Schlagwort-Archive: Marokko

Marokko: Nach Rabat bringt König Mohammed VI. nun auch die Bevölkerung von Casablanca gegen sich auf

Marokko: Nach Rabat bringt König Mohammed VI. nun auch die Bevölkerung von Casablanca gegen sich auf

In Marokko sorgen Abrissarbeiten im Rahmen städtischer Entwicklungsprojekte weiterhin für Unmut und Proteste. Nachdem die Maßnahmen bereits in der Hauptstadt Rabat zu Spannungen geführt hatten, geraten nun die Einwohner von Casablanca in den Fokus des Unmuts.

Marokko: Nach Rabat bringt König Mohammed VI. nun auch die Bevölkerung von Casablanca gegen sich auf weiterlesen

Zukunftschancen für junge Menschen in Marokko: TUI Academy bietet Berufsausbildung in der Hotellerie

Zukunftschancen für junge Menschen in Marokko: TUI Academy bietet Berufsausbildung in der Hotellerie

Bei einer Jugendarbeitslosigkeit von über 22 Prozent in Marokko stehen viele junge Menschen vor großen Hürden beim Einstieg in die Arbeitswelt. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bietet die TUI Academy Morocco nun 300 Studierenden eine hochwertige Berufsausbildung, Praxiserfahrung und das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere in der Hotellerie.

Zukunftschancen für junge Menschen in Marokko: TUI Academy bietet Berufsausbildung in der Hotellerie weiterlesen

Marokko: Wird König Mohammed VI. seine Entscheidung zur Absage des Opferfests rückgängig machen?

Marokko: Wird König Mohammed VI. seine Entscheidung zur Absage des Opferfests rückgängig machen?

Am 26. Februar 2025 traf König Mohammed VI. eine überraschende und zugleich besorgniserregende Entscheidung für Marokko und seine wirtschaftlichen Partner, insbesondere Spanien: die Absage der Feierlichkeiten zum Aïd al-Adha aufgrund der anhaltenden schweren Dürre, die das Land seit sechs Jahren heimsucht. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen, nicht nur für Marokko selbst, sondern auch für die spanische Viehwirtschaft, die bereits mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat.

Marokko: Wird König Mohammed VI. seine Entscheidung zur Absage des Opferfests rückgängig machen? weiterlesen

Unschuldigen für einen Drogenbaron gehalten: Fehler der marokkanischen Behörden

Unschuldigen für einen Drogenbaron gehalten: Fehler der marokkanischen Behörden
Symbolbild

Französische Medien verkündeten fälschlicherweise die Verhaftung von Issam Lahrach, einer Schlüsselfigur des Drogenhandels in deer französischen Stadt Nantes. Doch der in Marokko festgenommene Mann stellte sich als bloßer Namensvetter heraus – während der echte „La Plume“ weiterhin auf freiem Fuß ist.

Folgenschwere Verwechslung
In einem Chaos, das zum Schmunzeln verleiten könnte, wäre es nicht so rufschädigend für einen Unschuldigen, haben die marokkanischen Behörden kürzlich einen Mann festgenommen, den sie für Issam Lahrach hielten. Lahrach, auch bekannt als „La Plume“, ist ein berüchtigter Drogenhändler, der von Frankreich gesucht wird. Mehrere französische Medien, darunter Le Parisien und France 3, berichteten über die Verhaftung – eine Meldung, die sich rasch in den französischen und marokkanischen Medien verbreitete. Doch nur zwei Tage später wurde sie dementiert.

Unschuldigen für einen Drogenbaron gehalten: Fehler der marokkanischen Behörden weiterlesen

Russland wird zur Kornkammer Marokkos

Russland wird zur Kornkammer Marokkos

Angesichts einer anhaltenden Dürre, die seine Ernährungssicherheit gefährdet, verzeichnet Marokko einen sprunghaften Anstieg der Weizenimporte aus Russland – die Mengen haben sich innerhalb eines Jahres um das 2,3-Fache erhöht. Diese wachsende Abhängigkeit zeigt, wie Moskau seine Getreideexporte als politisches und wirtschaftliches Druckmittel einsetzt und damit die regionalen Kräfteverhältnisse auf Kosten traditioneller europäischer Partner neu gestaltet.

Russland wird zur Kornkammer Marokkos weiterlesen

Lesetipp/entrevue.fr: Wird Ex-Präsident Macky Sall bald ausgeliefert? Senegal ratifiziert ein explosives Abkommen mit Marokko!

Lesetipp/entrevue.fr: Wird Ex-Präsident Macky Sall bald ausgeliefert? Senegal ratifiziert ein explosives Abkommen mit Marokko!
Symbolbild

Das senegalesische Parlament soll am Dienstag über die Ratifizierung eines Abkommens über Unterstützung und Überstellung von Gefangenen zwischen Senegal und Marokko abstimmen. Das Abkommen wurde 2004 unterzeichnet, aber nie umgesetzt. Dieses Abkommen würde es in Marokko verurteilten Senegalesen ermöglichen, ihre Strafe in ihrem Herkunftsland abzusitzen. Dazu gehören auch die 299 Häftlinge, die derzeit im Königreich inhaftiert sind.

Lesetipp/entrevue.fr: Wird Ex-Präsident Macky Sall bald ausgeliefert? Senegal ratifiziert ein explosives Abkommen mit Marokko! weiterlesen

Lesetipp/focus: 4200 Jahre alte Siedlung entdeckt, die Marokkos Geschichte verändert

Lesetipp/focus: 4200 Jahre alte Siedlung entdeckt, die Marokkos Geschichte verändert

Archäologen haben in Marokko eine 4200 Jahre alte Siedlung aus der Zeit vor den Phöniziern entdeckt. Der Fund widerlegt die bisherige Annahme, dass Nordwestafrika damals unbewohnt war. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Antiquity“ veröffentlicht.

Lesetipp/focus: 4200 Jahre alte Siedlung entdeckt, die Marokkos Geschichte verändert weiterlesen

Spanische Polizei zerschlägt Schmuggel-Netzwerk gestohlener Luxusautos nach Marokko

Spanische Polizei zerschlägt Schmuggel-Netzwerk gestohlener Luxusautos nach Marokko

Die spanische Polizei hat ein hochorganisiertes kriminelles Netzwerk aufgedeckt, das in den Diebstahl und Handel mit Luxusautos aus Europa verwickelt war, die hauptsächlich nach Marokko weiterverkauft wurden. Im Rahmen dieser Operation wurden acht Luxusfahrzeuge beschlagnahmt und elf Verdächtige festgenommen – ein bedeutender Erfolg im Kampf gegen diesen internationalen Schmuggel. Das Netzwerk operierte über den Hafen von Algeciras und wurde nach intensiven Ermittlungen durch die Unidad de Droga y Crimen Organizado (UDYCO) und die örtlichen Sicherheitskräfte aufgedeckt.

Spanische Polizei zerschlägt Schmuggel-Netzwerk gestohlener Luxusautos nach Marokko weiterlesen

Marokko: Ein Opferfest ohne Schaf

Marokko: Ein Opferfest ohne Schaf
Eine muslimische Familie feiert das Opferfest mit einem gemeinsamen Essen, Gebeten und Solidarität.

Um das Aïd el-Kebir-Fest zu feiern, müssen Muslime ein rituelles Opfer vollziehen, indem sie ein Schaf schlachten. Doch am Mittwoch, den 26. Februar 2025, forderte der marokkanische Königs Mohammed VI. seine Untertanen aufforderte, auf dieses Ritual zu verzichten.

Marokko: Ein Opferfest ohne Schaf weiterlesen

Marokko: Behörden vereiteln neuen „Terroranschlag“, 12 Verdächtige festgenommen

Marokko: Behörden vereiteln neuen „Terroranschlag“, 12 Verdächtige festgenommen
Logo der marokkanischen Sicherheitsbehörde

Die marokkanische Polizei hat am Mittwoch, den 19. Februar, eine Zelle zerschlagen, die dem Islamischen Staat in der Sahelzone angeschlossen war und Anschläge vorbereitete. Zwölf Personen wurden im Rahmen einer groß angelegten Polizeiaktion gleichzeitig in mehreren Regionen des Königreichs festgenommen, berichtet RFI.

Marokko: Behörden vereiteln neuen „Terroranschlag“, 12 Verdächtige festgenommen weiterlesen

Thronfolgekrieg in Marokko: Moulay Hassan oder Moulay Rachid?

Thronfolgekrieg in Marokko: Moulay Hassan oder Moulay Rachid?

Die fragile Gesundheit von König Mohammed VI. von Marokko, insbesondere aufgrund einer chronischen Krankheit, wirft ernste Fragen über die politische Zukunft des Königreichs auf. Während der 61-jährige Monarch eine schwierige Zeit durchlebt, rückt die Frage seiner Nachfolge immer stärker in den Fokus. Traditionell sollte der Thron an seinen Sohn, Moulay El Hassan, übergehen. Doch Spannungen innerhalb der königlichen Familie, insbesondere mit dem Onkel des Kronprinzen, Moulay Rachid, deuten auf einen möglichen Konflikt um die Thronfolge hin.

Thronfolgekrieg in Marokko: Moulay Hassan oder Moulay Rachid? weiterlesen

Marokko: König Mohammed VI in Casablanca erwartet – in welchem Gesundheitszustand befindet er sich?

Nach einer langen Abwesenheit wird König Mohammed VI zu einem offiziellen Besuch in Casablanca erwartet. Diese königliche Visite sorgt für große Mobilisierung in der Wirtschaftshauptstadt des Landes. Die Stadt bereitet sich intensiv auf die Ankunft des Souveräns vor, mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen und einer gründlichen Reinigung der Straßen, insbesondere auf den Verbindungswegen zwischen Rabat und Casablanca. Die Reise des Königs findet in einem besonderen Kontext statt, da sein Gesundheitszustand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht.

Marokko: König Mohammed VI in Casablanca erwartet – in welchem Gesundheitszustand befindet er sich? weiterlesen

Trump, Marokko, die Westsahara und die Palästina-Frage

Die Gerüchte über eine mögliche Umsiedlung von Palästinensern aus Gaza nach Marokko verdeutlichen die enge Verflechtung des israelisch-palästinensischen Konflikts mit der Westsahara-Frage. Die Position des Königreichs, die durch die Anerkennung seiner Souveränität über die Westsahara durch die USA unter Trump gestärkt wurde, sieht sich nun neuen diplomatischen Herausforderungen gegenüber. Dies vor dem Hintergrund einer aktuellen Entscheidung der europäischen Justiz, die die Handelsabkommen zwischen der EU und Marokko infrage stellt.

Trump, Marokko, die Westsahara und die Palästina-Frage weiterlesen

Kauf von 36 selbstfahrenden Artilleriegeschützen: Marokko entscheidet sich für Israel

Kauf von 36 selbstfahrenden Artilleriegeschützen: Marokko entscheidet sich für Israel

Marokko und Israel setzen ihre militärische Partnerschaft fort: Laut Informationen der französischen Tageszeitung La Tribune hat Rabat das israelische Unternehmen Elbit Systems ausgewählt, um 36 selbstfahrende Artilleriegeschütze zu erwerben. Gleichzeitig deutet eine diskrete Veröffentlichung im marokkanischen Amtsblatt darauf hin, dass Drohnen des türkischen Unternehmens Baykar möglicherweise in Marokko produziert werden könnten – eine Premiere für Afrika, berichtet RFI.

Kauf von 36 selbstfahrenden Artilleriegeschützen: Marokko entscheidet sich für Israel weiterlesen