Archiv der Kategorie: Kurioses

Sambia: Zwei Männer wegen Hexerei gegen Präsident Hakainde Hichilema verurteilt

Sambia: Zwei Männer wegen Hexerei gegen Präsident Hakainde Hichilema verurteilt

Die sambische Justiz hat am Montag zwei Männer – einen sambischen Staatsbürger und einen mosambikanischen Staatsangehörigen – zu zwei Jahren Haft mit Zwangsarbeit verurteilt, weil sie versucht hatten, Präsident Hakainde Hichilema mithilfe von Hexerei zu töten. Der Fall, der in Sambia für hitzige Diskussionen sorgte, beleuchtet die anhaltende Bedeutung traditioneller Glaubensvorstellungen in Afrika und deren Konfrontation mit dem aus der Kolonialzeit stammenden Rechtssystem.

Sambia: Zwei Männer wegen Hexerei gegen Präsident Hakainde Hichilema verurteilt weiterlesen

Amerikanerin in Schottland in afrikanischer Kommune aufgefunden: die seltsame Geschichte des Königreichs Kubala

Amerikanerin in Schottland in afrikanischer Kommune aufgefunden: die seltsame Geschichte des Königreichs Kubala
Foto: Lad Safi, facebook

Der Fall hat in den vergangenen Tagen international Schlagzeilen gemacht. Kaura Taylor, eine 21-jährige Amerikanerin aus Texas, die seit fast vier Monaten als vermisst galt, wurde in einer selbsternannten „afrikanischen“ Gemeinschaft in den schottischen Wäldern wiedergefunden. Doch anders als ihre Angehörigen vermuteten, ist die junge Frau nie wirklich „verschwunden“, sondern hat sich ihrem König und ihrer Königin angeschlossen.

Amerikanerin in Schottland in afrikanischer Kommune aufgefunden: die seltsame Geschichte des Königreichs Kubala weiterlesen

Lesetipp/NOZ: Für 5,3 Mio. § versteigert – Niger streitet mit Amerika: Wem gehört der Mars-Meteorit?

Lesetipp/NOZ: Für 5,3 Mio. § versteigert - Niger streitet mit Amerika: Wem gehört der Mars-Meteorit?
Symbolbild

Ein 24,7 Kilogramm schwerer, roter, Stein. 2023 findet ein Meteoritenjäger in Niger in Afrika ein kleines Stück vom Mars. Und genau dieser landete nun im New Yorker Auktionshaus Sotheby‘s. Die Regierung von Niger wittert dahinter ein Verbrechen.

Lesetipp/NOZ: Für 5,3 Mio. § versteigert – Niger streitet mit Amerika: Wem gehört der Mars-Meteorit? weiterlesen

Wien: Algerier klammert sich außen an Hochgeschwindigkeitszug!

Wien: Algerier klammert sich außen an Hochgeschwindigkeitszug!
Symbolbild

Ein junger Algerier hat eine ungewöhnliche und völlig leichtsinnige Aktion auf einem Hochgeschwindigkeitszug (TGV) zwischen Zürich in der Schweiz und Wien in Österreich begangen. Der Vorfall ereignete sich am Samstag, den 9. August. Der Fahrgast des Schnellzugs der österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) war während eines Halts am Bahnsteig des Bahnhofs der Stadt St. Pölten für eine Zigarettenpause ausgestiegen.

Wien: Algerier klammert sich außen an Hochgeschwindigkeitszug! weiterlesen

Digitales Imperium „The Enterprise“: Wie vier Ghanaer einen Finanzbetrug über 100 Millionen Dollar inszenierten

Digitales Imperium „The Enterprise“: Wie vier Ghanaer einen Finanzbetrug über 100 Millionen Dollar inszenierten
Symbolbild

Sie bauten eine transnationale Organisation auf, die es über Jahre hinweg schaffte, die Sicherheitssysteme der USA zu umgehen. Der Fall der vier ghanaischen Staatsangehörigen, die wegen eines Betrugs von über 100 Millionen Dollar an die Vereinigten Staaten ausgeliefert wurden, offenbart das Ausmaß einer kriminellen Genialität, die aufgrund ihrer technischen Raffinesse sogar Bewunderung hervorruft.

Digitales Imperium „The Enterprise“: Wie vier Ghanaer einen Finanzbetrug über 100 Millionen Dollar inszenierten weiterlesen

Marokkaner schändet den Pariser Triumphbogen – Frankreichs Innenminister will ihn ausweisen

Marokkaner schändet den Pariser Triumphbogen - Frankreichs Innenminister will ihn ausweisen
Symbolbild

Hakim H., 47 Jahre alt, Baggerfahrer auf einer Pariser Baustelle, hat im alkoholisierten Zustand das Undenkbare getan: Er benutzte die Ewige Flamme am Arc de Triomphe als Feuerzeug. Eine Tat, die eine politische Welle auslöste, seinen Aufenthaltstitel gefährden könnte und die Debatte über Migration neu entfacht.

Marokkaner schändet den Pariser Triumphbogen – Frankreichs Innenminister will ihn ausweisen weiterlesen

Gabun: Influencer fordert umgerechnet fast 10 Mio. Euro, um kompromittierende Videos des Präsidenten nicht zu veröffentlichen

Gabun: Influencer fordert umgerechnet fast 10 Mio. Euro, um kompromittierende Videos des Präsidenten nicht zu veröffentlichen
Foto: Présidence de la République

Der Influencer Nazih Marwan Al-Azzi, in den sozialen Medien bekannt als Nazih, wurde im Libanon festgenommen. Der 25-jährige Gabuner libanesischer Herkunft hatte für Aufsehen gesorgt, nachdem er behauptet hatte, im Besitz von Videos und Audioaufnahmen zu sein, die den gabunischen Präsidenten Brice Clotaire Oligui Nguema (Foto) belasten würden. Diese Aufnahmen könnten nach seinen Angaben die politische Stabilität Gabuns ins Wanken bringen. Um sie nicht zu veröffentlichen, forderte er von den Behörden in Libreville sechs Milliarden CFA-Francs (etwa neun Millionen Euro), berichtet RFI.

Gabun: Influencer fordert umgerechnet fast 10 Mio. Euro, um kompromittierende Videos des Präsidenten nicht zu veröffentlichen weiterlesen

Südafrika: Henry, Krokodil-Opa mit 10.000 Nachkommen, feiert seinen 124. (oder so …) Geburtstag

Südafrika: Henry,  Krokodil-Opa mit 10.000 Nachkommen, feiert seinen 124. (oder so …) Geburtstag
Symbolbild

Ein bemerkenswert altes Krokodil lebt im Crocworld Conservation Centre in Scottburgh, Südafrika: Henry, wie das Tier genannt wird, soll stolze 124 Jahre alt sein. Ob es nun 100, 130 oder tatsächlich 124 Jahre sind – „Er ist eindeutig alt“, erklärte Steven Austad, ein Biologe, der das Altern von Tieren an der Universität von Alabama erforscht, gegenüber Live Science. Experten gehen davon aus, dass Henry im Dezember 1900 im Okavango-Delta in Botswana geboren wurde, wo er die ersten 80 Jahre seines Lebens verbrachte.

Südafrika: Henry, Krokodil-Opa mit 10.000 Nachkommen, feiert seinen 124. (oder so …) Geburtstag weiterlesen

Lesetipp/watson.ch: Online-Liebesbetrüger aus Afrika: «Einige beginnen schon mit 12 Jahren»

Lesetipp/watson.ch: Online-Liebesbetrüger aus Afrika: «Einige beginnen schon mit 12 Jahren»

Wer steckt hinter den falschen Liebesversprechen im Internet, welche die Opfer viel Geld kosten? Und wie lernen die Täter, wie man jemanden von sich abhängig macht? Das weiß der Neuenburger Wissenschaftler Olivier Beaudet-Labrecque. Er hat Täter in Westafrika getroffen.

Lesetipp/watson.ch: Online-Liebesbetrüger aus Afrika: «Einige beginnen schon mit 12 Jahren» weiterlesen

Burkina Faso: Verschwundene Händler tauchen in Videos von der Front wieder auf

Burkina Faso: Verschwundene Händler tauchen in Videos von der Front wieder auf
Symbolbild

In Burkina Faso wurden in den vergangenen Tagen mehrere Händler in Ouagadougou entführt, nachdem sie eine Maßnahme des Handelsministeriums zur Eindämmung der steigenden Motorradpreise auf den Märkten kritisiert hatten. Einige Tage nach ihrem Verschwinden tauchten zwei dieser Händler in Videos wieder auf – in Militäruniform und mit entschuldigenden Worten an die Regierung, berichtet RFI.

Burkina Faso: Verschwundene Händler tauchen in Videos von der Front wieder auf weiterlesen