Archiv der Kategorie: Politik

Südafrika, das weiterhin auf beiden Seiten taktiert, prangert die Brutalität seines guten Freundes Russland an

Südafrika, das weiterhin auf beiden Seiten taktiert, prangert die Brutalität seines guten Freundes Russland an

Südafrika hat kürzlich die Handlungen Russlands gegen die Ukraine über eine Erklärung des Außenministeriums (Department of International Relations and Cooperation, DIRCO) verurteilt. Obwohl Südafrika derzeit eine wachsende Beziehung zu Russland pflegt, äußerte es sich gegen Moskaus Entscheidung, ukrainische Rentner anzugreifen.

Südafrika, das weiterhin auf beiden Seiten taktiert, prangert die Brutalität seines guten Freundes Russland an weiterlesen

Marokko: Brücke zum Thron – König Mohammed VI. und sein Erbe Moulay El Hassan

Marokko: Brücke zum Thron – König Mohammed VI. und sein Erbe Moulay El Hassan
Bild KI-generiert

Seit seiner Thronbesteigung im Jahr 1999 prägt Mohammed VI. eine Epoche, die Modernisierung und tief verwurzelte alaouitische Tradition miteinander verbindet. Als Sohn und Nachfolger Hassan II. hat er sich als dynamischer Monarch etabliert, der das Land durch zahlreiche wirtschaftliche, soziale und institutionelle Reformen voranbringen wollte. Diese haben Marokko zweifellos stabilisiert und modernisiert – doch Kritiker betonen, dass viele Veränderungen unvollendet blieben, vor allem in den Bereichen Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit.

Marokko: Brücke zum Thron – König Mohammed VI. und sein Erbe Moulay El Hassan weiterlesen

Kenia engagiert Trump-Verbündeten für Lobbyvertrag in den USA – 175.000 Dollar pro Monat

Kenia engagiert Trump-Verbündeten für Lobbyvertrag in den USA – 175.000 Dollar pro Monat

Während mehrere afrikanische Staaten ihre Partnerschaften mit China und Russland vertiefen und andere zögern, sich klar zu positionieren, geht Kenia entschlossen den Weg, seinen Einfluss in Washington auszubauen. Der ostafrikanische Staat hat einen hochrangigen Lobbyvertrag mit der US-Firma Continental Strategy LLC abgeschlossen, die von Carlos Trujillo, einem ehemaligen Beamten der Trump-Regierung, geleitet wird.

Kenia engagiert Trump-Verbündeten für Lobbyvertrag in den USA – 175.000 Dollar pro Monat weiterlesen

September 2025: vier Wahlen als Test für die Demokratie in Afrika

September 2025: vier Wahlen als Test für die Demokratie in Afrika

Vier afrikanische Länder – Malawi, Guinea, Seychellen und Gabun – bereiten sich im September 2025 auf wichtige Wahlen vor, bei denen fast 30 Millionen Wähler mobilisiert werden. Zwischen Wahlrechtsreformen, Übergängen nach Putschen und demokratischer Konsolidierung werden diese Urnengänge von der internationalen Gemeinschaft mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt.

September 2025: vier Wahlen als Test für die Demokratie in Afrika weiterlesen

Porträt: Marokkos König Mohammed VI – eine Herrschaft zwischen sichtbarer Modernität und struktureller Trägheit

Porträt: Marokkos König Mohammed VI – eine Herrschaft zwischen sichtbarer Modernität und struktureller Trägheit

Seit seiner Thronbesteigung 1999 wird der marokkanische König Mohammed VI. oft als modernisierender Monarch dargestellt – als „König der Armen“, volksnah und als Hoffnungsträger nach den Jahrzehnten autoritärer Herrschaft Hassan II. Sechsundzwanzig Jahre später zeigt sich jedoch eine ambivalente Bilanz. Zwischen ambitionierten Reformen, demokratischer Stagnation und wachsenden sozialen Spannungen ist das heutige Marokko geprägt von einer Macht, die sich im Diskurs reformerisch gibt, im Kern jedoch konservativ bleibt.

Porträt: Marokkos König Mohammed VI – eine Herrschaft zwischen sichtbarer Modernität und struktureller Trägheit weiterlesen

Südafrika verurteilt US-Umsiedlung von Afrikaanern als „Apartheid 2.0“

Südafrika verurteilt US-Umsiedlung von Afrikaanern als „Apartheid 2.0“

Die südafrikanische Regierung hat Washington vorgeworfen, eine „Apartheid 2.0“ wiederzubeleben, nachdem die Vereinigten Staaten ein Flüchtlingsprogramm aufgelegt haben, das weißen Afrikaanern einen bevorzugten Zugang gewährt – ein Schritt, den Pretoria als ungerechtfertigt und rassistisch verzerrt bezeichnet.

Südafrika verurteilt US-Umsiedlung von Afrikaanern als „Apartheid 2.0“ weiterlesen

Lesetipp/Focus: Kooperation mit Niger – Russland will sich riesige Uranvorkommen unter den Nagel reißen und plant Wüsten-AkW

Lesetipp/Focus: Kooperation mit Niger - Russland will sich riesige Uranvorkommen unter den Nagel reißen und plant Wüsten-AkW

Russland will in Niger ein Atomkraftwerk bauen und schielt auf ein gigantisches Uranvorkommen. Schon jetzt ist die Zusammenarbeit intensiv – ein herber Rückschlag für Frankreich.

Lesetipp/Focus: Kooperation mit Niger – Russland will sich riesige Uranvorkommen unter den Nagel reißen und plant Wüsten-AkW weiterlesen

Burkina Faso sagt Nein zu Bill Gates’ Plan, genetisch veränderte Mückenarten einzusetzen

Burkina Faso sagt Nein zu Bill Gates’ Plan, genetisch veränderte Mückenarten einzusetzen

Die Militärregierung Burkina Fasos unter Ibrahim Traoré hat die sofortige Einstellung einer von US-Milliardär Bill Gates unterstützten Initiative angeordnet, bei der gentechnisch veränderte Insekten zur Bekämpfung von Malaria und anderen mückenübertragenen Krankheiten eingesetzt werden sollten. In einer am Freitag veröffentlichten Erklärung forderten die Behörden die Haupt-NGO des Projekts, Target Malaria, auf, „alle Aktivitäten“ im Land einzustellen.

Burkina Faso sagt Nein zu Bill Gates’ Plan, genetisch veränderte Mückenarten einzusetzen weiterlesen

DR Kongo: Todesstrafe gegen Ex-Präsident Joseph Kabila gefordert

DR Kongo: Todesstrafe gegen Ex-Präsident Joseph Kabila gefordert
Symbolbikd, KI-generiert

In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) ist am Freitagabend, dem 22. August, in Kinshasa wenig überraschend die Todesstrafe gegen den ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila beantragt worden. Er wird in Abwesenheit wegen Komplizenschaft mit der von Ruanda unterstützten Rebellion M23/AFC angeklagt. Ihm werden Verrat, Verschwörung, Kriegsverbrechen, Vergewaltigungen und Rechtfertigung von Verbrechen vorgeworfen – Anschuldigungen, gegen die er sich nicht verteidigt hat, berichtet RFI.

DR Kongo: Todesstrafe gegen Ex-Präsident Joseph Kabila gefordert weiterlesen

Aktivisten starten Roadtrip durch Afrika für einen visafreien Kontinenten

Aktivisten starten Roadtrip durch Afrika für einen visafreien Kontinenten

Der ehemalige ghanaische Parlamentsabgeordnete und engagierte Panafrikanist Ras Mubarak führt eine Gruppe von Aktivisten auf einer ambitionierten Kampagne an, um Unterstützung für ein visafreies und vereintes Afrika zu mobilisieren. Die Trans African Tourism and Unity Campaign, eine 163 Tage dauernde, 40.000 Kilometer lange Reise durch 39 afrikanische Länder, setzt sich für die Abschaffung von Visa-Beschränkungen für afrikanische Bürger ein, die innerhalb des Kontinents reisen.

Aktivisten starten Roadtrip durch Afrika für einen visafreien Kontinenten weiterlesen

Airbnb und Marokko müssen in der besetzten Westsahara erhobene Steuern zurückerstatten

Airbnb und Marokko müssen in der besetzten Westsahara erhobene Steuern zurückerstatten

Nachdem die Plattform aufgehört hat, sahraouische Städte als marokkanisch zu listen, steht sie nun vor einer neuen Forderung: Die rückwirkende Rückzahlung der seit 2019 eingezogenen Steuern an das sahraouische Volk. Eine juristische Frage mit internationalen Implikationen, die die Steuerpflichten von Plattformen in allen umstrittenen Gebieten neu definieren könnte.

Airbnb und Marokko müssen in der besetzten Westsahara erhobene Steuern zurückerstatten weiterlesen