Archiv der Kategorie: Kultur

TV-/Videotipp/arte/Sudan: Talking about Trees

TV-/Videotipp/arte/Sudan: Talking about Trees
Screenshot

Dokumentarisches Märchen über ein Bedürfnis des Filmens im Sudan – einem Land, dessen Alltag von Staatsstreichen, Krieg, aber auch großer Hoffnung geprägt ist. Es ist die Geschichte einer verlorenen Generation, die sich weigert, sich den Verboten eines autokratischen Regimes zu unterwerfen, und versucht, ihre Erinnerung an künftige Generationen weiterzugeben.

TV-/Videotipp/arte/Sudan: Talking about Trees weiterlesen

Veranstaltungstipp: South Africa meets Mozart: Die Zauberflöte – Impempe Yomlingo

Veranstaltungstipp: South Africa meets Mozart: Die Zauberflöte – Impempe Yomlingo

Erleben Sie ‚Die Zauberflöte‘ so heiter und mitreißend frisch wie noch nie! Das Isango Ensemble präsentiert mit Die Zauberflöte – Impempe Yomlingo die weltberühmte Oper in einer erfrischenden und mitreißenden Inszenierung. Ein unvergessliches Spektakel, das die Tradition Mozarts mit der pulsierenden Vitalität Südafrikas vereint. Von Kapstadt über das Londoner West End bis Tokio, Singapur und Paris hat diese beeindruckende Produktion bereits für Jubelstürme gesorgt und kleine wie große Herzen im Sturm erobert.

Veranstaltungstipp: South Africa meets Mozart: Die Zauberflöte – Impempe Yomlingo weiterlesen

Buchtipp: Tierno Monénembo „Der König von Kahel“

Buchtipp: Tierno Monénembo „Der König von Kahel“

Auf der diesjährigen Berlinale hat der Dokumentarfilm „Dahomey“ den Goldenen Bären gewonnen. Dieser Film, eine Koproduktion von Frankreich, Senegal und Benin, beschäftigt sich mit der Rückgabe von Kolonialraub an Benin. Einen anderen Blick auf das koloniale Geschehen der Vergangenheit wirft der fiktive Roman des Schriftstellers Tierno Monénembo aus Guinea. Er beleuchtet die Zeit, in der die Kolonialmächte Europas mit allen Mitteln versuchten, sich die afrikanischen Gebiete mit unglaublicher Gewalt anzueignen. Immer mit dem Ziel, ihre Einflusssphären auszuweiten.

Buchtipp: Tierno Monénembo „Der König von Kahel“ weiterlesen

Welt-Sichten: Musikindustrie in Afrika – Fette Beats, magere Tantiemen

Welt-Sichten: Musikindustrie in Afrika - Fette Beats, magere Tantiemen
Er ist einer der Großen aus Afrikas Musikszene: Tiken Jah Fakoly aus der Côte d’Ivoire und in Mali lebend

Musik ist weltweit ein Riesengeschäft. Verwertungsgesellschaften sollen dafür sorgen, dass Musikerinnen und Musiker einen fairen Anteil der Gewinne kriegen. In Afrika funktioniert das noch nicht so richtig; engagierte Künstler und Produzenten wollen das ändern.

Welt-Sichten: Musikindustrie in Afrika – Fette Beats, magere Tantiemen weiterlesen

Kinotipp: Regisseur Appolain Siewe (Kamerun/Berlin) „CODE DER ANGST“ – Homosexualität in Kamerun

Kinotipp: Regisseur Appolain Siewe (Kamerun/Berlin) „CODE DER ANGST“ – Homosexualität in Kamerun
Bild: DFF

Vom 1. bis 27. Februar präsentiert die 30. Ausgabe des Africa-Alive-Festivals in Frankfurt das Filmschaffen des afrikanischen Kontinents mit Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen. Zu „Code der Angst“: in Kamerun ist Homosexualität auch heute noch eine Straftat und ein großes gesellschaftliches Tabu. Nach der Lektüre eines Artikels über die Ermordung des LGBTQ+-Aktivisten Eric Lebemes beschließt der in Berlin lebende Regisseur Appolain Siewe, mit einer Kamera im Gepäck in sein Geburtsland zu reisen.

Kinotipp: Regisseur Appolain Siewe (Kamerun/Berlin) „CODE DER ANGST“ – Homosexualität in Kamerun weiterlesen

Kinotipp Berlin: AFRIKAMERA präsentiert „Finye – Die Zeit des Windes“ (Mali)

Kinotipp Berlin: AFRIKAMERA präsentiert „Finye – Die Zeit des Windes“ (Mali)
© Trigon Film

Batrou, die kiffende Tochter eines Militärgouverneurs aus der Provinz, liebt ihren Kommilitonen Bah, der von einem der früheren Häuptlinge Malis abstammt. Ihre Familien sind gegen die Verbindung und die zunehmende Beteiligung der beiden an Studentenstreiks gegen die korrupte Regierung. Der Gouverneur lässt hart durchgreifen. Bah wird deportiert. Bahs Großvater beschwört die Ahnen, die Freilassung seines Enkels zu bewirken. Danach schließt er sich einem Demonstrationszug aufgebrachter Jugendlicher an und ruft ihnen zu: «Ihr seid die Zukunft!»

Kinotipp Berlin: AFRIKAMERA präsentiert „Finye – Die Zeit des Windes“ (Mali) weiterlesen