Archiv der Kategorie: Allgemein

Afrika-Kurznachrichten vom 21.09.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 21.09.2025

Guinea: Referendum unter Sicherheitskontrolle und regionaler Beobachtung Das Ministerium für Territorialverwaltung und Dezentralisierung (MATD) von Guinea hat jeglichen Verkehr auf dem gesamten Staatsgebiet an diesem Sonntag, dem 21. September, dem Tag des Verfassungsreferendums, verboten, während die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (Cédéao/ECOWAS) eine technische Mission entsandt hat, um die Abstimmung zu überwachen.

Afrika-Kurznachrichten vom 21.09.2025 weiterlesen

Marokko: Mangelnder Bürgersinn im Mittelpunkt der Debatten vor dem Afrika-Cup

Marokko: Mangelnder Bürgersinn im Mittelpunkt der Debatten vor dem Afrika-Cup

Drei Monate vor der Eröffnung des Afrika-Cups (CAN) und fünf Jahre vor der gemeinsam mit anderen Ländern organisierten Fußball-Weltmeisterschaft flammt in Marokko erneut die alte Debatte über fehlenden Bürgersinn auf. Laut einer im Mai veröffentlichten Umfrage glauben nur 3 % der Marokkaner, dass das Niveau an Bürgersinn im öffentlichen Raum hoch ist, berichtet RFI.

Marokko: Mangelnder Bürgersinn im Mittelpunkt der Debatten vor dem Afrika-Cup weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 38/2025: Wort gegeben, Wort gebrochen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 38/2025: Wort gegeben, Wort gebrochen

Diese Woche im DAS-Pressespiegel: Der südsudanesische Vizepräsident Machar wird wegen Hochverrats angeklagt, in Libyen unterzeichnen die Regierung und die Radaa-Miliz ein Abkommen und die nigerianische Köchin Hilda Baci stellt einen neuen Weltrekord für die größte Portion Jollof-Reis auf.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 38/2025: Wort gegeben, Wort gebrochen weiterlesen

Lesetipp/merkur.de: Griechische Urlaubsinsel: Strandgäste schieben Boot mit Geflüchteten aus Libyen zurück aufs Meer

Lesetipp/merkur.de: Griechische Urlaubsinsel: Strandgäste schieben Boot mit Geflüchteten aus Libyen zurück aufs Meer
Symbolbild

Auf Gavdos wehren sich Strandbesucher gegen die Ankunft von Migranten. Das türkisblaue Wasser glitzert in der spätsommerlichen Mittagssonne, Familien entspannen unter Sonnenschirmen – doch plötzlich platzt ein kleines Holzboot in die Idylle am Sarakiniko-Strand. Was folgt, ist eine kontroverse Aktion von Strandgästen.

Lesetipp/merkur.de: Griechische Urlaubsinsel: Strandgäste schieben Boot mit Geflüchteten aus Libyen zurück aufs Meer weiterlesen

Familienclinch in Kamerun: Präsidententochter Brenda Biya ruft in einem Video dazu auf, nicht ihren Vater zu wählen

Familienclinch in Kamerun: Präsidententochter Brenda Biya ruft in einem Video dazu auf, nicht ihren Vater zu wählen
Symbolbild

In Kamerun sorgt eine Wahlempfehlung für Aufsehen, mit der niemand gerechnet hatte. Brenda Biya, die einzige Tochter des Präsidenten Paul Biya, ruft in einem inzwischen viral gegangenen Video dazu auf, bei der kommenden Wahl nicht für ihren Vater zu stimmen. Sie erklärt, er habe dem Volk großen Schaden zugefügt. Die Affäre sorgt in den Reihen der Macht für Aufruhr. Paul Biya kandidiert bei der Präsidentschaftswahl am 12. Oktober 2025 erneut für sein eigenes Amt, berichtet RFI.

Familienclinch in Kamerun: Präsidententochter Brenda Biya ruft in einem Video dazu auf, nicht ihren Vater zu wählen weiterlesen

Streunende Hunde in Marokko: Die Kontroverse vor der Fußball-WM 2030

Streunende Hunde in Marokko: Die Kontroverse vor der Fußball-WM 2030

Manche Geschichten berühren gerade durch ihre Einfachheit. Die Geschichte dieser streunenden Hündin, die in Zagora im Süden Marokkos von einem britischen Paar aufgenommen wurde, gehört dazu. Sie folgte den Radfahrern über mehr als 80 Kilometer – getrieben vom Instinkt, vom Hunger oder vielleicht von einem entstehenden Gefühl der Bindung. Das Paar, tief bewegt, pflegte sie gesund, schützte sie, ließ sie impfen und brachte sie nach monatelangen Formalitäten mit nach Großbritannien. Eine Geschichte mit Happy End. Doch sie offenbart vor allem eine bedrückende Realität: Tausende, ja Millionen anderer Hunde werden dieses Glück niemals haben.

Streunende Hunde in Marokko: Die Kontroverse vor der Fußball-WM 2030 weiterlesen

Sambia: Zwei Männer wegen Hexerei gegen Präsident Hakainde Hichilema verurteilt

Sambia: Zwei Männer wegen Hexerei gegen Präsident Hakainde Hichilema verurteilt

Die sambische Justiz hat am Montag zwei Männer – einen sambischen Staatsbürger und einen mosambikanischen Staatsangehörigen – zu zwei Jahren Haft mit Zwangsarbeit verurteilt, weil sie versucht hatten, Präsident Hakainde Hichilema mithilfe von Hexerei zu töten. Der Fall, der in Sambia für hitzige Diskussionen sorgte, beleuchtet die anhaltende Bedeutung traditioneller Glaubensvorstellungen in Afrika und deren Konfrontation mit dem aus der Kolonialzeit stammenden Rechtssystem.

Sambia: Zwei Männer wegen Hexerei gegen Präsident Hakainde Hichilema verurteilt weiterlesen

Simbabwes reichster Mann plant den Bau von fünf neuen KI-Fabriken in Afrika

Simbabwes reichster Mann plant den Bau von fünf neuen KI-Fabriken in Afrika

Der simbabwische Milliardär Strive Masiyiwa hat Pläne angekündigt, innerhalb des nächsten Jahres fünf künstliche-Intelligenz-(KI)-Fabriken in Afrika zu bauen. Das Vorhaben ist Teil einer Investition von 720 Millionen US-Dollar über sein Unternehmen Cassava Technologies. Die Fabriken sollen in Südafrika, Nigeria, Kenia, Ägypten und Marokko entstehen.

Simbabwes reichster Mann plant den Bau von fünf neuen KI-Fabriken in Afrika weiterlesen

Senegal: Fischer rettet 112 Migranten aus treibendem Boot, das in Gambia gestartet war

Senegal: Fischer rettet 112 Migranten aus treibendem Boot, das in Gambia gestartet war

Im Senegal wurde am Dienstag, dem 16. September, eine mit Migranten überfüllte Piroge, die auf dem Weg nach Europa war, vor der Küste von Dakar gerettet. Ihr Kapitän hatte die Passagiere zuvor ihrem Schicksal überlassen. Ein senegalesischer Fischer entdeckte das Boot und schlug Alarm, berichtet RFI.

Senegal: Fischer rettet 112 Migranten aus treibendem Boot, das in Gambia gestartet war weiterlesen

Russischer Sicherheitsdienst FSB verhaftet Mann aus Nordafrika wegen Spionage zugunsten der Ukraine

Russischer Sicherheitsdienst FSB verhaftet Mann aus Nordafrika wegen Spionage zugunsten der Ukraine
Symbolbild

Der russische Föderale Sicherheitsdienst (FSB) hat in Astrachan (Stand an der Wolga) einen Bürger eines nordafrikanischen Landes festgenommen, der verdächtigt wird, für den ukrainischen Militärgeheimdienst gearbeitet zu haben.

Russischer Sicherheitsdienst FSB verhaftet Mann aus Nordafrika wegen Spionage zugunsten der Ukraine weiterlesen

Warum die meisten Hotelrestaurants in Afrika kaum Gewinne machen – und wie man das ändern kann

Warum die meisten Hotelrestaurants in Afrika kaum Gewinne machen – und wie man das ändern kann

Hotelrestaurants in Afrika haben oft Schwierigkeiten, konstante Gewinne zu erzielen – selbst wenn der gesamte Tourismussektor wächst. Lt. Branchenexperten liegt dies nicht nur an den schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen, sondern auch daran, dass viele Hotels ihre Restaurants eher als Zusatzleistung denn als eigenständiges Geschäft betrachten.

Warum die meisten Hotelrestaurants in Afrika kaum Gewinne machen – und wie man das ändern kann weiterlesen

Trump drängt auf eine Stärkung der US-Partnerschaft mit einem afrikanischen Verbündeten Russlands

Trump drängt auf eine Stärkung der US-Partnerschaft mit einem afrikanischen Verbündeten Russlands
Symbolbild, KI-generiert

Seit dem Putsch 2021 in Mali sind die Beziehungen zwischen dem westafrikanischen Staat und den Vereinigten Staaten angespannt. Dennoch hat ein gemeinsamer Gegner in den letzten Monaten zu einer Wiederaufnahme der Partnerschaft zwischen beiden Ländern geführt.

Trump drängt auf eine Stärkung der US-Partnerschaft mit einem afrikanischen Verbündeten Russlands weiterlesen

Lesetipp/Defence Network: Israels Waffenexporte verdrängen Frankreich in Marokko

Lesetipp/Defence Network: Israels Waffenexporte verdrängen Frankreich in Marokko
Das selbstfahrende Artilleriesystem Atmos 2000 von Elbit Systems.
Foto: Elbit Systems

Frankreich ist angesichts der raschen Ausweitung von Israels Waffenexporten an Marokko frustriert – vor allem da Israel Frankreich als wichtigen Verteidigungspartner Marokkos verdrängt, was zu Vertragsverlusten, schwindendem Einfluss und tieferen strategischen Komplikationen in Nordafrika führt.

Lesetipp/Defence Network: Israels Waffenexporte verdrängen Frankreich in Marokko weiterlesen