Der nachfolgende Artikel von Peter Vale, Wissenschaftler an der Universität von Pretoria, wurde am 10. Februar 2023 in The Conversation Africa veröffentlicht, zuletzt kürzlich anlässlich seines Todes etwas angepasst. Er analysiert die Politik des berühmten US-Außenministers im südlichen Afrika und erklärt sie für gescheitert. Kissingers verhängnisvolle Diplomatie in Afrika weiterlesen
PRO ASYL und terre des hommes errichten Mahnmal für getrennte geflüchtete Familien am Brandenburger Tor
Mit einer interaktiven Installation vor dem Brandenburger Tor in Berlin am 12. Dezember erinnern terre des hommes und PRO ASYL die Regierungsparteien an ihr uneingelöstes Versprechen im Koalitionsvertrag, den Familiennachzug für Geflüchtete zu erleichtern. PRO ASYL und terre des hommes errichten Mahnmal für getrennte geflüchtete Familien am Brandenburger Tor weiterlesen
IPG-Journal / Interview Kamerun: „Deshalb werden Frauen zur Zielscheibe“
Die Trägerin des Deutschen Afrika-Preises Sally Mboumien über den Bürgerkrieg in Kamerun. Die Fragen stellte Vanessa Wagner. IPG-Journal / Interview Kamerun: „Deshalb werden Frauen zur Zielscheibe“ weiterlesen
Lesetipp/Junge Welt: Britisches Migrationsregime/Ruanda – Neuer Abschiebeplan
Britischer Innenminister unterzeichnet in Ruanda Migrationsdeal. Regierung will damit Gerichtsurteil umgehen. Lesetipp/Junge Welt: Britisches Migrationsregime/Ruanda – Neuer Abschiebeplan weiterlesen
Ghana: Chinesin zu einer Haft- und Geldstrafe wegen illegalen Goldabbaus verurteilt
Die chinesische Staatsangehörige Aisha Huang wurde wegen illegalen Goldabbaus in Ghana zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie in den illegalen Goldabbau in Ghana verwickelt war. Da der illegale Goldabbau für viele Menschen nach wie vor eine Lebensgrundlage darstellt, bestehen weiterhin Umweltbedenken. Ghana: Chinesin zu einer Haft- und Geldstrafe wegen illegalen Goldabbaus verurteilt weiterlesen
Welt-Sichten: Somalia „Täglich werden Zivilisten getötet“
Der somalische Journalist Abdalle Ahmed Mumin (Foto, © privat) wurde in den vergangenen zwölf Monaten zweimal verhaftet. Im Interview berichtet er von seiner Zeit im Gefängnis und erklärt, wie gefährlich journalistische Arbeit in seiner Heimat ist. Die Europäische Union sollte ihre Zusammenarbeit mit Somalia überdenken, fordert er. Welt-Sichten: Somalia „Täglich werden Zivilisten getötet“ weiterlesen
Marokkanischer Gärtner hat 5-Milliarden-Euro-Erbe von Hermès-Hauptaktionär in Aussicht
In einem Akt der Großzügigkeit, der soziale und kulturelle Grenzen überwindet, hat Nicolas Puech, der Erbe des Luxusriesen Hermès, die Entscheidung getroffen, seinen ehemaligen Gärtner, einen Marokkaner in den Sechzigern, zu adoptieren. Diese Adoption wird nicht von allen akzeptiert, da es um 10 Milliarden Euro geht. Aber sie bricht mit Konventionen, zeugt von tiefer Zuneigung und dem Willen, den Reichtum zu teilen. Es ist ein Akt, der somit die Begriffe Familie und Solidarität in der High Society neu definiert. Marokkanischer Gärtner hat 5-Milliarden-Euro-Erbe von Hermès-Hauptaktionär in Aussicht weiterlesen
Lesetipp/DW: Südafrikas harte Kritik an Israel – die Gründe
Viele Südafrikaner sehen im Nahostkonflikt einen „Freiheitskampf“ für Palästina und fühlen sich an ihre eigenen Erfahrungen während der Apartheid erinnert. Die Regierung spricht sogar von einem „Völkermord“ in Gaza. Lesetipp/DW: Südafrikas harte Kritik an Israel – die Gründe weiterlesen
Projekt der Afrikanischen Entwicklungsbank soll helfen, die Investitionen von Expatriates aus acht afrikanischen Ländern zu „katalysieren“
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) gab bekannt, dass sie ein Projekt im Wert von 3,9 Millionen US-Dollar gestartet hat, das dabei helfen soll, die Investitionen von im Ausland lebenden Bürgern aus acht afrikanischen Ländern zu “katalysieren“. Gambia, Liberia, Madagaskar, Mali, Somalia, Südsudan, Togo und Simbabwe sind die Länder, die von dieser Initiative profitieren. Projekt der Afrikanischen Entwicklungsbank soll helfen, die Investitionen von Expatriates aus acht afrikanischen Ländern zu „katalysieren“ weiterlesen
GfbV zum Unabhängigkeitstag Tansanias (9.12.): schon wieder werden Maasai vertrieben
- Indigene Maasai werden seit der deutschen Kolonialzeit immer wieder vertrieben
- Aktuell Vertreibung von 150.000 Maasai aus Umgebung des Serengeti Nationalparks
- Bundesrepublik über Projektpartner mittelbar an Vertreibungskampagne beteiligt
GfbV zum Unabhängigkeitstag Tansanias (9.12.): schon wieder werden Maasai vertrieben weiterlesen
Lesetipp FR: Königliche Geschäfte in Afrika
Scheich Ahmed Dalmook al-Maktoum aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kauft im Rahmen des Emissionshandels riesige Landstriche in Afrika auf. Lesetipp FR: Königliche Geschäfte in Afrika weiterlesen
Rettungsschiff von SOS Humanity aufgrund von Lügen durch Behörden festgesetzt

Am Samstagabend, 2. Dezember 2023, wurde das Rettungsschiff Humanity 1 nach der Ausschiffung von 200 aus Seenot geretteten Menschen im süditalienischen Crotone festgesetzt. Die Begründungen der italienischen Behörden für diese Blockade beruhen auf einer Reihe an Lügen, die SOS Humanity durch ihre Dokumentation der Ereignisse auf See widerlegen kann. Rettungsschiff von SOS Humanity aufgrund von Lügen durch Behörden festgesetzt weiterlesen
Lesetipp/BZ/Zwangsprostitution: Razzien in Berlin, NRW und Sachsen – Nigerianerinnen mussten sogar noch Gebühren zahlen
Die Polizei ging mit einem Großeinsatz gegen mehrere Zuhälter vor. Sie sollen mindestens sechs Frauen aus Nigeria nach Berlin gelockt und zur Prostitution gezwungen haben. Lesetipp/BZ/Zwangsprostitution: Razzien in Berlin, NRW und Sachsen – Nigerianerinnen mussten sogar noch Gebühren zahlen weiterlesen
Verleihung des Deutschen Afrika-Preises 2023 an Friedensfrauenkollektiv aus Kamerun

Am Donnerstagabend, 30. November 2023, überreichte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt, den Deutschen Afrika-Preis 2023 an die 1st National Women’s Convention for Peace in Cameroon im Allianz Forum in Berlin. Der Preis, der zum ersten Mal in 30 Jahren an ein Kollektiv ging, würdigt die Pionierarbeit der Frauenfriedensplattform zur Förderung des Dialogs für Frieden und Versöhnung und ihren Beitrag zur Konfliktlösung in Kamerun. Verleihung des Deutschen Afrika-Preises 2023 an Friedensfrauenkollektiv aus Kamerun weiterlesen
Klimawandel und Vertreibung: 5 Mythen

Anlässlich der 28. Weltklimakonferenz in Dubai räumt die Uno-Flüchtlingshilfe mit Missverständnissen zum Thema Klimawandel und Vertreibung auf. Fünf gängigen Mythen wird auf den Grund gegangen und ihnen Fakten entgegengestellt. Klimawandel und Vertreibung: 5 Mythen weiterlesen