Deutschland wird Madagaskar stärker beim Ausbau von Solar- und Wasserkraftanlagen unterstützen und so gegen die Energiearmut im Land vorgehen. Dafür sagte das Entwicklungsministerium (BMZ) bei den Regierungsverhandlungen in Berlin rund 30 Millionen Euro zu. Die deutsche Verhandlungsdelegation wurde geleitet von der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMZ, Dr. Bärbel Kofler. Madagaskar: 30 Mio. Euro für den Ausbau erneuerbarer Energien weiterlesen
Schlagwort-Archive: Madagaskar
Marokko / Senegalbesuch des Königs: ein Aufschub, viele Fragen und Spekulationen

Der marokkanische König hat noch immer nicht den senegalesischen Boden betreten, wo er seit fast drei Wochen erwartet wird. Stattdessen kündigt die marokkanische Presse nun eine weitere Reise von Mohammed VI. an. Diesmal soll es nach Madagaskar gehen. Marokko / Senegalbesuch des Königs: ein Aufschub, viele Fragen und Spekulationen weiterlesen
Madagaskar unter den TOP 5 der besten Reiseziele der Welt im Jahr 2023

Madagaskar gehört laut einer Rangliste des Wirtschaftsmagazins Forbes zu den Top 5 der besten Reiseziele für das Jahr 2023. Das teilte das madagassische Tourismusministerium mit. Die Touristeninsel Sainte-Marie im Osten des Landes wurde außerdem auf Platz 4 der besten Reiseziele der Welt unter 50 Reiseorten und aufstrebenden Reisezielen gewählt, fügte das Ministerium hinzu. Madagaskar unter den TOP 5 der besten Reiseziele der Welt im Jahr 2023 weiterlesen
DAS-Afrika-Pressespiegel KW42/2022: Verhärtete Fronten
Mali und Frankreich geraten bei UN-Sicherheitsratssitzung aneinander: Das Treffen des UN-Sicherheitsrats in New York am vergangenen Dienstag bezüglich der Situation Malis wurde von Streitigkeiten zwischen dem malischen Außenminister Abdoulaye Diop und dem französischen UN-Botschafter Nicolas de Rivière überschattet. Diop warf Frankreich erneut vor, dschihadistische Gruppen in der Sahelzone durch Informations- und Waffenlieferungen zu unterstützen sowie den malischen Luftraum zu verletzen. Frankreich wies diese Anschuldigungen zurück und berief sich auf die Transparenz seiner jahrelangen Einsätze. DAS-Afrika-Pressespiegel KW42/2022: Verhärtete Fronten weiterlesen
Madagaskar: Rückblick auf einen blutigen Tag nach dem Mord an einem Albino
In Madagaskar wurden 19 Menschen getötet, als Gendarmen auf Demonstranten losgingen, die versuchten, Personen zu befreien, die im Zusammenhang mit dem Mord an einem Albino festgenommen worden waren. Die Tragödie ereignete sich am Montag in der Region Fitovinany. Madagaskar: Rückblick auf einen blutigen Tag nach dem Mord an einem Albino weiterlesen
Afrika TV-Tipp/arte: Madagaskar – Begegnung mit den Meeresvölkern

Die Sakalava: Die Radama sind eine Inselkette am Rande der Straße von Mosambik vor der Westküste Madagaskars. Herrscher über diesen Archipel sind die Sakalava, die das Meer von Insel zu Insel durchpflügen. Afrika TV-Tipp/arte: Madagaskar – Begegnung mit den Meeresvölkern weiterlesen
Ostafrika: Korallenriffe von völliger Zerstörung bedroht

Klimawandel und Dynamitfischerei setzen Mauritius, Madagaskar, Komoren und Seychellen zu: Innerhalb der nächsten 50 Jahre drohen die Korallenriffe im westlichen Indischen Ozean vollständig zerstört zu werden. Dies ist das bestürzende Ergebnis einer Untersuchung von CORDIO East Africa http://cordioea.net, einem im kenianischen Mombasa ansässigen Ozeanforschungsinstitut. Ursache seien der Anstieg der Meerestemperatur und Überfischung – viele Einheimische setzen Dynamit ein, um leichter Beute zu machen. Ostafrika: Korallenriffe von völliger Zerstörung bedroht weiterlesen
Afrika-TV-Tipp/ntv: Madagaskar – Sauerstoff aus Plastiktüten – Madegassen schürfen in illegalen Edelstein-Minen

In Madagaskar gibt es große Vorkommen an verschiedensten Edelsteinen. Teilweise werden sie in illegalen Minen abgebaut. Schutzkleidung gibt es dort nicht, und Sauerstoff wird über Plastiktüten zu den Schürfern unter die Erde geleitet. Wenn die reißen, kann es gefährlich werden. Afrika-TV-Tipp/ntv: Madagaskar – Sauerstoff aus Plastiktüten – Madegassen schürfen in illegalen Edelstein-Minen weiterlesen