Schlagwort-Archive: EU

Weltspiegel-Doku: Deals mit Ägypten und Tunesien – Arabische Länder als Türsteher Europas?

Weltspiegel-Doku: Deals mit Ägypten und Tunesien - Arabische Länder als Türsteher Europas?
Screenshot

Vor zehn Jahren begann, was oft als „Flüchtlingskrise“ bezeichnet wird. Hunderttausende Menschen kamen 2015 und 2016 nach Europa und suchten Zuflucht vor Gewalt, Krieg, Verfolgung. In den Nachrichten waren Bilder von der Balkanroute und von Booten, die in Lampedusa oder Lesbos ankommen. Unzählige Menschen sind auf diesen Fluchtrouten ums Leben gekommen, im Mittelmeer ertrunken oder in den Wüsten verschollen.

Weltspiegel-Doku: Deals mit Ägypten und Tunesien – Arabische Länder als Türsteher Europas? weiterlesen

Lesetipp/Agenzia Nova: 4 Afrika-Projekte unter 13 Drittländer-Projekten der EU- Kommission

Lesetipp/Agenzia Nova: 4 Afrika-Projekte unter 13 Drittländer-Projekten der EU- Kommission

Die Europäische Kommission hat die Aufnahme von 13 neuen Projekten in Drittländern in die erste offizielle Liste „strategischer Projekte“ im Rahmen des Gesetzes über kritische Rohstoffe bekannt gegeben. Die Initiative zielt darauf ab, die Versorgung der europäischen Industrie mit kritischen Rohstoffen zu diversifizieren, die Abhängigkeit von China zu verringern und die Beziehungen zu zuverlässigen Partnern zu stärken.

Lesetipp/Agenzia Nova: 4 Afrika-Projekte unter 13 Drittländer-Projekten der EU- Kommission weiterlesen

Vorschlag der EU-Kommission: Kommt das EU-Ruanda-Modell?

Vorschlag der EU-Kommission: Kommt das EU-Ruanda-Modell?

PRO ASYL kritisiert das Vorhaben der Europäischen Kommission und der deutschen Bundesregierung, bei Abschiebungen das bislang verpflichtende Verbindungskriterium für „sichere Drittstaaten“ streichen zu wollen. Das ist nicht weniger als der Versuch, sich aus dem Flüchtlingsschutz zurückzuziehen.  

Vorschlag der EU-Kommission: Kommt das EU-Ruanda-Modell? weiterlesen

Horn von Afrika, West- und Zentralafrika: EU stockt humanitäre Hilfe auf

Horn von Afrika, West- und Zentralafrika: EU stockt humanitäre Hilfe auf

Die von humanitären Krisen am Horn von Afrika und in West- und Zentralafrika betroffenen Menschen erhalten von der EU-Kommission 258 Millionen Euro an humanitärer Hilfe. Die Mittel werden unter anderem für Nahrungsmittelhilfe und Existenzsicherung, Gesundheitsfürsorge, Wasser, Hygiene und Bildung verwendet. Damit wird der Gesamtbetrag der humanitären Reaktion der EU in Afrika bis 2025 auf 750 Millionen Euro ansteigen.

Horn von Afrika, West- und Zentralafrika: EU stockt humanitäre Hilfe auf weiterlesen

Die Visapolitik der EU wird als diskriminierend gegenüber Afrika kritisiert

Die Visapolitik der EU wird als diskriminierend gegenüber Afrika kritisiert

Die derzeitige Schengen-Visapolitik der EU steht in der Kritik von Forschern und Unternehmern. Eine aktuelle Studie des Thinktanks Centre for European Reform (CER) bezeichnet diese Politik als diskriminierend gegenüber afrikanischen Ländern und betont, dass sie die Bemühungen der EU untergräbt, starke Beziehungen zum afrikanischen Kontinent aufzubauen.

Die Visapolitik der EU wird als diskriminierend gegenüber Afrika kritisiert weiterlesen

EU-Kommission und Weltbankgruppe setzen sich gemeinsam für mehr Zugang zu Strom in Afrika ein

EU-Kommission und Weltbankgruppe setzen sich gemeinsam für mehr Zugang zu Strom in Afrika ein

Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der Präsident der Weltbankgruppe Ajay Banga kündigten heute nach einem Treffen in Brüssel ihre Absicht an, die Initiative zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Afrika („Scaling Up Renewables in Africa“) der Europäischen Kommission mit der Initiative „Mission 300“ zu verbinden, deren Ziel es ist, 300 Millionen Menschen in Afrika bis 2030 mit Strom zu versorgen.

EU-Kommission und Weltbankgruppe setzen sich gemeinsam für mehr Zugang zu Strom in Afrika ein weiterlesen

Marokko: Die Europäische Kommission präzisiert, dass Luftfahrtabkommen die Westsahara nicht einschließen

Marokko: Die Europäische Kommission präzisiert, dass Luftfahrtabkommen die Westsahara nicht einschließen

Eine Klarstellung der Europäischen Kommission, die in Rabat für Unmut sorgen dürfte: Die Luftfahrtabkommen zwischen dem Königreich Marokko und der Europäischen Union umfassen nicht die Westsahara, wie die Kommission betont. Diese Präzisierung erfolgt in einer Zeit, in der Marokko verstärkt daran arbeitet, seine Souveränität über dieses von der UNO weiterhin als „zu dekolonisieren“ betrachtete Gebiet zu festigen, berichtet RFI.

Marokko: Die Europäische Kommission präzisiert, dass Luftfahrtabkommen die Westsahara nicht einschließen weiterlesen

Lesetipp yahoo/euronews: Neue Pläne für Migrationsabkommen mit Jordanien und Marokko

Lesetipp yahoo/euronews: Neue Pläne für Migrationsabkommen mit Jordanien und Marokko

Jordanien und Marokko seien die nächsten Staaten, mit denen die Europäische Union weitreichende Migrationsabkommen aushandeln wolle, um die irreguläre Einreise von Migranten einzudämmen und die Handelsbeziehungen anzukurbeln, sagte die neue EU-Kommissarin für den Mittelmeerraum am Dienstag vor dem Europäischen Parlament.

Lesetipp yahoo/euronews: Neue Pläne für Migrationsabkommen mit Jordanien und Marokko weiterlesen

EU-Diplomat gerät in Panik, weil der russische Einfluss in Afrika weiter zunimmt

EU-Diplomat gerät in Panik, weil der russische Einfluss in Afrika weiter zunimmt
Foto: X

Wie in Subsahara-Afrika ist auch im nördlichen Teil Afrikas zu beobachten, dass der westliche Einfluss gegenüber dem russischen an Boden verliert. Dies ist ein vorherrschender Trend auf dem gesamten Kontinent, der auf einige Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist, darunter die Integration einiger afrikanischer Länder in die BRICS-Gruppe von Nationen.

EU-Diplomat gerät in Panik, weil der russische Einfluss in Afrika weiter zunimmt weiterlesen