Archiv der Kategorie: Zusammenarbeit

DR Kongo: US-amerikanische, britische und kongolesische Beamte weihen die Kiswishi City Special Economic Zone ein

DR Kongo: US-amerikanische, britische und kongolesische Beamte weihen die Kiswishi City Special Economic Zone ein
(PRNewsfoto/Kiswishi City/Rendeavour)

Amerikanische, britische und kongolesische Regierungsvertreter gaben mit dem ersten Spatenstich für eine 50 Millionen USD teure Pepsi-Abfüllanlage und ein Congo Petrol-Tanklager den Startschuss für bedeutende ausländische Direktinvestitionen in der Demokratischen Republik Kongo (DRC). Bei der Einweihung der Kiswishi City Special Economic Zone (SEZ), der ersten privaten SEZ in der Demokratischen Republik Kongo, begannen die Beamten auch mit dem Bau eines One-Stop Shop für beschleunigte staatliche Dienstleistungen für Investoren.

DR Kongo: US-amerikanische, britische und kongolesische Beamte weihen die Kiswishi City Special Economic Zone ein weiterlesen

Im Aufbau: Digitale Lösungen für ein nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika

Im Aufbau: Digitale Lösungen für ein nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika
Mitglieder des App-Entwicklungsteams in Ngurunit in Nordkenia beim Austesten verschiedener App-Funktionen. © Lilli Scheiterle

Von Handy-Apps bis zu regionalen Modellierungen – deutsch-afrikanische Forscherteams entwickeln neue, digitale Ansätze, um die Landwirtschaft in den afrikanischen Regionen südlich der Sahara zu stärken und an die Folgen der Erderwärmung anzupassen.

Im Aufbau: Digitale Lösungen für ein nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika weiterlesen

Lesetipp/Agenzia Nova: 4 Afrika-Projekte unter 13 Drittländer-Projekten der EU- Kommission

Lesetipp/Agenzia Nova: 4 Afrika-Projekte unter 13 Drittländer-Projekten der EU- Kommission

Die Europäische Kommission hat die Aufnahme von 13 neuen Projekten in Drittländern in die erste offizielle Liste „strategischer Projekte“ im Rahmen des Gesetzes über kritische Rohstoffe bekannt gegeben. Die Initiative zielt darauf ab, die Versorgung der europäischen Industrie mit kritischen Rohstoffen zu diversifizieren, die Abhängigkeit von China zu verringern und die Beziehungen zu zuverlässigen Partnern zu stärken.

Lesetipp/Agenzia Nova: 4 Afrika-Projekte unter 13 Drittländer-Projekten der EU- Kommission weiterlesen

Alte Speicherkarten als Lebensretter: Audiopedia startet Recycling-Initiative für Frauenbildung in Afrika

Alte Speicherkarten als Lebensretter: Audiopedia startet Recycling-Initiative für Frauenbildung in Afrika
Eine Mitarbeiterin der Partnerorganisation GLRA Nigeria installiert Audiopedia mithilfe einer SD-Karte auf einem Feature Phone

Mit der Aktion #SD4Africa verwandelt die Audiopedia Foundation ungenutzte SD-Karten aus deutschen Schubladen in ein digitales Bildungsangebot für Millionen Frauen – kostenlos, nachhaltig und lebensverändernd.

Alte Speicherkarten als Lebensretter: Audiopedia startet Recycling-Initiative für Frauenbildung in Afrika weiterlesen

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos

Angesichts sinkender internationaler Entwicklungshilfe und wachsender Finanzbedarfe sucht Afrika nach eigenen Wegen zur Selbstfinanzierung. Vom 1. bis 3. Juni findet in Marrakesch unter der Schirmherrschaft von König Mohammed VI. das „Ibrahim Governance Weekend“ statt – ein bedeutender Gipfel zur Neuausrichtung der afrikanischen Finanzstrategie.

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos weiterlesen

Uganda stoppt Militärkooperation mit Deutschland wegen diplomatischer Spannungen

Uganda stoppt Militärkooperation mit Deutschland wegen diplomatischer Spannungen

Uganda hat mit sofortiger Wirkung sämtliche militärische und verteidigungspolitische Zusammenarbeit mit Deutschland beendet. Die Entscheidung der Uganda People’s Defence Forces (UPDF) vom 25. Mai wirft Fragen über mögliche diplomatische Konsequenzen zwischen dem ostafrikanischen Staat und einer der führenden europäischen Mächte auf.

Uganda stoppt Militärkooperation mit Deutschland wegen diplomatischer Spannungen weiterlesen

Berlin Forum für Globale Zusammenarbeit 2025 + Buchvorstellung von Prof. Carlos Lopes (Südafrika)

Berlin Forum für Globale Zusammenarbeit 2025 + Buchvorstellung von Prof. Carlos Lopes (Südafrika)

Montag, 26. Mai 2025, 9-18.30 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin und online und Dienstag, 27. Mai 2025, 17-18.30 Uhr, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Erdgeschoss, Unter den Linden 6, 10117 Berlin.

Berlin Forum für Globale Zusammenarbeit 2025 + Buchvorstellung von Prof. Carlos Lopes (Südafrika) weiterlesen

Lesetipp/it-Boltwise: China stärkt militärische Beziehungen zu Afrika durch Ausbildungsprogramme

Lesetipp/it-Boltwise: China stärkt militärische Beziehungen zu Afrika durch Ausbildungsprogramme

China intensiviert seine militärischen Beziehungen zu Afrika durch die Einladung von fast 100 jungen und mittleren Offizieren aus 40 Ländern zu einem umfassenden Ausbildungsprogramm. Diese Initiative ist Teil einer langfristigen Strategie, die darauf abzielt, die Verteidigungskooperation auf dem afrikanischen Kontinent zu vertiefen.

Lesetipp/it-Boltwise: China stärkt militärische Beziehungen zu Afrika durch Ausbildungsprogramme weiterlesen

Republik Kongo und die Vereinigten Arabischen Emirate schmieden eine strategische Wirtschaftsallianz für Zentralafrika

Republik Kongo und die Vereinigten Arabischen Emirate schmieden eine strategische Wirtschaftsallianz für Zentralafrika

Die Republik Kongo positioniert sich als bevorzugter Partner von Abu Dhabi in Zentralafrika durch ein multidimensionales Abkommen, das von der Diplomatin Françoise Joly und Scheich Shakhbout bin Nahyan Al Nahyan ausgehandelt wurde. Dieses historische Bündnis, begrüßt von den Präsidenten Denis Sassou-Nguesso und Mohammed bin Zayed, eröffnet neue Perspektiven in den Bereichen Energie, Digitalisierung, Landwirtschaft und Logistik.

Republik Kongo und die Vereinigten Arabischen Emirate schmieden eine strategische Wirtschaftsallianz für Zentralafrika weiterlesen

Horn von Afrika, West- und Zentralafrika: EU stockt humanitäre Hilfe auf

Horn von Afrika, West- und Zentralafrika: EU stockt humanitäre Hilfe auf

Die von humanitären Krisen am Horn von Afrika und in West- und Zentralafrika betroffenen Menschen erhalten von der EU-Kommission 258 Millionen Euro an humanitärer Hilfe. Die Mittel werden unter anderem für Nahrungsmittelhilfe und Existenzsicherung, Gesundheitsfürsorge, Wasser, Hygiene und Bildung verwendet. Damit wird der Gesamtbetrag der humanitären Reaktion der EU in Afrika bis 2025 auf 750 Millionen Euro ansteigen.

Horn von Afrika, West- und Zentralafrika: EU stockt humanitäre Hilfe auf weiterlesen

Lesetipp/FR: Nach Koalitionsverhandlungen: Ex-Entwicklungsminister Müller fordert ein EU-Bündnis mit Nordafrika

Lesetipp/FR: Nach Koalitionsverhandlungen: Ex-Entwicklungsminister Müller fordert ein EU-Bündnis mit Nordafrika
(© Gerd Müller / Elena Hegerich – Quelle: Bundestag)

Berlin – Die (vermutlich) künftige Bundesregierung unter dem Dann-Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will einiges neu machen. Weniger Bürokratie, einen strafferen Haushalt, Entlastungen für den Mittelstand. Auch in der Entwicklungspolitik sieht Schwarz-Rot Änderungsbedarf. Entwicklungsgelder sollen gekürzt, strategische Interessen ins Zentrum gestellt werden. Der frühere Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) kritisiert Teile der neuen politischen Linie scharf, unterstützt andere aber ausdrücklich. Der heute für die UN tätige Allgäuer fordert ein europäisches Bündnis mit Nordafrika und ein neues „Außenhandelsministerium“.

Lesetipp/FR: Nach Koalitionsverhandlungen: Ex-Entwicklungsminister Müller fordert ein EU-Bündnis mit Nordafrika weiterlesen

Parlamentarischer Staatssekretär Annen besucht Äthiopien: Erstes Treffen mit neuer AU-Kommission

Parlamentarischer Staatssekretär Annen besucht Äthiopien: Erstes Treffen mit neuer AU-Kommission
Symbolbild

Der Parlamentarische Staatssekretär im Entwicklungsministerium, Niels Annen, ist zu einer zweitägigen Reise nach Äthiopien aufgebrochen. In Addis Abeba, Äthiopiens Hauptstadt und zugleich Sitz der Afrikanischen Union (AU), wird sich Annen als erster hochrangiger Repräsentant der Bundesregierung mit dem neuen Vorsitzenden der AU-Kommission, Mahmoud Ali Youssouf, und weiteren Mitgliedern der neu gewählten AU-Kommission über die Zukunft der Beziehungen zwischen AU und EU und zwischen AU und Deutschland austauschen.

Parlamentarischer Staatssekretär Annen besucht Äthiopien: Erstes Treffen mit neuer AU-Kommission weiterlesen

DHL liefert weltweit erste mobile Herzklinik nach Burundi

DHL liefert weltweit erste mobile Herzklinik nach Burundi

DHL Global Forwarding, der Frachtspezialist von DHL Group, hat die weltweit erste mobile Herzklinik für Kinder (MOHKI) nach Burundi transportiert. Diese spezielle Logistikpartnerschaft trägt dazu bei, eine kritische Lücke im Gesundheitswesen der Region zu schließen. In Zusammenarbeit mit der deutschen NGO kinderherzen e.V. wird die mobile Klinik lebensrettende kardiovaskuläre Operationen für Kinder mit angeborenen Herzfehlern durchführen.

DHL liefert weltweit erste mobile Herzklinik nach Burundi weiterlesen

UNO und AU arbeiten gemeinsam für nachhaltige Entwicklung in Afrika

UNO und AU arbeiten gemeinsam für nachhaltige Entwicklung in Afrika

Die Vereinten Nationen (UNO) und die Afrikanische Union (AU) bündeln ihre Kräfte zur Umsetzung der Agenda 2063 der Afrikanischen Union und der Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO im Rahmen der Agenda 2030 – unter dem Motto: „Zwei Agenden, ein gemeinsamer Rahmen“.

UNO und AU arbeiten gemeinsam für nachhaltige Entwicklung in Afrika weiterlesen