Archiv der Kategorie: Gesundheit

Geburt in einer Straßenbahn: Marokko versinkt in der Banalisierung des Skandals

Geburt in einer Straßenbahn: Marokko versinkt in der Banalisierung des Skandals

Es gibt Tragödien, die in einem normalen Land ein politisches Erdbeben auslösen würden. In Marokko werden sie zu einer makabren Routine. Der Fall der Frau, die vom Moulay-Abdellah-Krankenhaus in Salé abgewiesen wurde und gezwungen war, in einer Straßenbahn zu gebären – wo ihr Neugeborenes nicht überlebte –, reiht sich in eine bereits viel zu lange Liste von Ereignissen ein, die das Versagen des öffentlichen Gesundheitssystems offenbaren, und darüber hinaus das eines Staates, der nicht mehr auf diejenigen hört, denen er angeblich dient.

Geburt in einer Straßenbahn: Marokko versinkt in der Banalisierung des Skandals weiterlesen

Lesetipp/tagesschau.de: Rassismus in der Pflege: „Man lernt, damit zu leben. Es ist unser Alltag“

Lesetipp/tagesschau.de: Rassismus in der Pflege: "Man lernt, damit zu leben. Es ist unser Alltag"
Symbolbild

Das deutsche Gesundheitssystem wäre ohne internationale Pflegekräfte aufgeschmissen. Schon jetzt kommt jede fünfte Pflegekraft aus dem Ausland. Laut einer neuen Studie werden viele jedoch immer wieder diskriminiert.

Lesetipp/tagesschau.de: Rassismus in der Pflege: „Man lernt, damit zu leben. Es ist unser Alltag“ weiterlesen

Rosalie, erste schwarze Frau in Simbabwe, die ihren Körper der Wissenschaft übergab, wird vier Jahre später geehrt

Rosalie, erste schwarze Frau in Simbabwe, die ihren Körper der Wissenschaft übergab, wird vier Jahre später geehrt

Im Jahr 2021 wurde Rosalie Chigariro die erste schwarze Simbabwerin, die ihren Körper für wissenschaftliche Zwecke spendete. Sie verfügte, dass ihr Körper der medizinischen Fakultät der Universität von Simbabwe für Forschungszwecke übergeben werden solle – wie aktuelle Berichte zeigen, wurde diese Untersuchung nun abgeschlossen.

Rosalie, erste schwarze Frau in Simbabwe, die ihren Körper der Wissenschaft übergab, wird vier Jahre später geehrt weiterlesen

Libyen: Ärzte ohne Grenzen muss das Land verlassen

Libyen: Ärzte ohne Grenzen muss das Land verlassen

Ärzte ohne Grenzen wurde in einem Schreiben des libyschen Außenministeriums aufgefordert, das Land bis zum 9. November 2025 zu verlassen. Ein Grund für die Ausweisung wurde nicht genannt. Ärzte ohne Grenzen ist besorgt über die Folgen und hofft noch auf eine positive Lösung.

Libyen: Ärzte ohne Grenzen muss das Land verlassen weiterlesen

USA gewähren Südafrika Nothilfe in Höhe von 115 Millionen US-Dollar

USA gewähren Südafrika Nothilfe in Höhe von 115 Millionen US-Dollar

Südafrika erhält von den Vereinigten Staaten 115 Millionen US-Dollar an Nothilfegeldern, um entscheidende HIV-/AIDS-Dienste aufrechtzuerhalten, nachdem es Anfang dieses Jahres durch eine weltweite Sperre von Hilfsgeldern zu Unterbrechungen gekommen war. Die Mittel stammen aus dem sogenannten PEPFAR Bridge Plan (PBP) – einem Teil des „US President’s Emergency Plan for AIDS Relief“ – und decken den Zeitraum vom 1. Oktober 2025 bis zum 31. März 2026 ab.

USA gewähren Südafrika Nothilfe in Höhe von 115 Millionen US-Dollar weiterlesen

Bill Gates sagt 912 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria in Afrika zu

Bill Gates sagt 912 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria in Afrika zu

Der Philanthrop Bill Gates kündigte an, dass die Gates Foundation 912 Millionen US-Dollar an den Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis, and Malaria spenden wird. Gleichzeitig warnte er davor, dass Kürzungen der weltweiten Gesundheitsfinanzierung Afrika unverhältnismäßig stark treffen könnten, und mahnt dringend notwendige Finanzierungen an und nennt Nigeria als Beispiel.

Bill Gates sagt 912 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria in Afrika zu weiterlesen

Telemedizin als Antwort auf „medizinische Wüsten“ in Subsahara-Afrika

Telemedizin als Antwort auf „medizinische Wüsten“ in Subsahara-Afrika

Angesichts des Ärztemangels und der Abgeschiedenheit vieler afrikanischer Dörfer eröffnet die Telemedizin neue Perspektiven. Dank digitaler Technologien entwickeln lokale Start-ups Lösungen, um die Gesundheitsversorgung näher an die lange vernachlässigten ländlichen Bevölkerungen zu bringen.

Telemedizin als Antwort auf „medizinische Wüsten“ in Subsahara-Afrika weiterlesen

Südafrika: Schwarze Mambas als Verbündete zur Messung der Luftverschmutzung

Südafrika: Schwarze Mambas als Verbündete zur Messung der Luftverschmutzung

Eine wissenschaftliche Premiere auf dem afrikanischen Kontinent: Die Universität Witwatersrand in Johannesburg (Wits University) veröffentlichte am 19. August eine Studie, die zeigt, dass schwarze Mambas wertvolle Bio-Indikatoren zur Messung der Luftverschmutzung sein können. Bisher galten die gefürchteten Schlangen vor allem als gefährliche Raubtiere, doch die Forschung belegt nun, dass sie zu den verlässlichsten Bio-Indikatoren zählen, berichtet RFI.

Südafrika: Schwarze Mambas als Verbündete zur Messung der Luftverschmutzung weiterlesen

Top 10 Länder in Afrika/Ozeanien mit den höchsten Adipositasraten 2025

Top 10 Länder in Afrika/Ozeanien mit den höchsten Adipositasraten 2025

In Afrika steigt Adipositas vor allem in Städten: billiges Fast Food, sitzende Jobs und lange Transportwege verdrängen traditionelle Ernährung. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer – ein Effekt von Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Rollenbildern. Gleichzeitig reagieren Staaten mit Steuern auf Zucker, Ernährungsprogrammen an Schulen und Kampagnen für Bewegung. Traditionelle Lebensmittel gewinnen wieder an Bedeutung.

Top 10 Länder in Afrika/Ozeanien mit den höchsten Adipositasraten 2025 weiterlesen

Videotipp/arte: Medizin in fernen Ländern – Madagaskar: Pflanzen als Heiler

Videotipp/arte: Medizin in fernen Ländern - Madagaskar: Pflanzen als Heiler
Scrrenshot arte

Auf Reisen entdeckt der Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren – und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln. In dieser Folge: Auf Madagaskar beschwört Folo Boataky in Trance Geister, die ihr helfen sollen, die Heilkräfte besonderer Bäume zu nutzen.

Videotipp/arte: Medizin in fernen Ländern – Madagaskar: Pflanzen als Heiler weiterlesen

Burkina Faso sagt Nein zu Bill Gates’ Plan, genetisch veränderte Mückenarten einzusetzen

Burkina Faso sagt Nein zu Bill Gates’ Plan, genetisch veränderte Mückenarten einzusetzen

Die Militärregierung Burkina Fasos unter Ibrahim Traoré hat die sofortige Einstellung einer von US-Milliardär Bill Gates unterstützten Initiative angeordnet, bei der gentechnisch veränderte Insekten zur Bekämpfung von Malaria und anderen mückenübertragenen Krankheiten eingesetzt werden sollten. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung forderten die Behörden die Haupt-NGO des Projekts, Target Malaria, auf, „alle Aktivitäten“ im Land einzustellen.

Burkina Faso sagt Nein zu Bill Gates’ Plan, genetisch veränderte Mückenarten einzusetzen weiterlesen

Videotipp/arte: Simbabwe: Leben für den Augenblick

Videotipp/arte: Simbabwe: Leben für den Augenblick
Screenshot arte

Schon Kinder leiden in Simbabwe an getrübter Sicht durch den Grauen Star. Tausende sind es. Doch in letzter Zeit können immer mehr von ihnen einer Zukunft in Blindheit entgehen und die Welt mit neuen Augen erblicken. Eine logistische Herausforderung und ein Kraftakt für alle Beteiligten – engagierte Augenärzte, ihr Personal und die Patienten.

Videotipp/arte: Simbabwe: Leben für den Augenblick weiterlesen