Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Gabun / „Phantombeamte“: 756 Fälle im Bildungssektor entdeckt!

Gabun / „Phantombeamte“: 756 Fälle im Bildungssektor entdeckt!

Nach einer internen Prüfung hat das Ministerium für Nationale Bildung, Berufsausbildung und staatsbürgerliche Erziehung 756 sogenannte „Phantombeamte“ in seiner Personaldatei aufgespürt. Diese beziehen weiterhin ihr Gehalt, obwohl sie seit Jahren nicht mehr arbeiten. Einige von ihnen haben Gabun schon vor langer Zeit verlassen, ohne jemals an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren, heißt es.

Gabun / „Phantombeamte“: 756 Fälle im Bildungssektor entdeckt! weiterlesen

Marokko: Das Kollektiv GenZ 212 ruft König Mohammed VI. auf, seinen immensen Reichtum zu teilen

Marokko: Das Kollektiv GenZ 212 ruft König Mohammed VI. auf, seinen immensen Reichtum zu teilen
Symbolbild

Es gibt Erschütterungen, die nicht von tektonischen Platten ausgehen, sondern aus den Tiefen eines Volkes. Seit einigen Tagen erlebt Marokko eine beispiellose Bewegung – zugleich generationell und zutiefst politisch: Die GenZ 212, ein Kollektiv junger Marokkanerinnen und Marokkaner, ist auf die Straße gegangen, um ihrer Wut Ausdruck zu verleihen. Eine kalte, strukturierte Wut, entschlossen auf die Zukunft gerichtet. Ihre Worte und Forderungen sind klar: sofortige Reformen im Bildungs- und Gesundheitssystem, Auflösung der Regierung – und nun auch ein direkter Appell an König Mohammed VI.

Marokko: Das Kollektiv GenZ 212 ruft König Mohammed VI. auf, seinen immensen Reichtum zu teilen weiterlesen

Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung

Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung
Symbolbild

In Marokko hat die Bewegung GenZ 212 nach den gewaltsamen Ausschreitungen vom Mittwochabend, bei denen drei Demonstranten von Gendarmen erschossen wurden, zu neuen Kundgebungen aufgerufen. Sie betonte dabei, „jede Form von Vandalismus oder Aufruhr“ abzulehnen. Bereits zum sechsten Tag in Folge kam es am Donnerstag, dem 2. Oktober, zu Demonstrationen, in denen Reformen des öffentlichen Gesundheitssystems und des Bildungssektors gefordert wurden. Die meisten dieser Aktionen verliefen ruhig, berichtet RFI.

Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung weiterlesen

Marokko: Drei Demonstranten der Bewegung GenZ 212 bei Angriff auf Gendarmerie erschossen

Marokko: Drei Demonstranten der Bewegung GenZ 212 bei Angriff auf Gendarmerie erschossen
Symbolbild

In Marokko fordert die Bewegung GenZ 212 eine Verbesserung des Bildungssystems und der öffentlichen Gesundheitsdienste. Während die Proteste in Rabat und Casablanca friedlich verlaufen, kam es am Mittwochabend, dem 1. Oktober, zu den bislang schwersten Ausschreitungen seit Beginn der Demonstrationen vor fünf Tagen, berichtet RFI.

Marokko: Drei Demonstranten der Bewegung GenZ 212 bei Angriff auf Gendarmerie erschossen weiterlesen

Right Livelihood Award 2025: Sudanesisches Netzwerk unter den Preisträgern

Right Livelihood Award 2025: Sudanesisches Netzwerk unter den Preisträgern

Zu den diesjährigen Trägern des Alternativen Nobelpreises gehört „Emergency Response Rooms“ aus dem Sudan. „Weil sie inmitten von Krieg und Staatszerfall gemeinschaftliche Nothilfe für die würdevolle Versorgung von Millionen von Menschen aufbauen,“ so die Organisatoren des Preises.

Right Livelihood Award 2025: Sudanesisches Netzwerk unter den Preisträgern weiterlesen

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten
Symbolbild

Nach nicht genehmigten Demonstrationen in mehreren Städten am 30. September 2025 hat das marokkanische Innenministerium eine alarmierende Bilanz veröffentlicht: 263 verletzte Sicherheitskräfte, 23 verletzte Zivilisten, erhebliche Sachschäden und 409 Festnahmen.

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten weiterlesen

Marokko: Imane – Das gezeichnete Gesicht einer Gesellschaft

Marokko: Imane – Das gezeichnete Gesicht einer Gesellschaft
Symbolbild

Das Schicksal von Imane ist ein brutaler Weckruf: Geschlechtsspezifische Gewalt ist noch lange nicht überwunden. Ein entstelltes Gesicht, ein zerstörtes Leben, ein vierjähriges Kind, das seine Mutter nicht mehr erkennt. Seit der grausamen Attacke ihres Ex-Mannes überschlagen sich die Reaktionen in sozialen Netzwerken, und das Thema dringt bis in private Gespräche vor, berichtet Le Matin. Neben der Forderung nach Gerechtigkeit und einer harten Strafe für den Täter muss dieser Fall vor allem eines deutlich machen: Die bestehenden Schutzmechanismen für Frauen reichen noch immer nicht aus – trotz juristischer Fortschritte und vieler Bemühungen, geschlechtsspezifische Gewalt einzudämmen. Imanes entstelltes Gesicht ist zugleich das Spiegelbild einer Gesellschaft, in der Frauen weiterhin nicht sicher sind.

Marokko: Imane – Das gezeichnete Gesicht einer Gesellschaft weiterlesen

Interpol: 260 mutmaßliche Romance-Scammer und Sextorsion-Erpresser bei panafrikanischer Cybercrime-Operation festgenommen

Interpol: 260 mutmaßliche Romance-Scammer und Sextorsion-Erpresser bei panafrikanischer Cybercrime-Operation festgenommen

Behörden in 14 afrikanischen Ländern haben 260 Verdächtige festgenommen und 1.235 elektronische Geräte beschlagnahmt – Teil einer koordinierten internationalen Operation gegen internetgestützte Kriminalität. Die Razzia richtete sich gegen transnationale kriminelle Netzwerke, die digitale Plattformen – insbesondere soziale Medien – nutzen, um Opfer zu manipulieren und finanziell zu betrügen.

Interpol: 260 mutmaßliche Romance-Scammer und Sextorsion-Erpresser bei panafrikanischer Cybercrime-Operation festgenommen weiterlesen

Südafrika: In Kapstadt forderte Bandengewalt in sechs Monaten 490 Todesopfer

Südafrika: In Kapstadt forderte Bandengewalt in sechs Monaten 490 Todesopfer

In Kapstadt wütet die Bandengewalt und kennt immer weniger Grenzen. Seit April wurden drei Menschen sogar in Gerichtsgebäuden erschossen. Am Freitag, dem 20. September, legte der amtierende Polizeiminister bei einer Parlamentsdebatte über die zunehmende Schusswaffengewalt erschütternde Zahlen vor. Von April bis September kamen 490 Menschen durch Bandengewalt ums Leben, darunter 23 Minderjährige, berichtet RFI.

Südafrika: In Kapstadt forderte Bandengewalt in sechs Monaten 490 Todesopfer weiterlesen

Marokko: Mangelnder Bürgersinn im Mittelpunkt der Debatten vor dem Afrika-Cup

Marokko: Mangelnder Bürgersinn im Mittelpunkt der Debatten vor dem Afrika-Cup

Drei Monate vor der Eröffnung des Afrika-Cups (CAN) und fünf Jahre vor der gemeinsam mit anderen Ländern organisierten Fußball-Weltmeisterschaft flammt in Marokko erneut die alte Debatte über fehlenden Bürgersinn auf. Laut einer im Mai veröffentlichten Umfrage glauben nur 3 % der Marokkaner, dass das Niveau an Bürgersinn im öffentlichen Raum hoch ist, berichtet RFI.

Marokko: Mangelnder Bürgersinn im Mittelpunkt der Debatten vor dem Afrika-Cup weiterlesen

Vielfaltsbarometer 2025: Die Akzeptanz von Diversität in Deutschland nimmt ab

Vielfaltsbarometer 2025: Die Akzeptanz von Diversität in Deutschland nimmt ab

Gesellschaftliche Vielfalt ist in Deutschland zwar gelebte Realität. Gleichzeitig aber steht das Zusammenleben in Vielfalt unter massivem Druck: Immer neue Krisen ermüden die Bevölkerung oder überfordern sie. Der ökonomische Abschwung schürt Verlustängste und führt zu Protektionismus gegenüber allen anderen, vor allem „dem Fremden“. Die zunehmende Individualisierung und Sichtbarkeit einstiger Randgruppen hinterlassen bei manchen Menschen ein Unbehagen.

Vielfaltsbarometer 2025: Die Akzeptanz von Diversität in Deutschland nimmt ab weiterlesen

Lesetipp/112.ua.de: Die dunkle Seite Dubais: wie Mädchen aus Afrika in die Sexsklaverei rekrutiert werden

Lesetipp/112.ua.de: Die dunkle Seite Dubais: wie Mädchen aus Afrika in die Sexsklaverei rekrutiert werden
Symbolfoto

In den luxuriösen Nachtclubs Dubais beobachtete die Journalistin Runako Selina mit Entsetzen, wie verletzliche junge Frauen in die Welt der VIPs und Berühmtheiten geraten, indem sie sich für Sex anbieten.

Lesetipp/112.ua.de: Die dunkle Seite Dubais: wie Mädchen aus Afrika in die Sexsklaverei rekrutiert werden weiterlesen

Der Fall Saïd B.: Ein hochspannender Prozess zwischen Luxemburg, Frankreich, Deutschland und Marokko

Der Fall Saïd B.: Ein hochspannender Prozess zwischen Luxemburg, Frankreich, Deutschland und Marokko
Symbolbild

Zwischen europäischer Justiz und diplomatischen Blockaden offenbart der Fall Saïd B. die Herausforderungen eines Verbrechens, das sich über mehrere Länder erstreckt. Die Akte, die von der makabren Entdeckung menschlicher Überreste in Frankreich und Deutschland geprägt ist und anschließend durch juristische Wendungen in Luxemburg, wirft beunruhigende Fragen zur Zusammenarbeit zwischen den Staaten auf. Während einer der Verdächtigen vor Gericht steht, bleibt der andere in Marokko verschwunden und entzieht sich bislang jeder Strafverfolgung.

Der Fall Saïd B.: Ein hochspannender Prozess zwischen Luxemburg, Frankreich, Deutschland und Marokko weiterlesen