Schlagwort-Archive: Marokko

TV-/Videotipp/arte: 11.05.2025, 20h15: Das Blau des Kaftans (Marokko)

TV-/Videotipp/arte: 11.05.2025, 20h15: Das Blau des Kaftans (Marokko)

Halim und Mina führen eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, Marokko. Halim fertigt kunstvolle Kaftane in Handarbeit an, während Mina sich um die Kundschaft kümmert. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein Geheimnis: Halim ist homosexuell, ein Tabu in der konservativen Gesellschaft Marokkos. – Maryam Touzanis poetisches Drama wurde 2022 in Cannes prämiert.

TV-/Videotipp/arte: 11.05.2025, 20h15: Das Blau des Kaftans (Marokko) weiterlesen

Marokko größter Abnehmer israelischer Waffen in Afrika – eine Allianz, die im Zeichen von Gaza für Unbehagen sorgt

Marokko größter Abnehmer israelischer Waffen in Afrika – eine Allianz, die im Zeichen von Gaza für Unbehagen sorgt

Ein geopolitisches Paradoxon im Maghreb: Während die israelische Offensive in Gaza die internationale Gemeinschaft spaltet, setzt das Königreich Marokko seine Waffenkäufe fort und bleibt dabei diskret der größte afrikanische Importeur israelischer Rüstungsgüter. Diese militärische Allianz steht in auffälligem Kontrast zur symbolischen Rolle von König Mohammed VI., der dem Al-Quds-Komitee vorsitzt, das sich der Verteidigung der palästinensischen Sache widmet. Diese Situation löst zunehmendes Unbehagen in der arabischen Welt und auch innerhalb Marokkos aus, wo die Proteste zunehmen.

Marokko größter Abnehmer israelischer Waffen in Afrika – eine Allianz, die im Zeichen von Gaza für Unbehagen sorgt weiterlesen

Westsahara: Großbritannien unterstützt marokkanischen Autonomieplan

Westsahara: Großbritannien unterstützt marokkanischen Autonomieplan

Nach den USA (2020), Spanien und Deutschland (2022) sowie Frankreich (2024) vollzieht nun auch Großbritannien einen bedeutenden außenpolitischen Kurswechsel. Das Vereinigte Königreich unterstützt faktisch die marokkanische Souveränität über das Gebiet – zulasten eines Referendums zur Selbstbestimmung, berichtet RFI.

Westsahara: Großbritannien unterstützt marokkanischen Autonomieplan weiterlesen

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos

Angesichts sinkender internationaler Entwicklungshilfe und wachsender Finanzbedarfe sucht Afrika nach eigenen Wegen zur Selbstfinanzierung. Vom 1. bis 3. Juni findet in Marrakesch unter der Schirmherrschaft von König Mohammed VI. das „Ibrahim Governance Weekend“ statt – ein bedeutender Gipfel zur Neuausrichtung der afrikanischen Finanzstrategie.

Kann Afrika seine Zukunft selbst finanzieren? Der mutige Vorstoß Marokkos weiterlesen

Lesetipp/Junge Welt: Westsahara-Konflikt – Marokko stoppt »Marsch für die Freiheit«

Lesetipp/Junge Welt: Westsahara-Konflikt - Marokko stoppt »Marsch für die Freiheit«

Marokko hat am Sonnabend einer Gruppe von 13 Aktivisten und Politikern aus Frankreich und Spanien die Einreise verweigert. Sie wollten vom spanischen Tarifa aus nach Tanger übersetzen, um am Dienstag vor dem Gefängnis in Kénitra eine Kundgebung für die Freilassung der sahrauischen politischen Gefangenen abzuhalten.

Lesetipp/Junge Welt: Westsahara-Konflikt – Marokko stoppt »Marsch für die Freiheit« weiterlesen

Westsahara: Was wäre, wenn Trump ein Referendum zur Selbstbestimmung unterstützen würde?

Westsahara: Was wäre, wenn Trump ein Referendum zur Selbstbestimmung unterstützen würde?
Symbolbild

Die Unberechenbarkeit von Donald Trump ist längst bekannt. Der Mann, der Kim Jong-un erst umwarb und dann bedrohte, mit den Taliban verhandelte und später den Rückzug aus Afghanistan kritisierte, könnte auch in der Westsahara-Frage einen Kurswechsel vollziehen. Fast fünf Jahre nachdem er im Rahmen der Abraham-Abkommen die marokkanische Souveränität über die Westsahara anerkannt hatte, sieht sich der 45. US-Präsident nun mit einer neuen geopolitischen Lage konfrontiert, die ihn zu einer radikal anderen Lösung bewegen könnte.

Westsahara: Was wäre, wenn Trump ein Referendum zur Selbstbestimmung unterstützen würde? weiterlesen

Wie Mauretanien Marokko auf der Atlantikroute der Migranten nach Europa überholt

Wie Mauretanien Marokko auf der Atlantikroute der Migranten nach Europa überholt

In den staubigen Gassen von Nouadhibou wird Hoffnung in Euro gehandelt. Was einst ein ruhiger Fischereihafen in Mauretanien war, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer der wichtigsten Startrampen nach Europa entwickelt. Während die europäischen Behörden ihre Kontrollen im Mittelmeerraum verstärken, entsteht eine neue atlantische Route, die die mauretanische Küste zu einem bedeutenden Migrationskorridor macht.

Wie Mauretanien Marokko auf der Atlantikroute der Migranten nach Europa überholt weiterlesen

Petition: Khalid aus Marokko muss bleiben – Ausbildung statt Abschiebung!

Petition: Khalid aus Marokko muss bleiben – Ausbildung statt Abschiebung!

Khalid kam vor zwei Jahren als junger Mensch ohne Familie aus Marokko nach Hamburg – allein, aber voller Hoffnung auf ein sicheres Leben und eine Zukunftsperspektive. Hier wohnt er in einer Jugendwohnung in Hamburg Mitte und wird von Heimathafen Kinder- und Jugendhilfe betreut.

Petition: Khalid aus Marokko muss bleiben – Ausbildung statt Abschiebung! weiterlesen

Marokko: Nachtclub wegen Verwendung der Nationalhymne für Alkoholwerbung geschlossen

Marokko: Nachtclub wegen Verwendung der Nationalhymne für Alkoholwerbung geschlossen

In Marrakesch wurde ein Nachtclub für 30 Tage geschlossen, weil er die marokkanische Nationalhymne zur Bewerbung alkoholischer Getränke genutzt hatte. Die Behörden verurteilten dies als schweren Angriff auf nationale Symbole, der strafrechtlich zu verfolgen sei.

Marokko: Nachtclub wegen Verwendung der Nationalhymne für Alkoholwerbung geschlossen weiterlesen

Diplomatische Krise zwischen Tunesien und Marokko: Das Kräftemessen verschärft sich

Diplomatische Krise zwischen Tunesien und Marokko: Das Kräftemessen verschärft sich

Tunesien hat offiziell die Amtszeit des marokkanischen Botschafters in Tunis beendet und damit einen Bruch besiegelt, der sich seit fast drei Jahren angebahnt hatte. Diese Entscheidung, die in einem angespannten regionalen Kontext fällt, markiert eine neue Etappe in der Verschlechterung der Beziehungen zwischen den beiden Maghreb-Staaten. Hinter diesem diplomatischen Schritt verbergen sich Fragen von Souveränität, regionalen Allianzen und innenpolitisches Kalkül. Analyse einer Krise mit vielen Facetten.

Diplomatische Krise zwischen Tunesien und Marokko: Das Kräftemessen verschärft sich weiterlesen

Zugang zum Atlantik: Während Marokko das Völkerrecht umgeht, warnt Algier

Zugang zum Atlantik: Während Marokko das Völkerrecht umgeht, warnt Algier

Während Marokko seine Ankündigungen rund um die „Atlantik-Initiative“ vervielfacht, die darauf abzielt, den Binnenstaaten der Sahelzone einen maritimen Zugang zu verschaffen, beobachtet Algerien dieses Projekt mit großer Vorsicht. Es wird als Versuch gesehen, die marokkanische Souveränität über die Westsahara zu festigen – unter Missachtung des Völkerrechts und des regionalen Gleichgewichts.

Zugang zum Atlantik: Während Marokko das Völkerrecht umgeht, warnt Algier weiterlesen

Lesetipp/It Boltwise: Größtes US-geführtes Militärmanöver in Afrika: African Lion 25 startet in Tunesien

Lesetipp/It Boltwise: Größtes US-geführtes Militärmanöver in Afrika: African Lion 25 startet in Tunesien

Die bedeutendste Militärübung der USA in Afrika, African Lion 25, beginnt am 14. April 2025 in Tunesien. Weitere Aktivitäten folgen im Mai in Ghana, Senegal und Marokko.

Lesetipp/It Boltwise: Größtes US-geführtes Militärmanöver in Afrika: African Lion 25 startet in Tunesien weiterlesen

Lesetipp/Pressnetwork: USA bekräftigen Unterstützung der marokkanischen Souveränität über die Sahara

Lesetipp/Pressnetwork: USA bekräftigen Unterstützung der marokkanischen Souveränität über die Sahara

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben ihre Anerkennung der vollen Souveränität des Königreichs Marokko über die Sahara offiziell bekräftigt und damit die historische Position bestätigt, die Präsident Donald Trump im Dezember 2020 angekündigt hatte.

Lesetipp/Pressnetwork: USA bekräftigen Unterstützung der marokkanischen Souveränität über die Sahara weiterlesen

Marokko: Imam verbietet Frauen das Gebet und löst Kontroverse aus!

Marokko: Imam verbietet Frauen das Gebet und löst Kontroverse aus!

Ein Imam der Chninat-Moschee hat in Oulad Teïma nahe der Stadt Taroudant für Aufsehen gesorgt, nachdem er ein Video veröffentlichte, in dem er Frauen auffordert, nicht mehr an den Gemeinschaftsgebeten teilzunehmen – insbesondere an den Tarawih-Gebeten während des heiligen Monats Ramadan. Er begründete dies mit angeblichem respektlosem Verhalten gegenüber der Heiligkeit der Moschee.

Marokko: Imam verbietet Frauen das Gebet und löst Kontroverse aus! weiterlesen