In Deutschland kommt die Digitalisierung nicht voran, IT-Spezialisten fehlen. Afrikanische Fachkräfte könnten Abhilfe schaffen. Lesetipp/riffreporter: Facharbeiterinnen gesucht – Ein Kölner Unternehmen schult afrikanische Programmierende für Europa weiterlesen
Nigerias Ex-Präsident Obasanjo: Westliche Demokratie funktioniert nicht in Afrika

„Afrika erlebt das Fiasko der westlichen liberalen Demokratie auf seinem Boden und muss einen anderen Weg finden, um zu regieren“, so der ehemalige nigerianische Präsident Olusegun Obasanjo. Der Kontinent sollte sich „einer afrozentrischen Demokratie“ zuwenden und nur das übernehmen, was seiner Kultur und seinen Zielen am besten entspricht. Nigerias Ex-Präsident Obasanjo: Westliche Demokratie funktioniert nicht in Afrika weiterlesen
UN: Getötete Frauen und Mädchen im Jahr 2022 – Afrika trauriger Spitzenreiter
Fast 89.000 Frauen und Mädchen wurden im Jahr 2022 weltweit vorsätzlich getötet, so eine neue Studie des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) und UN Women mit dem Titel Gender-Related Killings of Women and Girls (Femicide/Feminicide). Dies ist die höchste jährliche Zahl, die in den letzten zwei Jahrzehnten verzeichnet wurde. Die derzeit verfügbaren Daten für 2022 deuten darauf hin, dass der Anstieg der Tötungsdelikte an Frauen trotz eines Rückgangs der Gesamtzahl der Tötungsdelikte erfolgte. UN: Getötete Frauen und Mädchen im Jahr 2022 – Afrika trauriger Spitzenreiter weiterlesen
Volker Seitz*: Lichtblick in Liberia?

Ein friedlicher Machtwechsel nach einer geordneten Wahl ist in Afrika nicht selbstverständlich. Im kleinen westafrikanischen Liberia ist er gelungen: In der Stichwahl setzte sich in dem 5,3-Millionen-Einwohner-Staat mit einem Vorsprung von 20.500 Stimmen knapp der Oppositionskandidat und frühere Vizepräsident Joseph Boakai (Foto) durch. Volker Seitz*: Lichtblick in Liberia? weiterlesen
Bundestag: LINKE fragt nach Visavergabe an Studierende aus Afrika
Für die Visavergabe an Studenten und Wissenschaftler aus Afrika interessiert sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (20/9403). Bundestag: LINKE fragt nach Visavergabe an Studierende aus Afrika weiterlesen
IPG-Journal: Afrika / Jugend im Sudan – Fackel des Friedens
Nach sechs Monaten Krieg leistet die Jugend im Sudan wichtige humanitäre Arbeit. Kommt sie gegen die apokalyptischen Zustände im Land an? IPG-Journal: Afrika / Jugend im Sudan – Fackel des Friedens weiterlesen
Lesetipp/table.media: Standpunkt – Afrika braucht Demokratien, die den Namen wert sind
Von Ghadafi Saibu: Ghadafi Saibu forscht am German Institute of Development and Sustainability (IDOS). Die internationale Gemeinschaft hat zu lange Regime unterstützt, die sich hinter der Fassade von Wahlen nur als Demokratien ausgegeben haben, meint der Politikwissenschaftler Ghadafi Saibu. Dies habe die Welle von Staatsstreichen befördert. Notwendig ist eine Stärkung echter Demokratien. Lesetipp/table.media: Standpunkt – Afrika braucht Demokratien, die den Namen wert sind weiterlesen
Nigeria führt Gespräche mit Elon Musk’s Starlink zur Schaffung von Arbeitsplätzen in Nigeria
Nigeria hat Gespräche mit Elon Musks Starlink über die Einrichtung von Programmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen in Nigeria durch lokale Wartung und Produktion der Hardware aufgenommen. Die Gespräche fanden am Rande der laufenden International Telecommunication Union-World Radio Communication (ITU-WRC) Konferenz in Dubai statt. Im Oktober hatte Starlink Nigeria die Preise für seine Hardware um 21% gesenkt, um einen größeren Anteil des nigerianischen Marktes für Internet Service Provider (ISP) zu erobern. Nigeria führt Gespräche mit Elon Musk’s Starlink zur Schaffung von Arbeitsplätzen in Nigeria weiterlesen
Deutschland und Côte d’Ivoire schließen neue Klima- und Entwicklungspartnerschaft
Deutschland und Côte d’Ivoire haben eine neue Klima- und Entwicklungspartnerschaft geschlossen. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und der ivorische Finanzminister Adama Coulibaly gestern Abend am Rande des G20 Compact with Africa-Gipfels in Berlin. Im Zentrum des neuen Bündnisses stehen Waldschutz, Erhalt von Artenvielfalt und Investitionen in Stromnetze und Solarenergie. Deutschland und Côte d’Ivoire schließen neue Klima- und Entwicklungspartnerschaft weiterlesen
Lesetipp/RND: Scholz trifft auf afrikanische Regierungen – Worum es beim Afrikagipfel in Berlin geht
Am heutigen Montag findet der Afrikagipfel Compact with Africa in Berlin statt. Kanzler Olaf Scholz empfängt ein gutes Dutzend afrikanischer Staats- und Regierungschefs zum Gipfel Compact with Africa. Es geht um Investitionen und Importe, Stabilisierung und Energie. Und darum, den Kontinent nicht China zu überlassen. Von der Wirtschaft kommen Hinweise auf Hindernisse. Lesetipp/RND: Scholz trifft auf afrikanische Regierungen – Worum es beim Afrikagipfel in Berlin geht weiterlesen
Größtes Solarkraftwerk in Zentralafrika eingeweiht

Die Zentralafrikanische Republik hat am 17. November das größte Solarkraftwerk in Zentralafrika eingeweiht. Die Anlage mit einer Kapazität von 25 Megawatt wird Strom für die 250.000 Einwohner der Hauptstadt liefern. Es ist ein Schritt, um „den wirtschaftlichen Aufschwung zu fördern und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen“, so Präsident Touadéra. Die auf einer Fläche von 70 Hektar errichtete Anlage hat eine Kapazität von 25 Megawatt und umfasst fast 47.000 Solarmodule. Größtes Solarkraftwerk in Zentralafrika eingeweiht weiterlesen
DAS-Afrika-Pressespiegel KW 46/2023: Von Angeboten und Intrigen
Gabun kündigt Wahlen für 2025 an: Am Montag verkündete das von der Militärregierung geführte Komitee für Übergang und Wiederherstellung der Institutionen (Comité pour la transition et la restauration des institutions CTRI) einen Zeitplan für den Übergang zur Zivilregierung in Gabun. Oberst Ulrich Manfoumbi Manfoumbi, der Sprecher der Militärjunta unter Interimspräsident Brice Oligui Nguema, verkündete im staatlichen Fernsehen einen vom Kabinett verabschiedeten zweijährigen Übergangszeitplan, welcher im August 2025 mit Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abgeschlossen werden und damit in eine zivile Regierung münden solle. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 46/2023: Von Angeboten und Intrigen weiterlesen
Lesetipp/NZZ: Äthiopien träumt von einem Meereszugang – und droht deswegen mit Krieg

Am Horn von Afrika jagen sich Gerüchte über einen möglichen neuen Krieg. Dies darum, weil Äthiopiens Ministerpräsident Abiy einen alten Wunsch des weltweit bevölkerungsreichsten Binnenstaates einlösen will. Lesetipp/NZZ: Äthiopien träumt von einem Meereszugang – und droht deswegen mit Krieg weiterlesen
Liberia: Joseph Boakai, ein alter Hase in der Politik, kehrt an die Macht zurück, um „das Land zu retten“
George Weah gestand seine Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen in Liberia ein und gratulierte Joseph Boakai, der am Abend des 18. November 50,64% der Stimmen in 99,98% der von der Nationalen Wahlkommission ausgezählten Wahllokale erhalten hatte. Joseph Boakai ist eine politische Persönlichkeit, die mit den Staatsgeschäften gut vertraut ist. Ein Porträt von RFI. Liberia: Joseph Boakai, ein alter Hase in der Politik, kehrt an die Macht zurück, um „das Land zu retten“ weiterlesen
CD-Tipp: MAHER CISSOKO – Kora World
Maher Cissoko, ein begnadeter Koraspieler, der im westafrikanischen Senegal geboren wurde und jetzt in Schweden lebt, entstammt einer angesehenen Griot-Familie. Auf seinem neuen Album „Kora World“ verwebt er das Erbe seiner Vorfahren mit aktuellen Themen und schafft so eine Musiklandschaft, die die Seele anspricht. Sowohl als Solokünstler als auch als Teil des Duos Sousou & Maher Cissoko ist Maher ein wahrer Botschafter seines musikalischen Erbes. CD-Tipp: MAHER CISSOKO – Kora World weiterlesen