Angeblich flohen sie vor Gewalt und Terror, in Deutschland angekommen versuchen sie nun Gelder und Kämpfer für Milizen in Somalia zu rekrutieren. Seit geraumer Zeit leben zwei Somalier unbehelligt in Deutschland, die im Netz zur Unterstützung des bewaffneten Kampfes in ihrer Heimat aufrufen. Nach Kontraste-Recherchen ist einer der Influencer ein berüchtigter Pirat: Er soll Anführer einer Geiselnahme vor der Küste Somalias gewesen sein, bei dem Menschen über Jahre gefoltert wurden.

Videotipp/ARD: Deutschland Rückzugsraum für militante Somalier weiterlesen

Nigeria: „Weit mehr als ein Hirten-Bauern-Konflikt“

Nigeria: „Weit mehr als ein Hirten-Bauern-Konflikt“
 
Leben unter einfachsten Bedingungen: Flüchtlingslager in Makurdi/Benue, © Open Doors

Christenfeindliche Angriffe fordern 218 Opfer, darunter zahlreiche Flüchtlinge: Im Vorfeld des heutigen Weltflüchtlingstages wurden bei einer Reihe gewaltsamer Übergriffe auf mehrheitlich christliche Dörfer im Bundestaat Benue mindestens 218 Menschen getötet. Ein großer Teil der Opfer sind Binnenvertriebene, darunter auch Frauen und Kinder. Bei den Angreifern handelt es sich mutmaßlich um militante Islamisten aus dem Fulani-Volk. In ganz Subsahara-Afrika sind 16,2 Millionen Christen auf der Flucht vor Gewalt.

Nigeria: „Weit mehr als ein Hirten-Bauern-Konflikt“ weiterlesen

Weltspiegel-Doku: Deals mit Ägypten und Tunesien – Arabische Länder als Türsteher Europas?

Weltspiegel-Doku: Deals mit Ägypten und Tunesien - Arabische Länder als Türsteher Europas?
Screenshot

Vor zehn Jahren begann, was oft als „Flüchtlingskrise“ bezeichnet wird. Hunderttausende Menschen kamen 2015 und 2016 nach Europa und suchten Zuflucht vor Gewalt, Krieg, Verfolgung. In den Nachrichten waren Bilder von der Balkanroute und von Booten, die in Lampedusa oder Lesbos ankommen. Unzählige Menschen sind auf diesen Fluchtrouten ums Leben gekommen, im Mittelmeer ertrunken oder in den Wüsten verschollen.

Weltspiegel-Doku: Deals mit Ägypten und Tunesien – Arabische Länder als Türsteher Europas? weiterlesen

Lesetipp/stol.it: Weltrangliste – Wenig Geld und Interesse für Fluchtkrisen in Afrika

Lesetipp/stol.it: Weltrangliste - Wenig Geld und Interesse für Fluchtkrisen in Afrika

Fluchtkrisen in Afrika schneiden bei medialer Aufmerksamkeit, Hilfsgeldern und politischem Engagement besonders schlecht ab. Kamerun ist der traurige Spitzenreiter im Bericht der Hilfsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC), die unter 34 Krisen weltweit mit Millionen Vertriebenen jährlich die am stärksten vernachlässigten Länder ermittelte.

Lesetipp/stol.it: Weltrangliste – Wenig Geld und Interesse für Fluchtkrisen in Afrika weiterlesen

UNHCR: Gewalt, Gefahr und Tod – Weltweit verlieren Flüchtlinge und Vertriebene durch Budgetkürzungen lebenswichtigen Schutz

UNHCR: Gewalt, Gefahr und Tod - Weltweit verlieren Flüchtlinge und Vertriebene durch Budgetkürzungen lebenswichtigen Schutz
Sudanesische Geflüchtete, die die weiterführende Schule im Flüchtlingslager Farchana im Osten des Tschad besuchen. © UNHCR/Ala Kheir

UNHCR warnt vor drastischen Budgetkürzungen, die Millionen besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge treffen. Sie verlieren lebenswichtige Unterstützung und sind dadurch noch stärker gefährdet – etwa durch Missbrauch, Armut oder Zwangsrückführungen in unsichere Herkunftsländer. Manche sehen keinen anderen Ausweg, als erneut riskante Fluchtwege auf sich zu nehmen.

UNHCR: Gewalt, Gefahr und Tod – Weltweit verlieren Flüchtlinge und Vertriebene durch Budgetkürzungen lebenswichtigen Schutz weiterlesen

Seawatch: „Wenn die italienische Regierung ein Flugzeug am Boden hält, bringen wir ein anderes in die Luft“.

Seawatch: „Wenn die italienische Regierung ein Flugzeug am Boden hält, bringen wir ein anderes in die Luft“.
Musiker und Pilot Smudo hat feierlich das neue Aufklärungsflugzeug getauft – Foto: Vic Harster/United4Rescue

Wir stellen vor: die Seabird 3 – unsere Antwort auf das Flussi-Dekret. Was tut eine ultrarechte Regierung, die ihre Komplizenschaft mit kriminellen Akteur:innen auf dem Mittelmeer vertuschen möchte? Ganz einfach: Sie erlässt Gesetze, die verhindern sollen, dass jemand dokumentiert, wie sie Menschen ertrinken lässt oder in Folterlager zwingt.

Seawatch: „Wenn die italienische Regierung ein Flugzeug am Boden hält, bringen wir ein anderes in die Luft“. weiterlesen

Lesetipp/MIGAZIN: Union poltert auch gegen Aufnahme sudanesischer Flüchtlinge

Lesetipp/MIGAZIN: Union poltert auch gegen Aufnahme sudanesischer Flüchtlinge
Symbolbild

Die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und der Miliz RSF haben im Sudan zu einer großen humanitären Krise geführt. Geflüchtete von dort sind jetzt in Deutschland gelandet. Die Union poltert weiter gegen humanitäre Aufnahmen, Menschenrechtler und Integrationsminister der Länder mahnen.

Lesetipp/MIGAZIN: Union poltert auch gegen Aufnahme sudanesischer Flüchtlinge weiterlesen