Eigentlich ist ntv/RTL-Reporter Roger Saha in Südafrika, um Urlaub zu machen. Doch die Angst vor Omikron lässt ihn die Reise früher abbrechen. Nach einer turbulenten Heimreise landet er schließlich am Flughafen Düsseldorf, wo er sich verwundert umblickt. Afrika-TV-/Videotipp/ntv: Gelandet aus Südafrika – keiner kontrolliert – Reporter dokumentiert Rückreise weiterlesen
Archiv der Kategorie: Luftfahrt Afrika
Reisebeschränkungen Südliches Afrika: Forderung nach Maßnahmen mit Augenmaß statt Schnellschusshandlungen
Nach der Entdeckung der neuen Omikron-Variante durch südafrikanische Wissenschaftler hat die Bundesregierung das gesamte Südliche Afrika zum Virusvariantengebiet erklärt. Dies führt zu einem erneuten Reisestillstand in die acht betroffenen Länder mit fatalen Folgen für die Bevölkerung sowie die Natur- und Tierwelt. Dabei sind die genaue Herkunft und die Gefährlichkeit der Variante noch gar nicht geklärt. Auch in Europa sind Fälle von Omikron bekannt. Reisebeschränkungen Südliches Afrika: Forderung nach Maßnahmen mit Augenmaß statt Schnellschusshandlungen weiterlesen
Omikron-Variante: Marokko beschließt, ALLE Direktflüge in das Königreich auszusetzen
Alle Direktflüge von Passagieren in das Königreich Marokko werden ab Montag, den 29. November 2021 um 23.59 Uhr für zwei Wochen ausgesetzt. Dies gab der interministerielle Ausschuss für die Überwachung des Covid soeben bekannt. Omikron-Variante: Marokko beschließt, ALLE Direktflüge in das Königreich auszusetzen weiterlesen
Setzt Marokko Flüge aus? Air Arabia tweetet Regierungsentscheidung.
Lt. eines Tweets der Generaldirektorin der Fluggesellschaft Air Arabia, Leila Mechbal, haben die marokkanischen Behörden beschlossen, ab heute 23.59 Uhr alle Flüge nach Deutschland, in die Niederlande und das Vereinigte Königreich auszusetzen. Setzt Marokko Flüge aus? Air Arabia tweetet Regierungsentscheidung. weiterlesen
Äthiopien: Ethiopian Airlines des Kriegswaffentransports beschuldigt
Der amerikanische Sender CNN strahlte am Mittwoch, den 6. Oktober 2021, eine Untersuchung aus, die zu dem Schluss kam, dass die Fluggesellschaft im Jahr 2020 Waffen und Munition transportiert hat, die im Krieg in Tigray eingesetzt wurden. Ethiopian Airlines bestreitet dies. Äthiopien: Ethiopian Airlines des Kriegswaffentransports beschuldigt weiterlesen
Kenias Fluggesellschaft Kenya Airways (KQ) und South African Airways (SAA) wollen panafrikanische Airline-Gruppe gründen
Beide Fluggesellschaften haben angesichts dessen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die mit der Zeit das gegenseitige Wachstumspotenzial der beiden Fluggesellschaften steigern wird. Diese Zusammenarbeit steht im Einklang mit dem Hauptziel von KQ, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung Afrikas zu leisten, und basiert auf gegenseitigen Vorteilen. Dazu gehören die strategische Positionierung im globalen Luftverkehr, die Diversifizierung der Einkommensströme und die Stärkung der regionalen Partnerschaft in Afrika durch diplomatische und kommerzielle Beziehungen. Dies wird zu einem Anstieg des Passagierverkehrs, der Frachtmöglichkeiten und des allgemeinen Handels führen, indem die Stärken Südafrikas, Kenias und Afrikas genutzt werden. Kenias Fluggesellschaft Kenya Airways (KQ) und South African Airways (SAA) wollen panafrikanische Airline-Gruppe gründen weiterlesen
IATA lobt Äthiopien für seine Unterstützung des Luftverkehrs im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie
Ethiopian Airlines, Afrikas führende Fluggesellschaft, die inmitten der weltweiten Gesundheitskrise infolge der Covid-19-Pandemie einige ihrer Flüge aufrechterhalten hat, wurde am Mittwoch von der International Air Transport Association (IATA) gelobt. IATA lobt Äthiopien für seine Unterstützung des Luftverkehrs im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie weiterlesen
Algerien sperrt Luftraum für Marokko mit sofortiger Wirkung
Algerien hat beschlossen, seinen Luftraum mit sofortiger Wirkung für alle marokkanischen zivilen und militärischen Flugzeuge sowie für Flugzeuge mit marokkanischen Kennzeichen zu sperren, schreibt die algerische Tageszeitung El Watan. Algerien sperrt Luftraum für Marokko mit sofortiger Wirkung weiterlesen
Ethiopian Airlines errichtet Afrikas größtes Zentrum für die Umwandlung von Passagier- in Frachtflugzeuge
Die Covid-19-Krise hat das Luftfrachtgeschäft an seine Grenzen gebracht, da es zu einer Zeit, in der die weltweite Nachfrage stark gestiegen ist, an reinen Frachtflugzeugen mangelt. Ethiopian Airlines, unangefochtener Marktführer für Luftfracht in Afrika, will diese Lücke schließen. Ethiopian Airlines errichtet Afrikas größtes Zentrum für die Umwandlung von Passagier- in Frachtflugzeuge weiterlesen
Eurowings erweitert Marokko-Streckennetz
Vor dem Hintergrund weiterer Reiseerleichterungen entspannt sich in Europa die Pandemie-Situation deutlich. Dies macht nicht nur Urlaubsreisen wieder möglich, auch viele in Deutschland lebende Menschen können ihre ausländische Heimat jetzt endlich wieder besuchen. Eurowings hat jetzt neben weiteren Urlaubszielen auch Verbindungen nach Marrakesch in Marokko neu aufgenommen. Eurowings erweitert Marokko-Streckennetz weiterlesen
Westafrika / Togo: Ethiopian Airlines ruft Voodoo-Priester zu Hilfe, um eines ihrer Flugzeuge zu „reinigen“
Am vergangenen Sonntag kamen Voodoo-Priester am Flughafen von Lomé, der Hauptstadt Togos, an. Sie waren von Ethiopian Airlines gebeten worden, eines ihrer Flugzeuge zu „reinigen“, berichten diverse togoische Medien. Westafrika / Togo: Ethiopian Airlines ruft Voodoo-Priester zu Hilfe, um eines ihrer Flugzeuge zu „reinigen“ weiterlesen
Anti-Covid-Quarantäne in Gabun: Pannen und Chaos von Anfang an verärgern Reisende
Die seit dem 15. Juni in Gabun geltende verpflichtende 24-stündige Quarantäne für Passagiere aus dem Ausland bereitet bereits jetzt Probleme. Sie sind größtenteils unzufrieden damit, insbesondere wegen der übermäßig langen Wartezeiten, die zu zusätzlichen Hotelkosten führen, und der Schwierigkeit, beschlagnahmte Pässe wiederzufinden. Anti-Covid-Quarantäne in Gabun: Pannen und Chaos von Anfang an verärgern Reisende weiterlesen
Luftfahrt Afrika: Südafrikas South African Airways privatisiert
South African Airways (SAA) befindet sich nun unter dem Dach eines privaten Unternehmens. Nach einem Rettungsplan ist das Unternehmen nun zu 51% im Besitz eines privaten Konsortiums, kündigte der südafrikanische Minister für öffentliche Unternehmen Pravin Gordhan an. Luftfahrt Afrika: Südafrikas South African Airways privatisiert weiterlesen
Neue Einreiseverfügung in Gabun ab 15.06.: ALLE aus dem Ausland Einreisenden müssen in Hotel-Quarantäne
Die gabunische Regierung hat ab 15. Juni 2021 die Verfügung erlassen, dass alle mit internationalen Flügen Ankommenden nach einem PCR-Test am Flughafen Libreville zunächst 24 Std. auf eigene Kosten in Hotel-Quarantäne gehen müssen. Dafür steht eine neue Webseite mit einer bestimmten Anzahl von akkreditierten Hotels (mit Preisen) zur Verfügung, auf der man sich vor Abreise registrieren muss: https://voyageurs.assistcovid19.ga/home. Neue Einreiseverfügung in Gabun ab 15.06.: ALLE aus dem Ausland Einreisenden müssen in Hotel-Quarantäne weiterlesen
Lufthansa-Tochter Eurowings Discover plant Flüge nach Simbabwe mit Stopp in Namibia
Die neue Langstrecken-Freizeitfluggesellschaft der Lufthansa, Eurowings Discover, will ab März 2022 Europa mit den Victoria Falls in Simbabwe verbinden. Ab Frühjahr nächsten Jahres plant die Fluggesellschaft drei Flüge pro Woche vom Flughafen Frankfurt (FRA) zum Victoria Falls Airport (VFA) mit einem Zwischenstopp am Hosea Kutako International Airport (WDH) in Windhoek, Namibia, durchzuführen. Lufthansa-Tochter Eurowings Discover plant Flüge nach Simbabwe mit Stopp in Namibia weiterlesen