Schlagwort-Archive: Migration

Senegal: Über 250 Migranten aus einem „Nachbarland“ vor Dakar von der Marine gerettet

Senegal: Über 250 Migranten aus einem „Nachbarland“ vor Dakar von der Marine gerettet
Bild: Marine Senegal

Die senegalesische Marine hat am vergangenen Montag 259 Migranten gerettet, die aus einem „Nachbarland“ aufgebrochen waren, teilten die Behörden auf dem sozialen Netzwerk X mit. In den vergangenen Monaten erfolgten die Abfahrten in Richtung der spanischen Kanaren immer weiter südlich – aus Guinea und Gambia –, um den verstärkten Kontrollen in Senegal, Mauretanien und Marokko zu entgehen. Doch diese Route verlängert die Überfahrt und erhöht die Risiken auf dem Atlantik.

Senegal: Über 250 Migranten aus einem „Nachbarland“ vor Dakar von der Marine gerettet weiterlesen

„Wir werden euch erwischen“: Südafrika setzt neue Technologie zur Sicherung seiner Grenzen ein

„Wir werden euch erwischen“: Südafrika setzt neue Technologie zur Sicherung seiner Grenzen ein

Die südafrikanische Grenzschutzbehörde (Border Management Authority, BMA) hat vier Drohnen und 40 Bodycams eingeführt, um illegale Migration, Schmuggel und Menschenhandel an den Grenzen zu unterbinden, die Südafrika mit sechs anderen Ländern teilt.

„Wir werden euch erwischen“: Südafrika setzt neue Technologie zur Sicherung seiner Grenzen ein weiterlesen

Lesetipp/DW: Große Pläne, kleine Zahlen – Fachkräfte aus Afrika

Lesetipp/DW: Große Pläne, kleine Zahlen - Fachkräfte aus Afrika
Symbolbild

Chancenkarte, Migrationsabkommen, Auslandsportal: Deutschland will Fachkräfte aus Afrika anwerben. Doch warum kommen so wenige? Und warum werden so viele abgelehnt? „Und dann begann der Wahnsinn mit dem Visum.“ Als Grace Ochieng (Name geändert) aus Kenia vor über einem Jahr den Prozess startete, um für ihr Studium nach Deutschland zu kommen, sprach sie bereits Deutsch. Doch das half der 26-Jährigen nicht, um mit der deutschen Bürokratie fertig zu werden.

Lesetipp/DW: Große Pläne, kleine Zahlen – Fachkräfte aus Afrika weiterlesen

Weltspiegel-Doku: Deals mit Ägypten und Tunesien – Arabische Länder als Türsteher Europas?

Weltspiegel-Doku: Deals mit Ägypten und Tunesien - Arabische Länder als Türsteher Europas?
Screenshot

Vor zehn Jahren begann, was oft als „Flüchtlingskrise“ bezeichnet wird. Hunderttausende Menschen kamen 2015 und 2016 nach Europa und suchten Zuflucht vor Gewalt, Krieg, Verfolgung. In den Nachrichten waren Bilder von der Balkanroute und von Booten, die in Lampedusa oder Lesbos ankommen. Unzählige Menschen sind auf diesen Fluchtrouten ums Leben gekommen, im Mittelmeer ertrunken oder in den Wüsten verschollen.

Weltspiegel-Doku: Deals mit Ägypten und Tunesien – Arabische Länder als Türsteher Europas? weiterlesen

Fenix-Museum Rotterdam: Ein neues Wahrzeichen der Migration

Fenix-Museum Rotterdam: Ein neues Wahrzeichen der Migration
Foto: The Family of Migrants, Fenix Rotterdam

In Rotterdam hat ein einstiger Hafenriese eine spektakuläre Verwandlung erlebt. Das Lagerhaus Fenixloods I von 1923 öffnete nach fünfjährigem Umbau seine Tore als eines der ungewöhnlichsten Museen Europas: Fenix, ein Museum, das sich ganz der Geschichte und Gegenwart menschlicher Migration widmet.

Fenix-Museum Rotterdam: Ein neues Wahrzeichen der Migration weiterlesen

Lesetipp/Evang. Zeitung: Migration in Tunesien – Lieber wieder zurück in die Heimat

Lesetipp/Evang. Zeitung: Migration in Tunesien - Lieber wieder zurück in die Heimat

Die Schlangen sind lang vor dem Büro der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Tunis. Seit einigen Wochen versuchen zunehmend mehr Menschen, hier einen Termin für die sogenannte freiwillige Rückkehr in ihre Heimatländer zu bekommen. Schon am frühen Morgen stehen Männer und Frauen – teils mit kleinen Kindern – vor dem Gebäude in einem Geschäftsviertel der tunesischen Hauptstadt.

Lesetipp/Evang. Zeitung: Migration in Tunesien – Lieber wieder zurück in die Heimat weiterlesen

Wie Mauretanien Marokko auf der Atlantikroute der Migranten nach Europa überholt

Wie Mauretanien Marokko auf der Atlantikroute der Migranten nach Europa überholt

In den staubigen Gassen von Nouadhibou wird Hoffnung in Euro gehandelt. Was einst ein ruhiger Fischereihafen in Mauretanien war, hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer der wichtigsten Startrampen nach Europa entwickelt. Während die europäischen Behörden ihre Kontrollen im Mittelmeerraum verstärken, entsteht eine neue atlantische Route, die die mauretanische Küste zu einem bedeutenden Migrationskorridor macht.

Wie Mauretanien Marokko auf der Atlantikroute der Migranten nach Europa überholt weiterlesen

Familienzerstörungsgesetz: PRO ASYL lehnt geplantes Gesetz der Bundesregierung zur Aussetzung des Familiennachzugs ab

Familienzerstörungsgesetz: PRO ASYL lehnt geplantes Gesetz der Bundesregierung zur Aussetzung des Familiennachzugs ab

Morgen stimmt das Kabinett über den von Innenminister Alexander Dobrindt vorgelegten Gesetzentwurf ab, den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für „zunächst zwei Jahre“ komplett auszusetzen. Dieses Familienzerstörungsgesetz ist eine Katastrophe für die Menschen, die vor Krieg und Verfolgung geflohen sind. Mütter, Väter und Kinder müssen weiterhin in Gefahr und Angst leben, ihre Familien bleiben zerrissen.

Familienzerstörungsgesetz: PRO ASYL lehnt geplantes Gesetz der Bundesregierung zur Aussetzung des Familiennachzugs ab weiterlesen

Senegal: Am Kai von Kayar – Ausreisewillige bereit, alles zu riskieren

Senegal: Am Kai von Kayar – Ausreisewillige bereit, alles zu riskieren
Symbolbild

Kayar gehört zu den wichtigsten Häfen für handwerkliche Fischerei im Senegal. Noch vor einigen Jahren war er einer der zentralen Ausgangspunkte für Boote, die zur illegalen Migration aufbrachen. Nach mehreren Tragödien starteten die Behörden Aufklärungskampagnen in Gotteshäusern und bei Gemeindevorstehern, um junge Menschen von der Flucht abzuhalten. Auch die Sicherheitsmaßnahmen wurden verstärkt – etwa mit einem Kontrollposten der Gendarmerie. Diese Initiativen haben zwar dazu beigetragen, die Abfahrten von Kayar zu reduzieren, konnten jedoch nicht alle Migrationswilligen abschrecken, berichtet RFI.

Senegal: Am Kai von Kayar – Ausreisewillige bereit, alles zu riskieren weiterlesen

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt

Im Senegal ist das Meer, einst Lebensquelle für viele, heute für tausende Fischer ein Symbol der Verzweiflung geworden. Der Grund: massive Überfischung durch ausländische Fangflotten, die die lokalen Fischbestände drastisch dezimieren und ganze Gemeinschaften ihrer Lebensgrundlage berauben. Angesichts wachsender Not bleibt vielen Senegalesen keine andere Wahl, als ihr Glück anderswo zu suchen – oft unter Lebensgefahr – indem sie sich in Pirogen auf den gefährlichen Weg zu den Kanarischen Inseln machen. Ein menschliches Drama, das sich weitgehend unbeachtet zwischen den senegalesischen Küsten und den Seegrenzen Europas abspielt.

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt weiterlesen

Lesetipp/Focus: Weiße Südafrika-Flüchtlinge in USA erwartet: Trump-Angebot sei „Geschenk Gottes”

Lesetipp/Focus: Weiße Südafrika-Flüchtlinge in USA erwartet: Trump-Angebot sei "Geschenk Gottes”

In den USA werden diese Woche die ersten weißen Flüchtlinge aus Südafrika erwartet. Die amerikanische Regierung hat zwar den Zustrom von Flüchtlingen aus aller Welt drastisch reduziert und eingeschränkt, doch für weiße Afrikaaner soll es eine Ausnahme geben.

Lesetipp/Focus: Weiße Südafrika-Flüchtlinge in USA erwartet: Trump-Angebot sei „Geschenk Gottes” weiterlesen

USA: DHS kündigt „historische Reisehilfe und Stipendium für freiwillige Selbstabschiebung“ an

USA: DHS kündigt „historische Reisehilfe und Stipendium für freiwillige Selbstabschiebung“ an

Das Department of Homeland Security (DHS) hat lt. eigener Aussage „eine historische Möglichkeit für illegale Einwanderer angekündigt, sowohl finanzielle als auch Reisehilfe zu erhalten, um die Rückreise in ihr Heimatland über die CBP Home App zu erleichtern“. Jeder illegale Einwanderer, der die CBP Home App zur Selbstabschiebung nutzt, erhält zudem ein Stipendium in Höhe von 1.000 US-Dollar, das nach bestätigter Rückkehr ins Heimatland über die App ausgezahlt wird.

USA: DHS kündigt „historische Reisehilfe und Stipendium für freiwillige Selbstabschiebung“ an weiterlesen

Sehr lesenswert auf Volksverpetzer.de: Mythen über Migration, die nie eingetroffen sind

Sehr lesenswert auf Volksverpetzer.de: Mythen über Migration, die nie eingetroffen sind

Es gibt so viele gute Nachrichten: Migration stabilisiert unsere Rentenkasse. Migranten zahlen mehr in die Sozialkassen, als sie bekommen. Zuwanderung macht uns reicher und dämpft die Folgen der Überalterung. Doch von diesen Dingen hörst du nie – stattdessen immer wieder drastische Warnungen vor Migration, die dann nicht eintreffen.

Sehr lesenswert auf Volksverpetzer.de: Mythen über Migration, die nie eingetroffen sind weiterlesen