Schlagwort-Archive: Russland

Von Atomabkommen bis zur militärischen Zusammenarbeit: Russland drängt weiter nach Nigeria

Von Atomabkommen bis zur militärischen Zusammenarbeit: Russland drängt weiter nach Nigeria

Nigeria und Russland wollen ihre militärischen Beziehungen stärken, da derzeit Verhandlungen über ein Verteidigungsabkommen laufen. Vertreter beider Länder haben kürzlich über die Erweiterung eines Verteidigungspakts zwischen Nigeria und Russland gesprochen.

Von Atomabkommen bis zur militärischen Zusammenarbeit: Russland drängt weiter nach Nigeria weiterlesen

KAS: „Putin wird priorisieren, welche Länder in Afrika strategisch wichtig sind“

KAS: "Putin wird priorisieren, welche Länder in Afrika strategisch wichtig sind"

Der Sturz des syrischen Diktators Assad schwächt Russlands Aktivitäten in Afrika, weil der Transport von Truppen und Militärgerät bislang vor allem über Syrien erfolgte. In Ost-Libyen möchte Putin einen neuen Afrika-Umschlagplatz aufbauen. Was das bedeutet, erklärt der Sahel-Experte der Konrad Adenauer Stiftung, Ulf Laessing, bei t-online:

KAS: „Putin wird priorisieren, welche Länder in Afrika strategisch wichtig sind“ weiterlesen

Russland bestätigt die baldige Eröffnung neuer Botschaften in mehreren afrikanischen Ländern

Russland bestätigt die baldige Eröffnung neuer Botschaften in mehreren afrikanischen Ländern
Symbolbild

Die Beziehungen zwischen Russland und Afrika gehen auf die Sowjetzeit zurück, eine Periode, in der die UdSSR enge Verbindungen zu mehreren Ländern des Kontinents pflegte. Diese Einflussnahme äußerte sich insbesondere durch militärische Unterstützung, die Ausbildung von Fachkräften und technische Hilfe. Nach einer Phase relativen Rückzugs in den 1990er Jahren hat Moskau seine Präsenz in Afrika schrittweise wieder ausgebaut – insbesondere durch militärische Partnerschaften, Waffenverkäufe und den Einsatz militärischer Berater in verschiedenen Ländern.

Russland bestätigt die baldige Eröffnung neuer Botschaften in mehreren afrikanischen Ländern weiterlesen

Lesetipp/NZZ: Putins Afrikakorps – Wie die Wagner-Gruppen in der ganzen Welt für Russland kämpfen

Lesetipp/NZZ: Putins Afrikakorps - Wie die Wagner-Gruppen in der ganzen Welt für Russland kämpfen
Das Logo der Wagner-Gruppe

2023 kam Jewgeni Prigoschin bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Der Söldnerführer von Putins Gnaden hatte sich gegen seinen Chef erhoben. Doch die Wagner-Gruppe ist noch immer aktiv.

Lesetipp/NZZ: Putins Afrikakorps – Wie die Wagner-Gruppen in der ganzen Welt für Russland kämpfen weiterlesen

Lesetipp/msn: Russlands militärische Verstärkung – Schwere Waffen von Syrien nach Mali

Lesetipp/msn: Russlands militärische Verstärkung - Schwere Waffen von Syrien nach Mali

Russland hat schwere Militärtechnik von Syrien nach Mali verlegt, wie der lokale Fernsehsender Cap Mali+ enthüllte. Auf den Aufnahmen sind Transporte mit Panzern vom Typ T-72B3, Schützenpanzern BMD sowie gepanzerten Fahrzeugen Spartak zu sehen. Diese Ausrüstung stammt wahrscheinlich aus evakuierten russischen Basen in Syrien.

Lesetipp/msn: Russlands militärische Verstärkung – Schwere Waffen von Syrien nach Mali weiterlesen

Russland erklärt, es sei verpflichtet, afrikanischen Ländern zu echter Unabhängigkeit zu verhelfen

Russland erklärt, es sei verpflichtet, afrikanischen Ländern zu echter Unabhängigkeit zu verhelfen

In einem am 6. Januar in „Russia in Global Affairs“ veröffentlichten Artikel bekräftigte Russland sein Engagement, afrikanische Nationen bei der Erreichung echter Unabhängigkeit zu unterstützen.

Russland erklärt, es sei verpflichtet, afrikanischen Ländern zu echter Unabhängigkeit zu verhelfen weiterlesen

Russland erweitert seine Rolle im afrikanischen Nuklearsektor mit Vereinbarungen in 15 Ländern

Russland erweitert seine Rolle im afrikanischen Nuklearsektor mit Vereinbarungen in 15 Ländern

In den letzten Jahren hat Russland ein deutlich gesteigertes Interesse am afrikanischen Nuklearsektor gezeigt. Dieses Wachstum spiegelt Russlands ehrgeizige Bestrebungen wider, seinen geopolitischen Einfluss auszubauen und sich als führend bei der Bewältigung der Energieprobleme des Kontinents zu positionieren.

Russland erweitert seine Rolle im afrikanischen Nuklearsektor mit Vereinbarungen in 15 Ländern weiterlesen

„Phantomflotte“, um westliche Sanktionen zu umgehen: „Gabun hat Russland keine Flagge erteilt“

„Phantomflotte“, um westliche Sanktionen zu umgehen: „Gabun hat Russland keine Flagge erteilt“
Ja was denn nun?

Nach Informationen von RFI hat Russland seit Dezember 2023 zahlreiche Schiffe seiner „Phantomflotte“ unter gabunischer Flagge registriert, um die westlichen Sanktionen gegen russisches Öl zu umgehen. Mindestens 40 der insgesamt 95 unter gabunischer Flagge fahrenden Tanker haben in jüngster Zeit russische Häfen angelaufen. Dies geht aus einem Bericht der Kyiv School of Economics hervor.

„Phantomflotte“, um westliche Sanktionen zu umgehen: „Gabun hat Russland keine Flagge erteilt“ weiterlesen

„Geisterflotte“: Gabun, das von russischen Machenschaften profitiert, behauptet, 28 Schiffe ausgeflaggt zu haben.

„Geisterflotte": Gabun, das von russischen Machenschaften profitiert, behauptet, 28 Schiffe ausgeflaggt zu haben.

Nachdem sich Gabun in den letzten Monaten als einer der wichtigsten Verbündeten Russlands erwiesen hat, die ihm helfen, die westlichen Sanktionen gegen sein Öl zu umgehen, versichert es, dass es bereits fast 30 Schiffe unter gabunischer Flagge aus seinem Register gestrichen habe, die im Verdacht stehen, zur russischen „Geisterflotte“ zu gehören.

„Geisterflotte“: Gabun, das von russischen Machenschaften profitiert, behauptet, 28 Schiffe ausgeflaggt zu haben. weiterlesen

Lesetipp/DW: Zentralafrikanische Republik – Russischer Einfluss in Bangui als Kulturarbeit getarnt

Lesetipp/DW: Zentralafrikanische Republik - Russischer Einfluss in Bangui als Kulturarbeit getarnt

Die Zentralafrikanische Republik sei eine Art Pilotprojekt von Russlands Afrika-Politik, erklärt Dimitri Sytyi im DW-Interview. Der Leiter des russischen Kulturzentrums in Bangui steht der Söldnergruppe Wagner nah.

Lesetipp/DW: Zentralafrikanische Republik – Russischer Einfluss in Bangui als Kulturarbeit getarnt weiterlesen

Südafrikas Ramaphosa: „Putins Russland geschätzter Verbündeter“

Südafrikas Ramaphosa: „Putins Russland geschätzter Verbündeter“

Südafrika betrachte Russland als einen geschätzten Verbündeten, erklärte Präsident Cyril Ramaphosa während eines bilateralen Treffens mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am Dienstag. Das Treffen fand am Vorabend des BRICS-Gipfels der aufstrebenden Volkswirtschaften statt, der in der russischen Stadt Kasan abgehalten wird, wie Reuters berichtete.

Südafrikas Ramaphosa: „Putins Russland geschätzter Verbündeter“ weiterlesen

Audiotipp/WDR5: Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika

Audiotipp/WDR5: Im Schatten - Doku über Russlands Einfluss in Afrika

Inmitten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika. Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals, internationale Anerkennung – und darum, den Westen zurückzudrängen. Wie geht Russland dabei vor? Welche Rolle spielen Söldner? Und: geht diese Strategie auf?

Audiotipp/WDR5: Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika weiterlesen