Archiv der Kategorie: Politik

Zwei kenianische Aktivisten in Uganda entführt: Angst vor einer neuen Repressionswelle in Ostafrika

Zwei kenianische Aktivisten in Uganda entführt: Angst vor einer neuen Repressionswelle in Ostafrika
Symbolbild

Zwei kenianische Menschenrechtsaktivisten, Bob Njagi und Nicholas Oyoo, wurden am 1. Oktober in Uganda entführt, während sie an der Wahlkampagne des Hauptoppositionsführers Bobi Wine teilnahmen.

Zwei kenianische Aktivisten in Uganda entführt: Angst vor einer neuen Repressionswelle in Ostafrika weiterlesen

Burkina Faso: Regierung kündigt die Verhaftung von acht NGO-Mitgliedern wegen „Spionage“ an – darunter vier Ausländer

Burkina Faso: Regierung kündigt die Verhaftung von acht NGO-Mitgliedern wegen „Spionage“ an – darunter vier Ausländer
Symbolbild

In Burkina Faso hat die Regierung die Festnahme von acht Personen bekannt gegeben, darunter vier Ausländer, unter ihnen der Landesdirektor der NGO INSO (International NGO Safety Organisation). Diese Organisation, die sich auf die Sammlung von Informationen vor Ort zur Unterstützung humanitärer Akteure spezialisiert hat, ist seit Ende Juli suspendiert. Den acht Mitarbeitern wird „Spionage und Verrat“ vorgeworfen, berichtet RFI.

Burkina Faso: Regierung kündigt die Verhaftung von acht NGO-Mitgliedern wegen „Spionage“ an – darunter vier Ausländer weiterlesen

Lesetipp/tesaaworld: Tunesien: Gericht prüft Berufung gegen das Todesurteil gegen einen Bürger aufgrund von Facebook-Posts

Lesetipp/tesaaworld: Tunesien: Gericht prüft Berufung gegen das Todesurteil gegen einen Bürger aufgrund von Facebook-Posts

Die Gerichte am Berufungsgericht in der tunesischen Provinz Nabeul bereiten sich auf eine zweite Sitzung vor, um über die Berufung gegen das Todesurteil zu entscheiden, das gegen den Bürger Saber Chouchane verhängt wurde, in einem Fall, der eine breite rechtliche und menschenrechtliche Debatte aufgrund von Posts auf „Facebook“ ausgelöst hat.

Lesetipp/tesaaworld: Tunesien: Gericht prüft Berufung gegen das Todesurteil gegen einen Bürger aufgrund von Facebook-Posts weiterlesen

Globale Sumud-Flottille: Identitäten der 6 von israelischen Streitkräften festgenommenen Südafrikaner enthüllt

Globale Sumud-Flottille: Identitäten der 6 von israelischen Streitkräften festgenommenen Südafrikaner enthüllt

Die diplomatische Konfrontation zwischen Südafrika und Israel hat sich diese Woche weiter verschärft, nachdem bekannt wurde, dass sechs südafrikanische Staatsbürger unter den Aktivisten waren, die bei der Abfangaktion der Global Sumud Flottille festgenommen wurden.

Globale Sumud-Flottille: Identitäten der 6 von israelischen Streitkräften festgenommenen Südafrikaner enthüllt weiterlesen

Marokko: Das Kollektiv GenZ 212 ruft König Mohammed VI. auf, seinen immensen Reichtum zu teilen

Marokko: Das Kollektiv GenZ 212 ruft König Mohammed VI. auf, seinen immensen Reichtum zu teilen
Symbolbild

Es gibt Erschütterungen, die nicht von tektonischen Platten ausgehen, sondern aus den Tiefen eines Volkes. Seit einigen Tagen erlebt Marokko eine beispiellose Bewegung – zugleich generationell und zutiefst politisch: Die GenZ 212, ein Kollektiv junger Marokkanerinnen und Marokkaner, ist auf die Straße gegangen, um ihrer Wut Ausdruck zu verleihen. Eine kalte, strukturierte Wut, entschlossen auf die Zukunft gerichtet. Ihre Worte und Forderungen sind klar: sofortige Reformen im Bildungs- und Gesundheitssystem, Auflösung der Regierung – und nun auch ein direkter Appell an König Mohammed VI.

Marokko: Das Kollektiv GenZ 212 ruft König Mohammed VI. auf, seinen immensen Reichtum zu teilen weiterlesen

Südafrika erlaubt Landung eines russischen Frachtflugzeugs trotz US-Sanktionen

Südafrika erlaubt Landung eines russischen Frachtflugzeugs trotz US-Sanktionen
Symbolbild

Ein von den USA auf die schwarze Liste gesetztes russisches Frachtflugzeug ist am Donnerstag in Südafrika gelandet und hat allgemeine Fracht, zivile Hubschrauber und Kunstflugzeuge entladen, berichtet Businessinsider, unter Berufung auf Bloomberg.

Südafrika erlaubt Landung eines russischen Frachtflugzeugs trotz US-Sanktionen weiterlesen

Marokko: „Wir sind unsichtbar für die Regierenden“, empört sich ein Demonstrant der GenZ 212

Marokko: „Wir sind unsichtbar für die Regierenden“, empört sich ein Demonstrant der GenZ 212
Symbolbild

In Marokko hat die Bewegung GenZ 212 am gestrigen Freitag erneut friedlich demonstriert. In Rabat und Casablanca verliefen die Sitzblockaden ruhig und bestätigten damit die Beruhigung der Lage seit dem Vortag – nach der von tödlicher Gewalt geprägten Nacht von Mittwoch. Wer sind diese jungen Marokkanerinnen und Marokkaner, die nun seit fast einer Woche protestieren und Reformen im Bildungs- und Gesundheitswesen fordern?

Marokko: „Wir sind unsichtbar für die Regierenden“, empört sich ein Demonstrant der GenZ 212 weiterlesen

Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung

Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung
Symbolbild

In Marokko hat die Bewegung GenZ 212 nach den gewaltsamen Ausschreitungen vom Mittwochabend, bei denen drei Demonstranten von Gendarmen erschossen wurden, zu neuen Kundgebungen aufgerufen. Sie betonte dabei, „jede Form von Vandalismus oder Aufruhr“ abzulehnen. Bereits zum sechsten Tag in Folge kam es am Donnerstag, dem 2. Oktober, zu Demonstrationen, in denen Reformen des öffentlichen Gesundheitssystems und des Bildungssektors gefordert wurden. Die meisten dieser Aktionen verliefen ruhig, berichtet RFI.

Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung weiterlesen

Marokko: Drei Demonstranten der Bewegung GenZ 212 bei Angriff auf Gendarmerie erschossen

Marokko: Drei Demonstranten der Bewegung GenZ 212 bei Angriff auf Gendarmerie erschossen
Symbolbild

In Marokko fordert die Bewegung GenZ 212 eine Verbesserung des Bildungssystems und der öffentlichen Gesundheitsdienste. Während die Proteste in Rabat und Casablanca friedlich verlaufen, kam es am Mittwochabend, dem 1. Oktober, zu den bislang schwersten Ausschreitungen seit Beginn der Demonstrationen vor fünf Tagen, berichtet RFI.

Marokko: Drei Demonstranten der Bewegung GenZ 212 bei Angriff auf Gendarmerie erschossen weiterlesen

Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege / DR Kongo bilanziert: „Klima der Straflosigkeit hat wiederholte Aggressionen und Massenverbrechen begünstigt“

Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege / DR Kongo bilanziert: "Klima der Straflosigkeit hat wiederholte Aggressionen und Massenverbrechen begünstigt"
Bild KI-generiert

Erklärung anlässlich des 15. Jahrestages der Veröffentlichung des Mapping-Projetberichts des UN-Menschenrechtsrates: Am 1. Oktober 2010 veröffentlichte das Hochkommissariat der Vereinten Nationen für Menschenrechte (HCDH) trotz des starken Drucks der Behörden Ruandas den Bericht des Mapping-Projekts über die schwerwiegendsten Verletzungen der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts, die zwischen März 1993 und Juni 2003 auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Kongo (DRK) begangen wurden.

Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege / DR Kongo bilanziert: „Klima der Straflosigkeit hat wiederholte Aggressionen und Massenverbrechen begünstigt“ weiterlesen

Präsidentschaftswahl in Kamerun: Opposition versucht, die endlose Herrschaft von Paul Biya zu brechen

Präsidentschaftswahl in Kamerun: Opposition versucht, die endlose Herrschaft von Paul Biya zu brechen
Symbolbild, KI-generiert

In Kamerun kündigt sich die Präsidentschaftswahl vom 12. Oktober als neuer Test für ein Land an, das seit 43 Jahren von Paul Biya regiert wird. Mit 92 Jahren strebt das Staatsoberhaupt eine achte Amtszeit an, während die noch immer gespaltene Opposition versucht, sich zu organisieren, um eine echte Alternative darzustellen.

Präsidentschaftswahl in Kamerun: Opposition versucht, die endlose Herrschaft von Paul Biya zu brechen weiterlesen

DR Kongo: Todesurteil gegen Ex-Präsident Joseph Kabila – Anhänger prangern eine „Diktatur“ an

DR Kongo: Todesurteil gegen Ex-Präsident Joseph Kabila - Anhänger prangern eine „Diktatur“ an

Die Entscheidung des Hohen Militärgerichts, den ehemaligen kongolesischen Präsidenten Joseph Kabila zum Tode zu verurteilen, hat eine politische Schockwelle in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) ausgelöst. Im Lager des Ex-Staatschefs schwanken die Reaktionen zwischen Wut, Anklagen und Aufrufen zur Mobilisierung. In der DRK akzeptieren die Anhänger von Joseph Kabila das an diesem Dienstag vom Hohen Militärgericht gegen ihren Anführer gefällte Urteil nicht. Ihre Reaktion ließ nicht lange auf sich warten.

DR Kongo: Todesurteil gegen Ex-Präsident Joseph Kabila – Anhänger prangern eine „Diktatur“ an weiterlesen

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten
Symbolbild

Nach nicht genehmigten Demonstrationen in mehreren Städten am 30. September 2025 hat das marokkanische Innenministerium eine alarmierende Bilanz veröffentlicht: 263 verletzte Sicherheitskräfte, 23 verletzte Zivilisten, erhebliche Sachschäden und 409 Festnahmen.

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten weiterlesen