Lesetipp/tagesschau.de: Falscher Verdacht gegen Libyer – Ein Terrorverfahren gegen einen Unschuldigen

Lesetipp/tagesschau.de: Falscher Verdacht gegen Libyer - Ein Terrorverfahren gegen einen Unschuldigen
Symbolbild

Im Oktober geriet ein Asylbewerber unter Terrorverdacht. Er soll einen Anschlag auf die israelische Botschaft geplant haben. Doch der Vorwurf ist haltlos. Dennoch läuft das Verfahren gegen den Libyer bis heute.

Lesetipp/tagesschau.de: Falscher Verdacht gegen Libyer – Ein Terrorverfahren gegen einen Unschuldigen weiterlesen

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede
Symbolbild

Während König Mohammed VI. an diesem Freitag, dem 10. Oktober, anlässlich der Eröffnung der Herbsttagung des Parlaments vor beiden Kammern sprechen soll, fanden am Donnerstagabend in mehreren Städten des Landes neue Demonstrationen auf Aufruf des Kollektivs Gen Z 212 statt, berichtet RFI.

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede weiterlesen

Russland: vier weitere afrikanische Länder im visumsfreien Reisenetz geplant

Russland: vier weitere afrikanische Länder im visumsfreien Reisenetz geplant

Russland weitet seine diplomatische und touristische Präsenz in Afrika aus und plant, vier weitere afrikanische Staaten in seine wachsende Liste visumfreier Partnerländer auf dem Kontinent aufzunehmen. Das Land vertieft damit seine diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Afrika.

Russland: vier weitere afrikanische Länder im visumsfreien Reisenetz geplant weiterlesen

Warum südafrikanische Unternehmen auf 96 Milliarden Dollar Bargeld sitzen – inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit

Warum südafrikanische Unternehmen auf 96 Milliarden Dollar Bargeld sitzen – inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit

Südafrikanische Unternehmen halten derzeit eine Rekordsumme an Bargeld – rund 96 Milliarden US-Dollar –, während Unsicherheit und schwaches Geschäftsklima weiterhin die wirtschaftlichen Aussichten der am stärksten industrialisierten Volkswirtschaft Afrikas trüben.

Warum südafrikanische Unternehmen auf 96 Milliarden Dollar Bargeld sitzen – inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit weiterlesen

Somalia dementiert geheime Abschiebevereinbarung mit Schweden – diplomatische Spannungen nehmen zu

Somalia dementiert geheime Abschiebevereinbarung mit Schweden – diplomatische Spannungen nehmen zu
Symbolbild / KI-generiert

Die somalische Regierung hat energisch Behauptungen zurückgewiesen, sie habe ein „geheimes Abkommen“ mit Schweden geschlossen, das Entwicklungshilfe an Abschiebungen knüpfe. In einer offiziellen Erklärung bezeichnete Mogadischu die Berichte als „falsch, irreführend und unbegründet“.

Somalia dementiert geheime Abschiebevereinbarung mit Schweden – diplomatische Spannungen nehmen zu weiterlesen

CD-Tipp: TRIO IVOIRE – „Resurrection“ – 25 Jahre AfroEuroJazz 

CD-Tipp: TRIO IVOIRE – „Resurrection“ - 25 Jahre AfroEuroJazz 

Musik ohne Worte – eine einzigartige Geschichte und ein Neubeginn – Ein Ensemble ohne Vorbild: Seit seiner Gründung 1999 ist TRIO IVOIRE ein musikalisches Unikat in einzigartiger Besetzung. Die Verbindung aus europäischem Jazz, westafrikanischen Klangfarben und der Freiheit der Improvisation hat das Ensemble zu einer festen Größe auf internationalen Bühnen gemacht.  Pianist  Hans  Lüdemann,  Balafon-Meister  Aly  Keita  und Schlagzeuger Christian Thomé schaffen eine Klangsprache, die sich frei über Traditionen und Kontinente erstreckt und eine unmittelbare, grenzenlose Kommunikation ermöglicht.  

CD-Tipp: TRIO IVOIRE – „Resurrection“ – 25 Jahre AfroEuroJazz  weiterlesen

Gabun / „Phantombeamte“: 756 Fälle im Bildungssektor entdeckt!

Gabun / „Phantombeamte“: 756 Fälle im Bildungssektor entdeckt!

Nach einer internen Prüfung hat das Ministerium für Nationale Bildung, Berufsausbildung und staatsbürgerliche Erziehung 756 sogenannte „Phantombeamte“ in seiner Personaldatei aufgespürt. Diese beziehen weiterhin ihr Gehalt, obwohl sie seit Jahren nicht mehr arbeiten. Einige von ihnen haben Gabun schon vor langer Zeit verlassen, ohne jemals an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren, heißt es.

Gabun / „Phantombeamte“: 756 Fälle im Bildungssektor entdeckt! weiterlesen

Zwei kenianische Aktivisten in Uganda entführt: Angst vor einer neuen Repressionswelle in Ostafrika

Zwei kenianische Aktivisten in Uganda entführt: Angst vor einer neuen Repressionswelle in Ostafrika
Symbolbild

Zwei kenianische Menschenrechtsaktivisten, Bob Njagi und Nicholas Oyoo, wurden am 1. Oktober in Uganda entführt, während sie an der Wahlkampagne des Hauptoppositionsführers Bobi Wine teilnahmen.

Zwei kenianische Aktivisten in Uganda entführt: Angst vor einer neuen Repressionswelle in Ostafrika weiterlesen

Ramaphosa ruft wirtschaftlichen Notstand in Südafrika aus

Ramaphosa ruft wirtschaftlichen Notstand in Südafrika aus
Bild KI-generiert

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa hat einen „wirtschaftlichen Notstand“ ausgerufen, während der regierende African National Congress (ANC) einen umfassenden Zehn-Punkte-Plan zur Belebung der schwächelnden Wirtschaft des Landes vorstellte – obwohl Arbeitskonflikte beim staatlichen Energieversorger Eskom und die zunehmenden finanziellen Probleme innerhalb der Partei selbst drohen, die Instabilität weiter zu verschärfen.

Ramaphosa ruft wirtschaftlichen Notstand in Südafrika aus weiterlesen

Burkina Faso: Regierung kündigt die Verhaftung von acht NGO-Mitgliedern wegen „Spionage“ an – darunter vier Ausländer

Burkina Faso: Regierung kündigt die Verhaftung von acht NGO-Mitgliedern wegen „Spionage“ an – darunter vier Ausländer
Symbolbild

In Burkina Faso hat die Regierung die Festnahme von acht Personen bekannt gegeben, darunter vier Ausländer, unter ihnen der Landesdirektor der NGO INSO (International NGO Safety Organisation). Diese Organisation, die sich auf die Sammlung von Informationen vor Ort zur Unterstützung humanitärer Akteure spezialisiert hat, ist seit Ende Juli suspendiert. Den acht Mitarbeitern wird „Spionage und Verrat“ vorgeworfen, berichtet RFI.

Burkina Faso: Regierung kündigt die Verhaftung von acht NGO-Mitgliedern wegen „Spionage“ an – darunter vier Ausländer weiterlesen

Lesetipp/tesaaworld: Tunesien: Gericht prüft Berufung gegen das Todesurteil gegen einen Bürger aufgrund von Facebook-Posts

Lesetipp/tesaaworld: Tunesien: Gericht prüft Berufung gegen das Todesurteil gegen einen Bürger aufgrund von Facebook-Posts

Die Gerichte am Berufungsgericht in der tunesischen Provinz Nabeul bereiten sich auf eine zweite Sitzung vor, um über die Berufung gegen das Todesurteil zu entscheiden, das gegen den Bürger Saber Chouchane verhängt wurde, in einem Fall, der eine breite rechtliche und menschenrechtliche Debatte aufgrund von Posts auf „Facebook“ ausgelöst hat.

Lesetipp/tesaaworld: Tunesien: Gericht prüft Berufung gegen das Todesurteil gegen einen Bürger aufgrund von Facebook-Posts weiterlesen