Schlagwort-Archive: Abschiebung

Vorschlag der EU-Kommission: Kommt das EU-Ruanda-Modell?

Vorschlag der EU-Kommission: Kommt das EU-Ruanda-Modell?

PRO ASYL kritisiert das Vorhaben der Europäischen Kommission und der deutschen Bundesregierung, bei Abschiebungen das bislang verpflichtende Verbindungskriterium für „sichere Drittstaaten“ streichen zu wollen. Das ist nicht weniger als der Versuch, sich aus dem Flüchtlingsschutz zurückzuziehen.  

Vorschlag der EU-Kommission: Kommt das EU-Ruanda-Modell? weiterlesen

Lesetipp/FR: Abschiebung trotz Integration – Geflüchteter algerischer Boxer bekommt mehr Zeit

Lesetipp/FR: Abschiebung trotz Integration - Geflüchteter algerischer Boxer bekommt mehr Zeit
Symbolbild

Endlich gute Nachrichten im Fall Abdelkader Selmi: Eigentlich droht dem 20-Jährigen aus Algerien die Abschiebung zurück nach Nordafrika. Doch bis zum 10. September darf er nun auf alle Fälle in Frankfurt bleiben. Das verschafft ihm, seinen Betreuerinnen und Betreuern sowie seinem Anwalt zwar eine Atempause, doch ein längerer Verbleib in Deutschland ist noch lange nicht gewiss.

Lesetipp/FR: Abschiebung trotz Integration – Geflüchteter algerischer Boxer bekommt mehr Zeit weiterlesen

Lesetipp/Kurier.at: Großbritannien ist gescheitert – jetzt schieben die USA nach Ruanda ab

Lesetipp/Kurier.at: Großbritannien ist gescheitert – jetzt schieben die USA nach Ruanda ab

Eigentlich war es Großbritannien, das den höchst umstrittenen Vorschlag machte, Migranten ins ostafrikanische Land Ruanda abzuschieben. Tausende hätten es laut dem 2022 geschlossenen Abkommen sein sollen, die dafür vorbereiteten Zentren waren schon fertig.

Lesetipp/Kurier.at: Großbritannien ist gescheitert – jetzt schieben die USA nach Ruanda ab weiterlesen

USA: irakischer Geflüchteter wird nach Ruanda verlegt – neues Abschiebeabkommen

USA: irakischer Geflüchteter wird nach Ruanda verlegt – neues Abschiebeabkommen
Symbolbild

Am 13. März informierte ein internes US-Dokument, dass Ruanda bereit sei, aus den USA abgeschobene Personen aufzunehmen, die aus Angst vor Verfolgung nicht in ihre Herkunftsländer zurückkehren können. Inzwischen wurde die erste solche Abschiebung vollzogen: Der irakische Staatsbürger Omar Abdulsattar Ameen wurde am 4. April nach Ruanda gebracht, berichtet das Portal The Handbasket.

USA: irakischer Geflüchteter wird nach Ruanda verlegt – neues Abschiebeabkommen weiterlesen

Bislang beispiellose Zahl: über 1.100 Migranten an einem einzigen Tag von Algerien nach Niger ausgewiesen

Bislang beispiellose Zahl: über 1.100 Migranten an einem einzigen Tag von Algerien nach Niger ausgewiesen

Mehr als 1.100 Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus wurden am vergangenen Samstag von den algerischen Behörden in die Wüste abgeschoben. Diese Personen mussten zu Fuß die Grenze zum Niger erreichen – einem Transitland für tausende Migranten, die über Libyen und Algerien versuchen, nach Europa zu gelangen. Seit drei Jahren nimmt die Zahl der in dieser Region abgeschobenen Migranten stetig zu. Noch nie zuvor wurden so viele Menschen auf einmal aus Algerien ausgewiesen, berichtet RFI.

Bislang beispiellose Zahl: über 1.100 Migranten an einem einzigen Tag von Algerien nach Niger ausgewiesen weiterlesen

Lesetipp/MDR: U.a. Ghana und Senegal betroffen – Thüringen verschärft Bedingungen von Asylbewerbern aus sicheren Herkunftsstaaten

Lesetipp/MDR: U.a. Ghana und Senegal betroffen - Thüringen verschärft Bedingungen von Asylbewerbern aus sicheren Herkunftsstaaten

Wie das Migrationsministerium in Erfurt mitteilte, sollen Menschen aus bestimmten Ländern in den Landeseinrichtungen in Suhl oder Eisenberg bleiben, bis sie abgeschoben werden. Der Flüchtlingsrat kritisiert die Entscheidung der Regierung.

Lesetipp/MDR: U.a. Ghana und Senegal betroffen – Thüringen verschärft Bedingungen von Asylbewerbern aus sicheren Herkunftsstaaten weiterlesen

PRO ASYL: Verschärfte Abschiebepläne der EU-Kommission sind absurd und unmenschlich

PRO ASYL: Verschärfte Abschiebepläne der EU-Kommission sind absurd und unmenschlich

Mit ihrem heute vorgestellten Vorschlag für eine neue Rückführungsverordnung will die EU-Kommission die europäischen Abschiebungsregeln deutlich verschärfen und europaweit stärker angleichen. Zu den Vorschlägen gehören neue Formen von Abschiebedeals mit Drittstaaten, mehr Haft sowie Verschärfungen bei der freiwilligen Ausreise und bei Wiedereinreisesperren.

PRO ASYL: Verschärfte Abschiebepläne der EU-Kommission sind absurd und unmenschlich weiterlesen

Nigerianische Einwanderungsbehörde deportiert über 800 illegale Migranten

Nigerianische Einwanderungsbehörde deportiert über 800 illegale Migranten

Die nigerianische Regierung hat die Abschiebung von 828 illegalen Einwanderern im Jahr 2024 bekannt gegeben. Bei einem kürzlichen Treffen mit Journalisten erklärte der Innenminister Olubunmi Ojo, dass die Migranten aufgrund verschiedener Verstöße gegen die Einwanderungsbestimmungen abgeschoben wurden. Die Abschiebungen wurden im Laufe des Jahres von Beamten des nigerianischen Einwanderungsdienstes (NIS) durchgeführt.

Nigerianische Einwanderungsbehörde deportiert über 800 illegale Migranten weiterlesen

Humanitäre Krise: Elfenbeinküste schickt burkinische Flüchtlinge zurück

Humanitäre Krise: Elfenbeinküste schickt burkinische Flüchtlinge zurück

Die plötzliche Abschiebung von 173 burkinischen Flüchtlingen durch die Elfenbeinküste führt zu Spannungen und Fragen über die Einhaltung humanitärer Standards. Die Situation zwischen der Côte d’Ivoire und Burkina Faso hat sich mit dieser Abschiebung an der Grenze dramatisch zugespitzt. Diese Menschen, überwiegend Frauen und Kinder, wurden ohne Vorwarnung oder offizielle Erklärung zurückgewiesen, was in der internationalen Gemeinschaft eine Schockwelle auslöste und Fragen über die Einhaltung humanitärer Konventionen aufwarf.

Humanitäre Krise: Elfenbeinküste schickt burkinische Flüchtlinge zurück weiterlesen

Lesetipp/Focus: Altenpfleger Sedia nach Gambia abgeschoben – hier verkommt Politik zur Farce

Lesetipp/Focus: Altenpfleger Sedia nach Gambia abgeschoben - hier verkommt Politik zur Farce
Dringend gebraucht – aber abgeschoben

Das Stuttgarter Regierungspräsidium und das Justizministerium geben im Fall Sedia Kijera ein schlechtes Bild ab. Es ist eine Farce, meint Autorin Karin Götz von der Stuttgarter Zeitung. Die Nachricht ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die an Menschlichkeit, an zweite Chancen, an Gerechtigkeit und an eine Politik glauben, die mit Verstand und Herz agiert. Das Regierungspräsidium Stuttgart will im Schulterschluss mit dem Justizministerium Sedia Kijera die Wiedereinreise verweigern.

Lesetipp/Focus: Altenpfleger Sedia nach Gambia abgeschoben – hier verkommt Politik zur Farce weiterlesen

Petition der Nelson-Mandela-Schule in Hamburg: 1, 2, 3, 4 – Joel bleibt hier! Gegen die Abschiebung unseres Mitschülers Joel aus Ghana!

Petition der Nelson-Mandela-Schule in Hamburg: 1, 2, 3, 4 – Joel bleibt hier! Gegen die Abschiebung unseres Mitschülers Joel aus Ghana!
Bildquelle: innn.it

„Joel Amankwah, ein sehr gut integrierter und engagierter Schüler der Oberstufe unserer Nelson-Mandela-Schule in Wilhelmsburg Hamburg, soll noch vor seinem Abitur abgeschoben werden. Als gesamte Schule stellen wir uns hinter Joel“, schreiben die Schüler:innen.

Petition der Nelson-Mandela-Schule in Hamburg: 1, 2, 3, 4 – Joel bleibt hier! Gegen die Abschiebung unseres Mitschülers Joel aus Ghana! weiterlesen

Lese- und Videotipp/stern: Ruanda: Geisterhotel wartet seit zwei Jahren auf Abschiebe-Deal

Lese- und Videotipp/stern: Ruanda: Geisterhotel wartet seit zwei Jahren auf Abschiebe-Deal
Screenshot

Im „Hope Hostel“ wohnten bis vor zwei Jahren noch Waisenkinder des Völkermords in Ruanda. Dann wurde das Hotel geräumt – und für den Einzug abgeschobener Flüchtlinge aus Großbritannien bereit gemacht. Passiert ist das bisher nicht. Aus dem „Hope Hostel“ wurde ein Geisterhotel.

Lese- und Videotipp/stern: Ruanda: Geisterhotel wartet seit zwei Jahren auf Abschiebe-Deal weiterlesen