Archiv der Kategorie: Migration & Flucht

Côte d‘Ivoire: Mehrere zehntausend burkinische und malische Asylsuchende erhalten Flüchtlingsstatus

Côte d‘Ivoire: Mehrere zehntausend burkinische und malische Asylsuchende erhalten Flüchtlingsstatus

In der Côte d‘Ivoire haben in den vergangenen Wochen mehr als 69.000 burkinische und 1.500 malische Asylsuchende den Flüchtlingsstatus erhalten. Eine eher diskrete „Enthüllung“, die lediglich aus einem technischen Dashboard hervorgeht, das am 20. November online gestellt wurde. Das Dokument stammt vom UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und der Daara, der ivorischen Behörde für Flüchtlingshilfe, brichtet RFI.

Côte d‘Ivoire: Mehrere zehntausend burkinische und malische Asylsuchende erhalten Flüchtlingsstatus weiterlesen

Griechenland will Gespräche mit afrikanischen Ländern über die Einrichtung von Rückführzentren für Migranten führen

Griechenland will Gespräche mit afrikanischen Ländern über die Einrichtung von Rückführzentren für Migranten führen

Griechenland, das lange ein wichtiger Eintrittspunkt für Flüchtlinge nach Europa war, möchte sich nun mehreren EU-Staaten anschließen, die die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber nach Afrika prüfen. Das sagte der griechische Migrationsminister am Mittwoch.

Griechenland will Gespräche mit afrikanischen Ländern über die Einrichtung von Rückführzentren für Migranten führen weiterlesen

Das Trump-Paradox und die WM: Roter Teppich auch für afrikanische Fans, Abschiebungen für afrikanische Migranten

Das Trump-Paradox und die WM: Roter Teppich auch für afrikanische Fans, Abschiebungen für afrikanische Migranten
Symbolbild, KI-generiert

In einer sorgfältig inszenierten Vorstellung im Weißen Haus hat Donald Trump soeben beispiellose Visa-Erleichterungen für afrikanische Fans der WM 2026 angekündigt. Eine spektakuläre Kehrtwende für einen Präsidenten, der gleichzeitig die massenhafte Abschiebung tausender Afrikaner ohne regulären Aufenthaltsstatus organisiert.

Das Trump-Paradox und die WM: Roter Teppich auch für afrikanische Fans, Abschiebungen für afrikanische Migranten weiterlesen

Drei afrikanische Staaten sehen sich wegen gescheiterter Abschiebungen mit britischen Visabeschränkungen konfrontiert

Drei afrikanische Staaten sehen sich wegen gescheiterter Abschiebungen mit britischen Visabeschränkungen konfrontiert

Drei afrikanische Staaten stehen vor möglichen Visabeschränkungen des Vereinigten Königreichs, nachdem ihre Kooperation bei Abschiebungen als unzureichend eingestuft wurde. Das britische Innenministerium warnte, dass Reisebeschränkungen verhängt werden könnten, falls die Länder ihre Zusammenarbeit bei der Rückführung ihrer Staatsbürger nicht verbessern. Dies spiegelt wachsende Spannungen in Bezug auf die Einhaltung migrationspolitischer Vorgaben wider.

Drei afrikanische Staaten sehen sich wegen gescheiterter Abschiebungen mit britischen Visabeschränkungen konfrontiert weiterlesen

Palästinenser behaupten, 2.000 Dollar pro Sitz für Flug nach Südafrika bezahlt zu haben

Palästinenser behaupten, 2.000 Dollar pro Sitz für Flug nach Südafrika bezahlt zu haben

Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass einige Palästinenser für Plätze auf einem Charterflug nach Südafrika bezahlt haben – was Fragen darüber aufwirft, ob die Evakuierung tatsächlich rein humanitär war. Ihre unerwartete Ankunft soll sogar den südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa überrascht haben.

Palästinenser behaupten, 2.000 Dollar pro Sitz für Flug nach Südafrika bezahlt zu haben weiterlesen

Lesetipp/ND: EU-Migrationsabwehr: Frontex fliegt jetzt vor Westafrika – EU-Grenzagentur startet Überwachungsdienst auf Kap Verde

Lesetipp/ND: EU-Migrationsabwehr: Frontex fliegt jetzt vor Westafrika - EU-Grenzagentur startet Überwachungsdienst auf Kap Verde
Zum Start der Frontex-Mission in Kap Verde reiste auch Direktor Hans Leijtens auf die Insel. Die Kooperation soll Flüge vor Senegal, Mauretanien und Gambia ermöglichen. Foto: Frontex/Facebook

Die EU-Grenzagentur Frontex will zukünftig Flugzeuge zur Aufklärung im Atlantik auf Kap Verde stationieren. Das machte die EU-Grenzagentur am Freitag in einer Mitteilung bekannt. Für den Start der Mission war der Frontex-Direktor Hans Leijtens diese Woche in die Inselhauptstadt Praia gereist. Dort traf sich der Niederländer mit dem kapverdischen Staatsminister, dem Verteidigungs- sowie dem Innenminister und weiteren hochrangigen Regierungsmitgliedern.

Lesetipp/ND: EU-Migrationsabwehr: Frontex fliegt jetzt vor Westafrika – EU-Grenzagentur startet Überwachungsdienst auf Kap Verde weiterlesen

Libyen weist 80 Nigerianerinnen aus, während die Zahl der Migrantenfestnahmen steigt

Libyen weist 80 Nigerianerinnen aus, während die Zahl der Migrantenfestnahmen steigt

In einem neuen Versuch, die irreguläre Migration durch Nordafrika zu kontrollieren, haben die Behörden 80 nigerianische Staatsangehörige, die in verschiedenen Haftzentren in Libyen festgehalten worden waren, in ihre Heimat zurückgeschickt. Damit soll die irreguläre Migration verringert und die Überfüllung der Haftzentren im ganzen Land entschärft werden.

Libyen weist 80 Nigerianerinnen aus, während die Zahl der Migrantenfestnahmen steigt weiterlesen

Saudi-Arabien schiebt über 12.000 Migranten ab – mehrheitlich Afrikaner

Saudi-Arabien schiebt über 12.000 Migranten ab – mehrheitlich Afrikaner
Symbolbild

Saudi-Arabien hat in einer großangelegten Aktion gegen illegale Einwanderer mehr als 12.000 ausländische Staatsangehörige abgeschoben – die meisten von ihnen stammen aus afrikanischen Ländern. Beobachter vergleichen die Maßnahme mit der strikten „Trump-Politik“ der USA.

Saudi-Arabien schiebt über 12.000 Migranten ab – mehrheitlich Afrikaner weiterlesen

Lesetipp/Focus: Afrikanische Frauen über Tinder angelockt – „Meine Haut schälte sich ab“: Putins dunkles Geheimnis in den Drohnen-Fabriken

Lesetipp/Focus: Afrikanische Frauen über Tinder angelockt - "Meine Haut schälte sich ab": Putins dunkles Geheimnis in den Drohnen-Fabriken
So hatten sie es sich vorgestellt – die grausame Realität sieht anders aus

Unter fadenscheinigen Umständen lockt Russland Hunderte Frauen aus Afrika ins Land. Sie müssen Killer-Drohnen in Fabriken herstellen und verletzen sich bei der Arbeit. Luftangriffe durch die Ukraine kommen dazu.

Lesetipp/Focus: Afrikanische Frauen über Tinder angelockt – „Meine Haut schälte sich ab“: Putins dunkles Geheimnis in den Drohnen-Fabriken weiterlesen

Seenotrettungsorganisationen stellen Kommunikation mit libyscher Seenotrettungsleitstelle ein

Seenotrettungsorganisationen stellen Kommunikation mit libyscher Seenotrettungsleitstelle ein

Nach Jahren zunehmender Menschenrechtsverletzungen durch die sogenannte libysche Küstenwache im Mittelmeer ziehen 13 Seenotrettungsorganisationen eine klare Konsequenz: Sie gründen ein neues Bündnis und stellen ihre operative Kommunikation mit der sogenannten Seenotrettungsleitstelle in Tripolis, Libyen, ein. Mit diesem Schritt weisen die Organisationen den wachsenden Druck der EU und des Mitgliedstaats Italien zurück, mit der sogenannten libyschen Küstenwache zu kommunizieren – einer Akteurin, die laut einem neuen Bericht in den vergangenen zehn Jahren über 60 brutale Gewalttaten verübt hat.

Seenotrettungsorganisationen stellen Kommunikation mit libyscher Seenotrettungsleitstelle ein weiterlesen

HBS: Von der Willkommenskultur zur Festung Europa: Auslagerung von Asylverantwortung nach Nordafrika

HBS: Von der Willkommenskultur zur Festung Europa: Auslagerung von Asylverantwortung nach Nordafrika

Zehn Jahre nach der europäischen „Willkommenskultur“ hat die EU ihre Asylverantwortung zunehmend nach Nordafrika ausgelagert – und ignoriert dabei Rassismus, Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen zugunsten kurzfristiger Grenzkontrolle.

HBS: Von der Willkommenskultur zur Festung Europa: Auslagerung von Asylverantwortung nach Nordafrika weiterlesen

Hilfe für Afrika: Wenn gute Ideen nicht teuer genug sind

Hilfe für Afrika: Wenn gute Ideen nicht teuer genug sind

Von *Volker Seitz • Wir sollten den Menschen in Afrika mehr zutrauen und ihnen nicht einreden, dass sie ihre Probleme nicht selbst lösen können. Hilfe zur Selbsthilfe könnte vielfach mit einfachen Mitteln und Ideen umgesetzt werden. Die sind der deutschen Entwicklungshilfe aber wohl nicht teuer genug.

Hilfe für Afrika: Wenn gute Ideen nicht teuer genug sind weiterlesen