Regionale Lösungen für die Herausforderungen Westafrikas: Deutschland sagt ECOWAS weitere Unterstützung zu

Regionale Lösungen für die Herausforderungen Westafrikas: Deutschland sagt ECOWAS weitere Unterstützung zu
ECOWAS-Vizepräsidentin Damtien Tchintchibidja. Foto: X

Deutschland wird die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS verstärkt darin unterstützen, Frieden in der Region zu sichern und künftigen Krisen vorzubeugen. Das vereinbarten das Entwicklungsministerium (BMZ) und die ECOWAS-Kommission heute in Berlin. Angeführt wurden die Delegationen von Entwicklungsministerin Svenja Schulze und der Vizepräsidentin von ECOWAS, Damtien Tchintchibidja. Die vom BMZ für Friedensförderung und wirtschaftliche Entwicklung zugesagte Unterstützung beläuft sich auf insgesamt rund 81 Millionen Euro. ECOWAS setzt sich derzeit in der Niger-Krise aktiv als Vermittlerin ein und begleitet auch in Mali und Burkina Faso den Übergangsprozess zurück zur Demokratie. Regionale Lösungen für die Herausforderungen Westafrikas: Deutschland sagt ECOWAS weitere Unterstützung zu weiterlesen

Paris / Gabun: Kommunistische Abgeordnete wollen das unrechtmäßig erworbene Immobilienvermögen der Bongos in Sozialwohnungen umwandeln

Paris / Gabun: Kommunistische Abgeordnete wollen das unrechtmäßig erworbene Immobilienvermögen der Bongos in Sozialwohnungen umwandelnDie Fraktion wird dem Pariser Stadtrat einen entsprechenden Antrag vorlegen, der sich unter anderem auf ein Urteil des Pariser Berufungsgerichts stützt. Der Clan des inzwischen gestürzten gabunischen Ex-Präsidenten besitzt mehrere Dutzend Stadthäuser und Wohnungen, die Gegenstand von strafrechtlichen Beschlagnahmungen sind. Paris / Gabun: Kommunistische Abgeordnete wollen das unrechtmäßig erworbene Immobilienvermögen der Bongos in Sozialwohnungen umwandeln weiterlesen

Alternativer Nobelpreis: 2 Afrikanerinnen und SOS Mediterrannee unter den Preisträger*innen 2023

Alternativer Nobelpreis: 2 Afrikanerinnen und SOS Mediterrannee unter den Preisträger*innen 2023
Eunice Brookman-Amissah aus Ghana

Sie sind Zeug*innen großen Leids und kämpfen um das Leben und die Würde Einzelner ebenso wie um die Lebensgrundlagen von Menschen überall auf der Welt: Die Right Livelihood Preisträger*innen 2023 setzen gesellschaftlichen Tabus beim Thema Abtreibung in afrikanischen Ländern, dem autoritären Regime und korrupten Unternehmen in Kambodscha, einer wachsenden humanitären Krise im Mittelmeer und menschen- wie umweltschädigen Geschäftspraktiken in Kenia Konzepte für eine lebenswerte Zukunft entgegen. Alternativer Nobelpreis: 2 Afrikanerinnen und SOS Mediterrannee unter den Preisträger*innen 2023 weiterlesen

Lesetipp/nd: Menschenrechtsverletzungen – Bundespolizei rüstet Küstenwache in Tunesien aus

Lesetipp/nd: Menschenrechtsverletzungen - Bundespolizei rüstet Küstenwache in Tunesien ausTruppe erhielt Dutzende Motoren, Schlauchboote sowie Ausbildung aus Deutschland. Über 130 000 Menschen sollen dieses Jahr in kleinen Booten das Mittelmeer nach Italien überquert haben, um in Europa Schutz zu suchen. Die meisten Abfahrten erfolgen nun nicht mehr aus Libyen, sondern aus Tunesien. Dort werden die Geflüchteten, die größtenteils aus Subsahara-Staaten stammen, vom Staat in die Wüste getrieben und von der Bevölkerung in Pogromen verfolgt. Lesetipp/nd: Menschenrechtsverletzungen – Bundespolizei rüstet Küstenwache in Tunesien aus weiterlesen

Lesetipp Freilich-Magazin: Weiße gewinnt Wahl zur Miss Universe Simbabwe und löst hitzige Debatte aus

Lesetipp Freilich-Magazin: Weiße gewinnt Wahl zur Miss Universe Simbabwe und löst hitzige Debatte aus
Bild: End Wokeness auf X

Während in vielen europäischen Ländern Vielfalt bei Schönheitswettbewerben gefördert und ausdrücklich erwünscht ist, hagelt es in Simbabwe derzeit heftige Kritik an der Wahl von Brooke Bruk-Jackson zur Miss Universe Simbabwe. Lesetipp Freilich-Magazin: Weiße gewinnt Wahl zur Miss Universe Simbabwe und löst hitzige Debatte aus weiterlesen

Lesetipp/Unimagazin Leipzig: Prof. Dr. Ulf Engel „Wie Afrika Konflikte ohne Rückgriff auf Gewalt lösen könnte“

Lesetipp/Unimagazin Leipzig: Prof. Dr. Ulf Engel „Wie Afrika Konflikte ohne Rückgriff auf Gewalt lösen könnte“Die Herausforderungen, vor denen die afrikanischen Staaten stehen, sind gewaltig: Klimawandel, nachhaltige Energieerzeugung, Erhalt von Biodiversität, die besondere Demographie des Kontinents. Hinzu kommen politische und militärische Konflikte, die zu Binnenvertreibung oder Flucht führen. „Viele Gesellschaften sehen sich mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, die häufig auch noch von gewaltsamen Konflikten begleitet sind. Der Fähigkeit, dieses Potenzial einzuschätzen und Institutionen in die Lage zu versetzten, die Eskalation von Konflikten eindämmen beziehungsweise langfristig sogar verhindern zu können, kommt daher große Bedeutung zu“, sagt der Leipziger Politikwissenschaftler Prof. Dr. Ulf Engel, der unter anderem in diesem Bereich forscht und nicht nur die Afrikanische Union (AU) wissenschaftlich berät. Lesetipp/Unimagazin Leipzig: Prof. Dr. Ulf Engel „Wie Afrika Konflikte ohne Rückgriff auf Gewalt lösen könnte“ weiterlesen

CD-Tipp: Dominique Fils-Aimé „Our Roots Run Deep“

CD-Tipp: Dominique Fils-Aimé "Our Roots Run Deep"Dominique Fils-Aimé ist eine mit dem JUNO Award ausgezeichnete Singer-Songwriterin aus Montreal. Ihre ehrgeizige Albumtrilogie konzeptualisiert die Geschichte der afroamerikanischen Musik. Dominique reflektiert über die sozialen Realitäten, die die Genres Blues, Jazz und Soul beeinflusst haben. Durch diesen Prozess ist sie in der Lage, ein tieferes Verständnis für die Emotionen hinter der Musik zu entwickeln und diesen Geist in ihre eigene Arbeit einfließen zu lassen. CD-Tipp: Dominique Fils-Aimé „Our Roots Run Deep“ weiterlesen

Kongo-Brazzaville: Die Opposition schlägt dem Regime von Sassou N’Guesso einen schleichenden Ausstieg vor

Kongo-Brazzaville: Die Opposition schlägt dem Regime von Sassou N'Guesso einen schleichenden Ausstieg vor
Sassou N’Guesso

Die kongolesische Opposition schlägt einen demokratischen Übergang vor, um das Land aus der Sackgasse zu führen. Ein Vorschlag, um „extreme Lösungen“ zu vermeiden. Kongo-Brazzaville: Die Opposition schlägt dem Regime von Sassou N’Guesso einen schleichenden Ausstieg vor weiterlesen