Archiv der Kategorie: Kultur

Leipziger Buchmesse 2025: Ein Interview mit Blick auf Afrika

Leipziger Buchmesse 2025: Ein Interview mit Blick auf Afrika

 „Worte bewegen die Welt“, das Motto der diesjährigen viertägigen Veranstaltung: Mit Spannung erwartet wird die Preisverleihung des Deutschen Buchpreises sowie die breite Palette an Lesungen auf der Messe. „Leipzig liest“ an 300 unterschiedlichen Orten der Messestadt. Es gilt als das größte Lesefest in Europa.

Leipziger Buchmesse 2025: Ein Interview mit Blick auf Afrika weiterlesen

CD-Tipp: AMAMERE, ein aufregendes neues Musikprojekt aus Cape Coast, Ghana

CD-Tipp: AMAMERE, ein aufregendes neues Musikprojekt aus Cape Coast, Ghana

AMAMERE bringt frischen Wind in die Highlife-Tradition und verbindet den unverwechselbaren Gitarren-Highlife der 1960er- und 70er-Jahre mit einem afro-funkigen Vintage-Stil.  Gegründet im Jahr 2022 von Schlagzeuger und Komponist Rim Akandoh Jnr., schöpft die Band ihre Inspiration aus der reichen Musikgeschichte Ghanas und vverleiht ihr gleichzeitig eine  moderne, energiegeladene Note. 

CD-Tipp: AMAMERE, ein aufregendes neues Musikprojekt aus Cape Coast, Ghana weiterlesen

Buchtipp: Charline Effah – „Die Frauen von Bidi Bidi“

Buchtipp: Charline Effah – „Die Frauen von Bidi Bidi“

Die Hauptfigur des Romans ist Minga. Sie lebt mit ihrem Vater in Paris. Ihre Mutter verlässt sie, als sie acht Jahre alt ist – gedemütigt und wehrlos kann sie die brutalen Schläge ihres Mannes nicht länger ertragen. Mit Unterstützung ihrer Tochter flieht sie heimlich. Gemeinsam packen sie die wichtigsten Dinge zusammen: das Krankenschwester-Diplom, unentbehrliche Papiere und notwendige Kleidung. Um ihrer Mutter zu helfen, übergibt Minga ihr ihr erspartes kleines Vermögen.

Buchtipp: Charline Effah – „Die Frauen von Bidi Bidi“ weiterlesen

Berliner Buchpremiere mit Chimamanda Ngozi Adichie (Nigeria): »Dream Count«

Berliner Buchpremiere mit Chimamanda Ngozi Adichie (Nigeria): »Dream Count«
Chimamanda Ngozi Adichie © Manny Jefferson

Gespräch, Lesung und Signierstunde am 19. März 2025, 19h00 im Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin. Im 25. Jubiläumsjahr des internationalen literaturfestivals berlin(ilb), das vom 11. – 24. September 2025 stattfindet, hat das Festival Adichie für den einzigen Auftritt in Berlin, einen von insgesamt zwei in Deutschland, gewinnen können.

Berliner Buchpremiere mit Chimamanda Ngozi Adichie (Nigeria): »Dream Count« weiterlesen

Berlinale: 40. Friedensfilmpreis geht an „Khartoum“ (Sudan)

Der Friedensfilmpreis der 75. Berlinale geht an den Dokumentarfilm „Khartoum“ von Anas Saeed, Rawia Alhag, Ibrahim Snoopy, Timeea M Ahmed und Phil Cox aus der Programmsektion Panorama der Berlinale. Mit den Geschichten von fünf Menschen, die trotz Krieg und Flucht ihre Träume nicht aufgeben, gelingt hier ein hoffnungsvoller Ausblick auf die Zukunft und die Gestaltung von Frieden.

Berlinale: 40. Friedensfilmpreis geht an „Khartoum“ (Sudan) weiterlesen

CD-Tipp: Abel Selaocoe (Südafrika): HYMNS OF BANTU

CD-Tipp: Abel Selaocoe (Südafrika): HYMNS OF BANTU

Abel Selaocoe (ausgesprochen: Se-lau-chwe), der innovative südafrikanische Cellist, Komponist und Vokalist, veröffentlicht heute, 21. Februar 2025, sein zweites Album Hymns of Bantu bei Warner Classics. Auf das umjubelte Debüt-Album Where Is Home (Hae ke Kae) von 2022 folgt nun eine bemerkenswerte neue Sammlung an Stücken, die Abel Selaocoes südafrikanisches Erbe feiern. Das Programm zeichnet den Weg seiner Vorfahren nach und führt zu Abel Selaocoes weitreichenden musikalischen Einflüssen, die auch das westliche klassische Repertoire mit einschließen.

CD-Tipp: Abel Selaocoe (Südafrika): HYMNS OF BANTU weiterlesen

Lesetipp/DLF: Algerisches Anschlagsopfer verklagt Literaturpreisträger Daoud

Lesetipp/DLF: Algerisches Anschlagsopfer verklagt Literaturpreisträger Daoud

Der französisch-algerische Literaturpreisträger Kamel Daoud ist von einer Algerierin verklagt worden, weil er ihre Geschichte gegen ihren Willen in seinem Roman „Houris“ verarbeitet haben soll. Für dieses Buch war Daoud 2024 mit dem renommierten Prix Goncourt ausgezeichnet worden. Aus Justizkreisen heißt es, dass der Schriftsteller im Mai in Paris vor Gericht erscheinen soll.

Lesetipp/DLF: Algerisches Anschlagsopfer verklagt Literaturpreisträger Daoud weiterlesen

CD-Tipp: Tiken Jah Fakolys neues Live-Album „Live Salle Pleyel“

CD-Tipp: Tiken Jah Fakolys neues Live-Album „Live Salle Pleyel“

Das neue Live-Album Live Salle Pleyel von Tiken Jah Fakoly erscheint am heutigen 14. Februar 2025. Es zeigt den Künstler und seine Musiker*innen auf dem Höhepunkt ihres Könnens. Besonders ihr erster Auftritt im legendären Salle Pleyel in Paris am 13. November 2024 hinterließ einen bleibenden Eindruck und verlieh seinen Songs eine völlig neue Dimension.

CD-Tipp: Tiken Jah Fakolys neues Live-Album „Live Salle Pleyel“ weiterlesen

Ivana Akotowaa Ofori (Ghana) wird neue Kuratorin des African Book Festival Berlin

Die Schriftstellerin und Spoken-Word-Künstlerin Ivana Akotowaa Ofori wird Kuratorin des nächsten African Book Festival in Berlin, das vom 18.-20. Juli 2025 zum siebten Mal die Stars der afrikanischen Literatur in die Hauptstadt holt. Unter dem Motto „In Other Wor(l)ds“ steht in diesem Jahr das westafrikanische Land Ghana literarisch im Zentrum.

Ivana Akotowaa Ofori (Ghana) wird neue Kuratorin des African Book Festival Berlin weiterlesen

Kinotipp: The Village next to Paradise (Somalia)

Kinotipp: The Village next to Paradise (Somalia)

Filmstart 30.01.2025: In einem abgelegenen Dorf in Somalia kämpft Mamargade, ein alleinerziehender Vater mit den Herausforderungen des täglichen Lebens. Seine Schwester Araweelo sucht nach ihrer Scheidung bei ihm ein neues Zuhause. Cigaal, sein Sohn, wird in den Turbulenzen dieser zerbrechlichen Familie manchmal übersehen. Trotz unterschiedlicher Ziele in einer komplexen Welt findet die Familie durch Liebe, Vertrauen und Zuversicht, ihren eigenen Weg.

Kinotipp: The Village next to Paradise (Somalia) weiterlesen

Südafrikanischer Künstler William Kentridge erhält internationalen Folkwang-Preis

Südafrikanischer Künstler William Kentridge erhält internationalen Folkwang-Preis
Foto: Foto Norbert Miguletz

Der bedeutende südafrikanische Künstler William Kentridge wird am 4. November 2024 mit dem internationalen Folkwang-Preis ausgezeichnet. Zu seinen Themen zählen die kritische Auseinandersetzung mit Apartheid und Kolonialismus. Auch der Ausbeutung afrikanischer Soldaten im 1. Weltkrieg widmete er sich bereits. Zudem arbeitet er zu Flucht und Vertreibung.

Südafrikanischer Künstler William Kentridge erhält internationalen Folkwang-Preis weiterlesen

CD-Tipp: GeminiCrab „Gen Y Lens“

CD-Tipp: GeminiCrab "Gen Y Lens"

Die letzten Jahre waren ereignisreich für Malika Tirolien – nach der Veröffentlichung ihres zweiten Soloalbums „HIGHER“ und Europatourneen durch sechs Länder und rund 20 Konzerten, die von namhaften Magazinen wie Kulturnews, Jazzthing und Jazzthetik präsentiert wurden, meldet sich Malika Tirolien mit einem neuen musikalischen Abenteuer zurück – Malika Tirolien’s GeminiCrabs neues Album „Gen Y Lens“, veröffentlicht am 01. November 2024. Darauf folgen weitere Tourtermine im Herbst 2024 in Europa, unter anderem auf den Leverkusener Jazztagen und dem Aalener Jazzfest.

CD-Tipp: GeminiCrab „Gen Y Lens“ weiterlesen

CD-Tipp: Momi Maiga (Senegal) „Kairo“

CD-Tipp: Momi Maiga (Senegal) „Kairo“

Momi Maiga ist ein begnadeter senegalesischer Musiker, Komponist und Sänger, dessen Leidenschaft und Talent Grenzen überschreitet. Mit der Kora und einer Fülle an Geschichten schafft Momi Melodien, die den Nährboden seines westafrikanischen Erbes mit den gefühlvollen Rhythmen von Jazz, Flamenco und klassischer Musik verweben.

CD-Tipp: Momi Maiga (Senegal) „Kairo“ weiterlesen

Welt-Sichten: „Es ist sehr mühsam, ein Visum zu bekommen“ – Germanistin aus Kamerun im Interview

Welt-Sichten: "Es ist sehr mühsam, ein Visum zu bekommen" – Germanistin aus Kamerun im Interview
Liliane Tchounjin, Foto: X

Liliane Tchounjin hat in Kamerun Germanistik studiert und im Rahmen eines UNESCO- Programms drei Monate bei einem Münsteraner Radiosender gearbeitet. Im Interview erzählt sie, warum sie gerne noch länger in Deutschland bleiben will.

Welt-Sichten: „Es ist sehr mühsam, ein Visum zu bekommen“ – Germanistin aus Kamerun im Interview weiterlesen