Archiv der Kategorie: Allgemein

Südsudans Vizepräsident wegen Hochverrats angeklagt

Südsudans Vizepräsident wegen Hochverrats angeklagt

Der Erste Vizepräsident Südsudans, Riek Machar, wird laut Justizminister Ruben Madol des Mordes, des Hochverrats und von Verbrechen gegen die Menschlichkeit beschuldigt. Die Vorwürfe stehen im Zusammenhang mit seiner mutmaßlichen Beteiligung an einem Angriff einer ethnischen Miliz auf Regierungstruppen im März.

Südsudans Vizepräsident wegen Hochverrats angeklagt weiterlesen

WELT-SICHTEN: Swasiland/Eswatini – Afrikas letzte absolute Monarchie

WELT-SICHTEN: Swasiland/Eswatini - Afrikas letzte absolute Monarchie
Mlungisi Makhanya, Präsident der politischen Partei PUDEMO. ©PUDEMO/facebook

König Mswati III. behandelt Swasiland, das nach seinem Willen Eswatini heißen soll, wie seinen persönlichen Besitz. Gerade junge Leute begehren dagegen auf – und hoffen vergebens auf Hilfe aus Europa und den Nachbarländern.

WELT-SICHTEN: Swasiland/Eswatini – Afrikas letzte absolute Monarchie weiterlesen

Burkina Faso: Anwältin nach Kritik an der Junta festgenommen

Burkina Faso: Anwältin nach Kritik an der Junta festgenommen
Symbolbild

In Burkina Faso hat die Festnahme der Anwältin Ini Benjamine Esther Doli Empörung in der Anwaltskammer ausgelöst. Ihr wird „Verrat“ und „Beleidigung“ des Staatschefs vorgeworfen, nachdem sie auf Facebook Menschenrechtsverletzungen durch die Junta unter Hauptmann Ibrahim Traoré angeprangert hatte. Da ihr Aufenthaltsort weiterhin unbekannt ist, verdeutlicht dieser Fall die zunehmende Repression gegen kritische Stimmen.

Burkina Faso: Anwältin nach Kritik an der Junta festgenommen weiterlesen

Von Narkotikum zu Nektar: Wie eine psychoaktive kenianische Pflanze einen boomenden Markt antreibt

Von Narkotikum zu Nektar: Wie eine psychoaktive kenianische Pflanze einen boomenden Markt antreibt

Khat, eine in Kenia heimische Pflanze mit psychoaktiven Eigenschaften, hat sich aufgrund ihres bislang unerschlossenen fiskalischen Potenzials zu einer Art Goldgrube entwickelt. Die Khat-Pflanze (Catha edulis) ist ein stimulierendes Gewächs mit historischen Wurzeln in den kenianischen Hochländern, deren Blätter die Einheimischen traditionell kauen, um die Wirkung zu spüren.

Von Narkotikum zu Nektar: Wie eine psychoaktive kenianische Pflanze einen boomenden Markt antreibt weiterlesen

Neuer Bericht warnt Afrika vor „neuem Kolonialismus“ in „grünen“ Abkommen

Neuer Bericht warnt Afrika vor „neuem Kolonialismus“ in „grünen“ Abkommen

Ein neuer Politikbericht mahnt afrikanische Länder zur Vorsicht beim Abschluss von Vereinbarungen über grüne Energie und Industrieprojekte mit Europa. Andernfalls könnten sich Fehler der Vergangenheit wiederholen.

Neuer Bericht warnt Afrika vor „neuem Kolonialismus“ in „grünen“ Abkommen weiterlesen

Südafrika, das weiterhin auf beiden Seiten taktiert, prangert die Brutalität seines guten Freundes Russland an

Südafrika, das weiterhin auf beiden Seiten taktiert, prangert die Brutalität seines guten Freundes Russland an

Südafrika hat kürzlich die Handlungen Russlands gegen die Ukraine über eine Erklärung des Außenministeriums (Department of International Relations and Cooperation, DIRCO) verurteilt. Obwohl Südafrika derzeit eine wachsende Beziehung zu Russland pflegt, äußerte es sich gegen Moskaus Entscheidung, ukrainische Rentner anzugreifen.

Südafrika, das weiterhin auf beiden Seiten taktiert, prangert die Brutalität seines guten Freundes Russland an weiterlesen

Ghana tritt Trumps Liste von Abschiebeländern bei – 14 Migranten in Accra eingetroffen

Ghana tritt Trumps Liste von Abschiebeländern bei – 14 Migranten in Accra eingetroffen
Symbolbild

Ghana ist das neueste afrikanische Land, das im Rahmen der Einwanderungspolitik von Präsident Donald Trump abgeschobene Migranten aufnimmt. 14 westafrikanische Migranten trafen nach ihrer Ausweisung aus den Vereinigten Staaten in Accra ein. Damit ist Ghana offiziell der Liste afrikanischer Staaten beigetreten, die mit dem umstrittenen Abschiebeprogramm der Trump-Regierung kooperieren und ihre Türen für Migranten öffnen, die aus den USA ausgewiesen wurden.

Ghana tritt Trumps Liste von Abschiebeländern bei – 14 Migranten in Accra eingetroffen weiterlesen

Erneuerbare Energien im Maghreb: Das Medlink-Projekt mit 10 GW, das Algerien, Tunesien und Europa verbindet

Erneuerbare Energien im Maghreb: Das Medlink-Projekt mit 10 GW, das Algerien, Tunesien und Europa verbindet

Tunesien und Algerien wollen mit dem Projekt Medlink eine der größten Energieinitiativen Afrikas umsetzen. Geplant ist der Aufbau von 10 Gigawatt erneuerbarer Kapazitäten aus Solar- und Windenergie kombiniert mit Speichersystemen. Damit könnte die Region zum „grünen Kraftwerk des Mittelmeers“ werden.

Erneuerbare Energien im Maghreb: Das Medlink-Projekt mit 10 GW, das Algerien, Tunesien und Europa verbindet weiterlesen

Madagaskar: Eltern müssen Besitztümer zu verkaufen, um den Schulanfang zu finanzieren

Madagaskar: Eltern müssen Besitztümer zu verkaufen, um den Schulanfang zu finanzieren

Am Montag, den 8. September, begann für tausende madagassische Schüler das neue Schuljahr. Ein sehnlich erwarteter Moment für die Kinder, die sich freuen, nach langen Wochen der Langeweile oder wenig erfreulicher Hausarbeit wieder in die Klassenzimmer zurückzukehren. Für ihre Eltern hingegen bedeutet der Schulanfang Kopfzerbrechen, da sie mit steigenden Schulgebühren und höheren Kosten für Schulmaterial konfrontiert sind. In diesem Jahr blieb vielen besonders verletzlichen Haushalten nichts anderes übrig, als ihre Alltagsgegenstände zu verkaufen, um ihre Kinder in die Schule schicken zu können, berichtet RFI.

Madagaskar: Eltern müssen Besitztümer zu verkaufen, um den Schulanfang zu finanzieren weiterlesen

* Volker Seitz: Deutsche wissen offenbar immer, was anderen guttut

* Volker Seitz: Deutsche wissen offenbar immer, was anderen guttut
„Die wissen nicht einmal, wie ein Brunnen aussieht.“

Wenn junge „Voluntouristen“ zum „Helfen“ nach Afrika kommen, klingt das erst mal gut. Aber ob die Afrikaner von diesen Egotrips ins Elend profitieren, darf mit Fug und Recht bezweifelt werden.

* Volker Seitz: Deutsche wissen offenbar immer, was anderen guttut weiterlesen

TV-/Videotipp: Afrikas geheimnisvolle Welten – Die Insel der Affen (und Meeresschildkröten)

TV-/Videotipp: Afrikas geheimnisvolle Welten - Die Insel der Affen (und Meeresschildkröten)
Das Drillweibchen Tikki mit dem kleinen Sipoti. Bildrechte: NDR/DOCLIGHTS GmbH/Tania Escobar

NDR, Mittwoch, 10.09., 20h15, Sonntag, 14.09.2025, 15h15: Vor der Küste Zentralafrikas liegt eine geheimnisvolle Insel im Atlantik: Bioko. Sie gehört zu Äquatorialguinea, auf ihr befindet sich auch die Hauptstadt des Landes, Malabo. Bedeckt von dichten Regenwäldern, ist sie die Heimat für eine der seltensten Affenarten der Welt: den Drills. Dieses erste intime Porträt der Primatengattung, die vom Aussterben bedroht ist, zeigt erstmals ihren Lebensraum, der zu den artenreichsten der Erde zählt.

TV-/Videotipp: Afrikas geheimnisvolle Welten – Die Insel der Affen (und Meeresschildkröten) weiterlesen

Südafrika: Schwarze Mambas als Verbündete zur Messung der Luftverschmutzung

Südafrika: Schwarze Mambas als Verbündete zur Messung der Luftverschmutzung

Eine wissenschaftliche Premiere auf dem afrikanischen Kontinent: Die Universität Witwatersrand in Johannesburg (Wits University) veröffentlichte am 19. August eine Studie, die zeigt, dass schwarze Mambas wertvolle Bio-Indikatoren zur Messung der Luftverschmutzung sein können. Bisher galten die gefürchteten Schlangen vor allem als gefährliche Raubtiere, doch die Forschung belegt nun, dass sie zu den verlässlichsten Bio-Indikatoren zählen, berichtet RFI.

Südafrika: Schwarze Mambas als Verbündete zur Messung der Luftverschmutzung weiterlesen