Archiv der Kategorie: Migration & Flucht

Tunesien: Afrikanische Migranten auf See abgefangen und nach Algerien in die Wüste verfrachtet

Tunesien: Afrikanische Migranten auf See abgefangen und nach Algerien in die Wüste verfrachtet
Bild: HRW

Die tunesische Nationalgarde hat zwischen dem 18. und 20. September 2023 kollektiv über 100 Migranten aus mehreren afrikanischen Ländern an die Grenze zu Algerien ausgewiesen, wie Human Rights Watch heute mitteilte. Die Ausgewiesenen, unter denen sich auch Kinder und möglicherweise Asylsuchende befanden, wurden auf See abgefangen und von der Küstenwache, die Teil der Nationalgarde ist, nach Tunesien zurückgebracht. Tunesien: Afrikanische Migranten auf See abgefangen und nach Algerien in die Wüste verfrachtet weiterlesen

Sea-Watch verklagt Frontex vor dem Europäischen Gerichtshof

Sea-Watch verklagt Frontex vor dem Europäischen Gerichtshof
Foto: David Lohmueller

Ein ernüchternder Rückblick: Am 3. Oktober 2013 kenterte vor der Küste der italienischen Insel Lampedusa ein Boot mit 545 flüchtenden Menschen. Über 360 Menschen ertranken. Nur wenige Tage später, am 11. Oktober kam es zu einem weiteren verheerenden Schiffbruch vor Lampedusa – von den mehr als 400 Personen an Bord sind mindestens 200 Menschen ertrunken. Sea-Watch verklagt Frontex vor dem Europäischen Gerichtshof weiterlesen

Dr. Pierrette Herzberger-Fofana (MdEP/Grüne): Menschen in Lagern einzusperren, widerspricht den Grundlagen der EU!

Dr. Pierrette Herzberger-Fofana (MdEP/Grüne): Menschen in Lagern einzusperren, widerspricht den Grundlagen der EU!Der Migrationspakt, den das Europäische Parlament gestern beschlossen hat, beseitigt die Fluchtursachen auf dem afrikanischen Kontinent nicht. Eine bessere Zusammenarbeit auf Augenhöhe hilft sowohl den Ländern Afrikas, als auch den Ländern Europas mehr. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen von Klimakrise, wachsenden autoritären Tendenzen und zunehmender Polarisierung in der Welt meistern. Eine wahre Kooperation zwischen gleichberechtigten Partnern ist der Weg nach vorne. Dr. Pierrette Herzberger-Fofana (MdEP/Grüne): Menschen in Lagern einzusperren, widerspricht den Grundlagen der EU! weiterlesen

Medico: Lampedusa – Willkommen in Europa – Wie eine Insel den migrationsfeindlichen Diskurs in Europa konterkariert.

Medico: Lampedusa - Willkommen in Europa - Wie eine Insel den migrationsfeindlichen Diskurs in Europa konterkariert.
Spontan errichtete Küche für die neu Angekommenen auf Lampedusa. (Foto: Maldusa)

Die kleine italienische Insel Lampedusa im September. Tausende Menschen, die sich angesichts der guten Wetterbedingungen der vergangenen Tage auf See auf den Weg gemacht hatten, bevölkern die Straßen des einzigen Ortes. Sie schlafen auf Plätzen unter freiem Himmel, auf dem Boden oder eilig herbeigeschafften Feldbetten. Eingesperrt werden, wie es das europäische Grenzregime eigentlich vorsieht, können sie nicht mehr. Medico: Lampedusa – Willkommen in Europa – Wie eine Insel den migrationsfeindlichen Diskurs in Europa konterkariert. weiterlesen

Lesetipp/nd: Menschenrechtsverletzungen – Bundespolizei rüstet Küstenwache in Tunesien aus

Lesetipp/nd: Menschenrechtsverletzungen - Bundespolizei rüstet Küstenwache in Tunesien ausTruppe erhielt Dutzende Motoren, Schlauchboote sowie Ausbildung aus Deutschland. Über 130 000 Menschen sollen dieses Jahr in kleinen Booten das Mittelmeer nach Italien überquert haben, um in Europa Schutz zu suchen. Die meisten Abfahrten erfolgen nun nicht mehr aus Libyen, sondern aus Tunesien. Dort werden die Geflüchteten, die größtenteils aus Subsahara-Staaten stammen, vom Staat in die Wüste getrieben und von der Bevölkerung in Pogromen verfolgt. Lesetipp/nd: Menschenrechtsverletzungen – Bundespolizei rüstet Küstenwache in Tunesien aus weiterlesen

Oxfam-Studie: EU-Ausgaben für den Aufbau der Festung Europa verstoßen gegen die Regeln der Entwicklungshilfe

Oxfam-Studie: EU-Ausgaben für den Aufbau der Festung Europa verstoßen gegen die Regeln der EntwicklungshilfeMehr als ein Drittel der untersuchten Migrationsprojekte in Niger, Libyen und Tunesien sind fälschlich als öffentliche Entwicklungshilfe deklariert. Die EU läuft Gefahr, gegen die internationalen Kriterien für öffentliche Entwicklungsleistungen (Official Development Assistance – ODA) zu verstoßen, wenn sie Hilfsgelder einsetzt, um Migration zu stoppen. Dies geht aus dem neuen Oxfam-Bericht „Von der Entwicklung zur Abschreckung?“ hervor, der beleuchtet, wie die EU ihr Entwicklungshilfebudget einsetzt, um die Migrationskontrolle an Länder in Afrika auszulagern. Oxfam-Studie: EU-Ausgaben für den Aufbau der Festung Europa verstoßen gegen die Regeln der Entwicklungshilfe weiterlesen

Niger: Sanktionen treffen nur die Bevölkerung und Migranten – Sahel-NGO-Bündnis fordert sofortige Aufhebung

Niger: Sanktionen treffen nur die Bevölkerung und Migranten – Sahel-NGO-Bündnis fordert sofortige Aufhebung
Foto: APS

Am 26. Juli 2023 hat ein Militärputsch in Niger das bestehende Regime gestürzt. Die ECOWAS, deren Position auch von westlichen Ländern unterstützt wird, reagierte automatisch mit weitreichenden Wirtschaftssanktionen gegen Niger, so dass das Land derzeit von einem Großteil des internationalen Handels mit Waren, Geld und sogar Strom aus dem benachbarten Nigeria abgeschnitten ist. Darüber hinaus hält die ECOWAS mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft (allen voran Frankreich) die Drohung aufrecht, in Niger militärisch einzugreifen, um den gestürzten Präsidenten wieder einzusetzen. Niger: Sanktionen treffen nur die Bevölkerung und Migranten – Sahel-NGO-Bündnis fordert sofortige Aufhebung weiterlesen

PRO ASYL und Flüchtlingsräte der Bundesländer: Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten!

PRO ASYL und Flüchtlingsräte der Bundesländer: Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten!Die geplante Kindergrundsicherung ist ein wichtiges Projekt gegen Kinderarmut, schließt aber viele Kinder aus und verstärkt dadurch bereits bestehende Chancenungleichheiten. Denn geflüchtete Kinder, die schon jetzt benachteiligt werden, weil sie kein Kindergeld bekommen, sollen nun auch von der Kindergrundsicherung ausgeschlossen werden. PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer fordern von der Bundesregierung, wirklich alle Kinder zu berücksichtigen. PRO ASYL und Flüchtlingsräte der Bundesländer: Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten! weiterlesen

Sudan: Höchste Vertriebenenzahl der Welt – Über 3 Mio. Kinder auf der Flucht

Sudan: Höchste Vertriebenenzahl der Welt – Über 3 Mio. Kinder auf der Flucht
Foto: ia

Fast fünf Monate nach Beginn des Konflikts im Sudan verzeichnet das Land einen traurigen Rekord: die höchste Zahl von Binnenvertriebenen weltweit. Mindestens 7,1 Millionen Menschen, darunter schätzungsweise 3,3 Millionen Kinder, sind derzeit im Sudan auf der Flucht, das sind fast doppelt so viele wie vor Beginn der schweren Kämpfe im April. Sudan: Höchste Vertriebenenzahl der Welt – Über 3 Mio. Kinder auf der Flucht weiterlesen

Lesetipp/WELT: 20 spanische Polizisten stecken mit 170 Migranten auf Boot vor Mauretanien fest

Lesetipp/WELT: 20 spanische Polizisten stecken mit 170 Migranten auf Boot vor Mauretanien festDie Guardia Civil ist in Mauretanien im Einsatz, um illegale Bootsfahrten zu den Kanaren zu unterbinden. Nun wurden Migranten vor der Küste aufgegriffen und zurück in den Hafen gebracht. Doch die Behörden des afrikanischen Staates verweigern die Aufnahme. Lesetipp/WELT: 20 spanische Polizisten stecken mit 170 Migranten auf Boot vor Mauretanien fest weiterlesen