Während der Konflikt in der östlichen Region Afrikas zwischen der Demokratischen Republik Kongo (DRK) und den M23-Rebellen weiter eskaliert, spitzt sich eine weitere Situation am Horn von Afrika zwischen Äthiopien und Eritrea zu.
Biniam Girmay, am 2. April 2000 in Asmara geboren, ist ein erfolgreicher und nicht nur in seinem Land sehr populärer eritreischer Radrennfahrer. 2018 wurde er Junioren-Afrikameister und 2022 zum dritten Mal in Folge zu Afrikas Radsportler des Jahres gewählt. Er hatte gerade als erster schwarzer Afrikaner eine Etape einer der so genannten GRAND TOUR (Giro d’Italia, Tour de France, Vuelta a Espana ), nämlich des Giro d’Italia, gewonnen. 2023 folgte eine Etappe der Tour de Suisse, und am 1. Juli 2024 machte er sein Meisterstück mit einem Sieg bei der Tour de France. Die Tour ist unter den klassischen Rennen das wichtigste Radsportereignis eines Jahres.
Bei dem Antritt unserer dreiwöchigen Reise nach Eritrea hatten wir diesmal ungewöhnlich viele Fragen im Gepäck. Wiederholt waren wir zuletzt gefragt worden: »Warum ist Eritrea von den drastischen Dürrekatastrophen nicht so stark betroffen wie seine Nachbarn? Wieso taucht das Land auf den ›Hungerkarten‹ nicht oder nur als weißer Fleck auf? Was wird dort anders gemacht, um eine von äußerer Hilfe unabhängige Versorgung sicherzustellen?«