Schlagwort-Archive: Mauretanien

TV-/Videotipp/arte: Mauretanien, Frauenpower im Wüstensand

TV-/Videotipp/arte: Mauretanien, Frauenpower im Wüstensand
Scrrenshot

Die Reiseschriftstellerin Blanche de Richemont reist nach Mauretanien, um sich dort mit den Frauen der Wüste zu treffen. In der Bergregion Adrar, wo die Nomadenkultur noch sehr lebendig ist, spielen die Frauen eine wichtige Rolle in den Gesellschaften. Blanche de Richemont ist beeindruckt von der Kraft und dem Mut, den die Wüstenbewohnerinnen ausstrahlen.

TV-/Videotipp/arte: Mauretanien, Frauenpower im Wüstensand weiterlesen

Jahre des Missbrauchs in der Migrationskontrolle Mauretaniens

Jahre des Missbrauchs in der Migrationskontrolle Mauretaniens
Symbolbild

Sicherheitskräfte im nordafrikanischen Mauretanien haben schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen gegen überwiegend west- und zentralafrikanische Migrant*innen und Asylsuchende begangen, wenn diese versuchten, das Land zu verlassen oder es zu durchqueren.

Jahre des Missbrauchs in der Migrationskontrolle Mauretaniens weiterlesen

Ukraine kontert Russlands Einfluss in Afrika mit Militärhilfe für Westafrika

Ukraine kontert Russlands Einfluss in Afrika mit Militärhilfe für Westafrika

Die Ukraine verstärkt ihr Engagement in Westafrika mit einem neuen Angebot, das eine militärische Ausbildung für die Streitkräfte Mauretaniens vorsieht – ein Schritt, der weithin als Reaktion auf den wachsenden russischen Einfluss in der Sahelzone gewertet wird.

Ukraine kontert Russlands Einfluss in Afrika mit Militärhilfe für Westafrika weiterlesen

Wie Mauretanien Marokko auf der Atlantikroute der Migranten nach Europa überholt

Wie Mauretanien Marokko auf der Atlantikroute der Migranten nach Europa überholt

In den staubigen Gassen von Nouadhibou wird Hoffnung in Euro gehandelt. Was einst ein ruhiger Fischereihafen in Mauretanien war, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer der wichtigsten Startrampen nach Europa entwickelt. Während die europäischen Behörden ihre Kontrollen im Mittelmeerraum verstärken, entsteht eine neue atlantische Route, die die mauretanische Küste zu einem bedeutenden Migrationskorridor macht.

Wie Mauretanien Marokko auf der Atlantikroute der Migranten nach Europa überholt weiterlesen

Westafrika: Jihadisten des Jnim erstarken im Westen Malis und bedrohen Mauretanien und Senegal

Westafrika: Jihadisten des Jnim erstarken im Westen Malis und bedrohen Mauretanien und Senegal

Laut einem Bericht des Timbuktu Institute Senegal vom 28. April haben die Angriffe des mit al-Qaida verbundenen Jnim im Westen Malis, insbesondere in der Region Kayes, stark zugenommen. Zwischen 2021 und 2024 haben sich die Attacken – vor allem gegen malische Sicherheitskräfte – versiebenfacht. Dabei geht es auch darum, die Hauptstadt Bamako von seiner wichtigsten Versorgungsroute nach Senegal abzuschneiden.

Westafrika: Jihadisten des Jnim erstarken im Westen Malis und bedrohen Mauretanien und Senegal weiterlesen

Senegal empört über Abschiebungen von Migranten durch Mauretanien

Senegal empört über Abschiebungen von Migranten durch Mauretanien

Die senegalesischen Behörden zeigen sich besorgt und empört über die Bedingungen, unter denen ihre Landsleute in den vergangenen Tagen aus dem Nachbarland Mauretanien abgeschoben wurden. Dies geht aus einem parlamentarischen Bericht sowie aus den Aussagen der senegalesischen Außenministerin Yacine Fall hervor, die am Dienstag, dem 11. März, während einer Plenarsitzung der Nationalversammlung Stellung dazu nahm, berichtet RFI.

Senegal empört über Abschiebungen von Migranten durch Mauretanien weiterlesen

KAST: Mauretanien wird zur neuen Hauptroute für Migration nach Europa

KAST: Mauretanien wird zur neuen Hauptroute für Migration nach Europa

Spanien und EU besorgt über rasanten Anstieg von Bootsabfahrten auf die Kanarischen Inseln: Mauretanien entwickelt sich zum neuen Transitland für Migranten nach Europa. Fast 30.000 Menschen sind dieses Jahr per Boot auf den Kanarischen Inseln in Spanien angekommen, doppelt so viele wie im Vorjahr. Viele brachen von Mauretanien auf. Die Europäische Union unterstützt das Sahelland, um Bootsabfahrten zu verhindern. Doch wenn mehr Migranten steckenbleiben, könnte dies zu sozialen Spannungen führen.

KAST: Mauretanien wird zur neuen Hauptroute für Migration nach Europa weiterlesen

KAS-Länderbericht: Präsidentschaftswahlen 2024 in Mauretanien – Hoffnungsträger in der Sahelregion

KAS-Länderbericht: Präsidentschaftswahlen 2024 in Mauretanien - Hoffnungsträger in der Sahelregion

In Mauretanien stehen am 29. Juni 2024 die Präsidentschaftswahlen an. Trotz der allgemeinen Erwartungen, dass der amtierende Präsident Mohamed Ould Ghazouani erneut gewählt wird, bleibt eine politische Anspannung, auch für die Partner in Europa. Denn in der von Putschen geprägten Sahelregion hat Mauretanien in den letzten Jahren für die EU an Bedeutung gewonnen.

KAS-Länderbericht: Präsidentschaftswahlen 2024 in Mauretanien – Hoffnungsträger in der Sahelregion weiterlesen

TV-/Videotipp/arte: Mauretanien, Frauenpower im Wüstensand

TV-/Videotipp/arte: Mauretanien, Frauenpower im Wüstensand

Die Reiseschriftstellerin Blanche de Richemont reist nach Mauretanien, um sich dort mit den Frauen der Wüste zu treffen. In der Bergregion Adrar, wo die Nomadenkultur noch sehr lebendig ist, spielen die Frauen eine wichtige Rolle in den Gesellschaften. Blanche de Richemont ist beeindruckt von der Kraft und dem Mut, den die Wüstenbewohnerinnen ausstrahlen.

TV-/Videotipp/arte: Mauretanien, Frauenpower im Wüstensand weiterlesen

EU-Mauretanien: (Nicht bindende) gemeinsame Erklärung zur Migration

EU-Mauretanien: (Nicht bindende) gemeinsame Erklärung zur Migration

Mauretanien und die Europäische Union (EU) haben am Donnerstag, den 7. März, in Nouakchott eine (rechtlich nicht bindende) gemeinsame Erklärung unterzeichnet und veröffentlicht, die die Stärkung einer Partnerschaft im Bereich der Migration festlegt, berichtet RFI. Die Punkte, die insbesondere die Steuerung und Bekämpfung der irregulären Migration betrafen, wurden von der Öffentlichkeit mit Spannung erwartet, nachdem sie Gegenstand von Spekulationen in den sozialen Netzwerken gewesen waren. Spekulationen, die von der Regierung mehrfach dementiert wurden. Die Details des öffentlichen Dokuments:

EU-Mauretanien: (Nicht bindende) gemeinsame Erklärung zur Migration weiterlesen

Lesetipp/FAZ: EU-Hilfe für Mauretanien – Niemand soll sagen, es gehe nur um Grenzschutz

Lesetipp/FAZ: EU-Hilfe für Mauretanien - Niemand soll sagen, es gehe nur um Grenzschutz

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und Spaniens Regierungschef Sánchez sind nach Mauretanien gereist. Sie wollen das Land mit 500 Millionen Euro unterstützen. Von dort gelangten zuletzt immer mehr Migranten auf die Kanaren.

Lesetipp/FAZ: EU-Hilfe für Mauretanien – Niemand soll sagen, es gehe nur um Grenzschutz weiterlesen