Schlagwort-Archive: Togo

6 aus den USA abgeschobene Migranten erneut aus Ghana ausgewiesen – Schicksal von fünf weiteren unklar

6 aus den USA abgeschobene Migranten erneut aus Ghana ausgewiesen – Schicksal von fünf weiteren unklar

Elf westafrikanische Abgeschobene, die von den Vereinigten Staaten nach Ghana geschickt wurden – im Rahmen einer Vereinbarung mit der Trump-Regierung – stehen vor einer ungewissen Zukunft. Ihr Anwalt teilte mit, dass nur sechs von ihnen nachweislich weiter abgeschoben wurden, während fünf weiterhin vermisst werden.

6 aus den USA abgeschobene Migranten erneut aus Ghana ausgewiesen – Schicksal von fünf weiteren unklar weiterlesen

Togo: Katanga, das „Ghetto“ der vertriebenen und dann vergessenen Fischer

Togo: Katanga, das „Ghetto“ der vertriebenen und dann vergessenen Fischer

An der Meeresküste, östlich des großen Hafens der Hauptstadt Lomé, ist dieses Fischerviertel nach der Vertreibung seiner Bewohner von seinem ursprünglichen Standort – zwecks Erweiterung des von Bolloré errichteten Großhafens – zu einem wahren „Ghetto“ geworden. Trotz seines schlechten Rufs und der Polizeigewalt versuchen die „Katangais“, ein gewisses Maß an Solidarität aufrechtzuerhalten und ihren Lebensraum neu aufzubauen.

Togo: Katanga, das „Ghetto“ der vertriebenen und dann vergessenen Fischer weiterlesen

Proteste gegen Togos Präsidenten: Regierung erlässt Haftbefehle gegen die Bewegung M66

Proteste gegen Togos Präsidenten: Regierung erlässt Haftbefehle gegen die Bewegung M66
Symbolbild

Bei einer Pressekonferenz Mitte der Woche haben die togolesischen Minister für Sicherheit und Technische Bildung das „Mouvement du 6 juin“ (M66) indirekt für die Proteste gegen Präsident Faure Gnassingbé im Juni verantwortlich gemacht. Die Gruppe, die ihren Namen vom Geburtstag des Präsidenten ableitet, fordert dessen Rücktritt. Am 26. Juni hatten Demonstrierende in Lomé, der Hauptstadt Togos, Barrikaden errichtet – Teil einer Protestwelle gegen Präsident Faure Gnassingbé, berichteet RFI.

Proteste gegen Togos Präsidenten: Regierung erlässt Haftbefehle gegen die Bewegung M66 weiterlesen

Die politische Lage in Togo spitzt sich zu – brutale Repression gegen Protestbewegung

Die politische Lage in Togo spitzt sich zu – brutale Repression gegen Protestbewegung
Aamron auf facebook

Nach über zwei Jahrzehnten an der Macht ist die Herrschaft von Faure Gnassingbé so umstritten wie nie zuvor. 2005 wurde er nach dem Tod seines Vaters in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vom Militär, dem Parlament und dem Verfassungsgericht zum Nachfolger bestimmt. Erst unter internationalem Druck ließ er sich in massiv gefälschten Präsidentschaftswahlen „offiziell“ bestätigen. Bei den anschließenden Massenprotesten kamen rund 900 Menschen durch staatliche Sicherheitskräfte ums Leben, 4.000 wurden verletzt, mindestens 60.000 flohen in die Nachbarländer Ghana und Benin.

Die politische Lage in Togo spitzt sich zu – brutale Repression gegen Protestbewegung weiterlesen

Togos Präsident bekommt neues Amt und könnte damit auf Lebenszeit regieren – Opposition spricht von Staatsstreich

Togos Präsident bekommt neues Amt und könnte damit auf Lebenszeit regieren – Opposition spricht von Staatsstreich
Faure Gnassingbé (Foto: ia)

Togos Präsident Faure Gnassingbé wurde in das neu geschaffene Amt des Präsidenten des Ministerrats berufen, ein mächtiger Posten ohne Amtszeitbegrenzung, was von der Opposition als „verfassungsmäßiger Staatsstreich“ verurteilt wird, da es ihm ermöglichen könnte, unbegrenzt an der Macht zu bleiben.

Togos Präsident bekommt neues Amt und könnte damit auf Lebenszeit regieren – Opposition spricht von Staatsstreich weiterlesen

Togo warnt junge Menschen, die für ein Studium nach Russland gehen und an der Front in der Ukraine enden

Togo warnt junge Menschen, die für ein Studium nach Russland gehen und an der Front in der Ukraine enden

Die Behörden Togos warnen vor falschen Versprechen von Stipendien, um in Russland zu studieren. Das Außenministerium wurde über mehrere Fälle von togolesischen Staatsangehörigen informiert, die in diesem Zusammenhang ausgereist sind und sich dann in der Ukraine wiederfanden, um an der Seite der russischen Streitkräfte zu kämpfen. Bereits vor Kurzem hatte die Zivilgesellschaft auf einen ähnlichen Fall hingewiesen, berichtet RFI.

Togo warnt junge Menschen, die für ein Studium nach Russland gehen und an der Front in der Ukraine enden weiterlesen

Berlin: Gedenkstelen zur Erinnerung an die „menschenunwürdigen Völkerschauen“ im Treptower Park im Jahr 1896

Berlin: Gedenkstelen zur Erinnerung an die „menschenunwürdigen Völkerschauen“ im Treptower Park im Jahr 1896

Erinnerungskultur ist Zukunftsarbeit! Am 5. März wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Auftaktveranstaltung zur Schaffung eines Erinnerungsortes am Karpfenteich im Berliner Treptower Park.

Berlin: Gedenkstelen zur Erinnerung an die „menschenunwürdigen Völkerschauen“ im Treptower Park im Jahr 1896 weiterlesen

Gabun: Tragischer Abschied für immer einer togolesischen Diplomatin

Gabun: Tragischer Abschied für immer einer togolesischen Diplomatin
Abina Padazouwé an ihrem Abschiedsabend in Libreville

Die togoische Diaspora in Gabun trauert – und ich auch. Frau Abina Padazouwé, die in der togoischen Botschaft in Gabun für kulturelle Angelegenheiten zuständig war und seit einigen Jahren als Interimsbotschafterin Togos in Gabun fungierte, ist am Montag, den 29. Juli in der gabunischen Wirtschaftshauptstadt Port Gentil verstorben. Genau eine Woche zuvor hatte sie bei einem Empfang im Hotel-Restaurant Tropicana in Libreville ihren Abschied gefeiert, weil sie nach Indien versetzt wurde. Eine Aufgabe, auf die sie sich sehr freute. Ich war bei diesem Abend dabei und konnte diese sympathische, noch junge Frau kennenlernen – niemand konnte ahnen, dass es ein Abschied für immer sein würde.

Gabun: Tragischer Abschied für immer einer togolesischen Diplomatin weiterlesen

Lesetipp/Schwäbische: Fachkräfte dringend gesucht – Zwei Pflegekräfte aus Afrika erzählen

Lesetipp/Schwäbische: Fachkräfte dringend gesucht – Zwei Pflegekräfte aus Afrika erzählen
Symbolbild

Pflegefachkraft will in Deutschland eigentlich keiner mehr werden. Zwei Afrikaner erzählen, warum sie für den Ausbildungsplatz am ZfP sogar ihre Heimat verlassen haben. Viele Fachkräfte haben in den vergangenen Jahren die Pflege verlassen. Verwunderlich ist das nicht, denn die Pflege ist ein Knochenjob. Wer also tut sich das noch an? Wer sind die Menschen, die momentan noch voller Elan eine Ausbildung in der Pflege beginnen? Wer ist bereit, uns zu pflegen, wenn wir alt und krank sind?

Lesetipp/Schwäbische: Fachkräfte dringend gesucht – Zwei Pflegekräfte aus Afrika erzählen weiterlesen

Verfassungsputsch und Wahlen in Togo

Verfassungsputsch und Wahlen in Togo
Foto: ia

– Mit einem „Verfassungsputsch“ umgeht Präsident Faure Gnassingbé (Foto) die Beschränkung auf zwei Mandatsperioden
– Demonstrationen sowie eine unabhängige Wahlbeobachtung wurden unterbunden
– Die Opposition fordert eine Rücknahme der neu beschlossenen Verfassung sowie die Achtung demokratischer Grundrechte und Freiheiten

Verfassungsputsch und Wahlen in Togo weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2024: Machtverschiebung

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2024: Machtverschiebung

Oppositionskandidat gewinnt Präsidentschaftswahlen im Senegal: Am Mittwoch verkündete die Nationale Wahlkommission (Commission Électorale Nationale Autonome, CENA) den Sieg von Oppositionskandidat Bassirou Diomaye Faye bei den Präsidentschaftswahlen im Senegal am Sonntag. Laut den vorläufigen Ergebnissen erhielt Faye im ersten Wahlgang 54,28% der Stimmen und konnte sich somit überraschend deutlich gegen Amadou Ba (36%), den Kandidaten der Regierungskoalition Benno Bokk Yakaar (BBY) und möglichen parteiinternen Nachfolger von Präsident Macky Sall, durchsetzen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2024: Machtverschiebung weiterlesen

Togo: Zwei Journalisten mit Pegasus-Spyware angegriffen

Togo: Zwei Journalisten mit Pegasus-Spyware angegriffen

Seit Anfang Januar stehen zwei togoische Journalisten wegen angeblicher Falschaussage vor Gericht. Nun veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (RSF) Belege dafür, dass die Mobiltelefone der Reporter Loïc Lawson und Anani Sossou von staatlicher Seite überwacht wurden und Ziel eines massiven digitalen Spionage-Angriffs waren. Während der mehrere Monate dauernden Ermittlungen von RSF wurden Spuren der von Togo mindestens bis 2021 verwendeten Software Pegasus gefunden.

Togo: Zwei Journalisten mit Pegasus-Spyware angegriffen weiterlesen