(Washington, DC) – Seit Mai 2024 hat die US-Regierung die Rückkehr von 27 Asylbewerbern aus Kamerun genehmigt, die nach ihrer Abschiebung aus den USA im Jahr 2020 in Kamerun schweren Schaden erlitten haben, erklärte eine Koalition von Menschenrechtsgruppen. Die Rückkehr wurde aus humanitären Gründen gestattet, unter anderem aufgrund von Verstößen gegen die Vertraulichkeit von Asylanträgen in den USA, die zu ihrem Schaden in Kamerun beigetragen haben. Zudem erlitten die Asylbewerber Misshandlungen in US-Einwanderungshaft, darunter übermäßige Gewaltanwendung, schmerzhafte Ganzkörperfesseln, Einzelhaft, Rassendiskriminierung und medizinische Vernachlässigung.
Abgeschobene Asylbewerber aus Kamerun kehren in die USA zurück weiterlesenSchlagwort-Archive: Asylbewerber
Lesetipp/FR: Sieben Jahre Haft für Mord an Asylbewerber aus Ghana
Nach einem Anschlag auf ein Asylbewerberheim mit einem Toten in Saarlouis 1991 dauerte es Jahrzehnte, bis der Täter vor Gericht kam. Nun gibt es ein Urteil. Lesetipp/FR: Sieben Jahre Haft für Mord an Asylbewerber aus Ghana weiterlesen
Organisationen fordern Stopp der Abschiebung eines nigerianischen Studenten aus der Ukraine
In einer gemeinsamen Petition fordern PRO ASYL und der Münchner Flüchtlingsrat den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann auf, die für den 20. Dezember geplante Abschiebung eines Kriegsflüchtlings aus der Ukraine sofort zu stoppen. Von Bundesinnenministerin Nancy Faeser fordern die Organisationen, alle schutzsuchenden Drittstaatsangehörigen aus der Ukraine in die Regelung des §24 Aufenthaltsgesetz (Massenzustromrichtlinie) einzubeziehen. Organisationen fordern Stopp der Abschiebung eines nigerianischen Studenten aus der Ukraine weiterlesen
Afrika-Lesetipp/Saarbrücker Zeitung: 31 Jahre nach Brandanschlag in Saarlouis – Anklage im Fall Yeboah (Ghana)
Was der Generalbundesanwalt Peter S. vorwirft und wie die Tat abgelaufen sein soll: Im April war Peter S. 31 Jahre nach dem Brandanschlag auf Asylbewerberunterkunft in Saarlouis festgenommen worden. Der aus Ghana geflüchtete Samuel Yeboah starb bei dem Anschlag. Afrika-Lesetipp/Saarbrücker Zeitung: 31 Jahre nach Brandanschlag in Saarlouis – Anklage im Fall Yeboah (Ghana) weiterlesen
Hintergründe zum gestoppten Abschiebeflug GB-Ruanda
Gestern Abend gegen 23h00 wurden fünf Männer daran gehindert, einen Flieger nach Ruanda zu besteigen. Am Morgen hatten sieben von ihnen damit gerechnet, an Bord des Flugzeugs zu sein. Im Laufe des Tages reichten vier dieser sieben Männer bei den britischen Gerichten individuelle Klagen ein, um ihre Abschiebung zu verhindern. Bei drei weiteren Männern wurde die Abschiebung durch eine Intervention des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) gestoppt. Hintergründe zum gestoppten Abschiebeflug GB-Ruanda weiterlesen
Rassistische Gewalt in Sachsen: Nigerianer in Erstaufnahmeeinrichtung von Security-Personal verprügelt
Am Abend des 30. Mai gab es einen gewalttätigen Übergriff des Sicherheitsdienstes in der Aufnahmeeinrichtung Dölzig bei Leipzig. Mehrere Mitarbeiter hielten Osaro O. fest, und eine Person schlug wiederholt auf ihn ein, sodass dieser in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Dort wurden ein Augenhöhlenbruch und die Verletzung des Augapfels festgestellt. Rassistische Gewalt in Sachsen: Nigerianer in Erstaufnahmeeinrichtung von Security-Personal verprügelt weiterlesen
Ruanda-Pläne der britischen Regierung für Asylbewerber erstmals rechtlich angefochten
Gegen den britischen Plan, Asylbewerber nach Ruanda abzuschieben, wurde die erste Klage eingereicht, nachdem das UN-Flüchtlingshilfswerk die Befürchtung geäußert hatte, dass das Vereinigte Königreich andere europäische Länder dazu „einlädt“, die gleiche spaltende Einwanderungspolitik zu verfolgen. Dies berichtet der Guardian. Ruanda-Pläne der britischen Regierung für Asylbewerber erstmals rechtlich angefochten weiterlesen
Afrika-Lesetipp/Spiegel: Warum afghanische Geflüchtete in Ruanda ausharren – Warten auf USA-Visum
Großbritannien will künftig Asylbewerber direkt nach Ruanda verfrachten, egal woher sie kommen. Schon jetzt leben einige Geflüchtete aus Afghanistan in dem afrikanischen Land – und berichten Abenteuerliches. Afrika-Lesetipp/Spiegel: Warum afghanische Geflüchtete in Ruanda ausharren – Warten auf USA-Visum weiterlesen
UN-Flüchtlingshilfswerk lehnt britische Pläne zum „Export von Asylverfahren“ ab
Das UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, hat sich öffentlich gegen den britischen Plan gewandt, seine Asylverpflichtungen zu exportieren und das Vereinigte Königreich aufgefordert, von der Überstellung von Asylbewerbern und Flüchtlingen zur Asylbearbeitung nach Ruanda abzusehen. UN-Flüchtlingshilfswerk lehnt britische Pläne zum „Export von Asylverfahren“ ab weiterlesen
Afrika-Lesetipp/Die Welt: Großbritannien will Asylbewerber in Ruanda warten lassen
Die britische Regierung will den Asylprozess auslagern: Asylsuchende sollen künftig im ostafrikanischen Ruanda auf den Ausgang des Verfahrens warten. Damit sollen sie von der gefährlichen Reise über den Ärmelkanal abgehalten und die illegale Migration gestoppt werden. Afrika-Lesetipp/Die Welt: Großbritannien will Asylbewerber in Ruanda warten lassen weiterlesen
Deutscher wegen Mordes an Asylbewerber aus Ghana im Jahr 1991 angeklagt
Mehr als 30 Jahre nach einem Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim in Saarlouis ist ein Mann in Deutschland festgenommen und wegen Mordes angeklagt worden. Ein junger Ghanaer war an schweren Verbrennungen und einer Rauchvergiftung gestorben. Deutscher wegen Mordes an Asylbewerber aus Ghana im Jahr 1991 angeklagt weiterlesen
Afrika-Lesetipp / Epoch Times: „Nicht integrierbar“ – Gambias Präsident verweigert Rücknahme von Migranten aus Deutschland
Der Präsident von Gambia weigert sich, Bürger seines Landes, deren Asylbescheid in Deutschland abgelehnt wurde, zurückzunehmen. Der Grund: Sie seien nicht mehr integrierbar. Afrika-Lesetipp / Epoch Times: „Nicht integrierbar“ – Gambias Präsident verweigert Rücknahme von Migranten aus Deutschland weiterlesen