Schlagwort-Archive: Baerbock

Annalena Baerbock: „Wir wollen verhindern, dass sich die Gewalt aus Ländern wie Niger, Burkina Faso und Mali auf die Küstenstaaten Westafrikas ausbreitet“

Annalena Baerbock: „Wir wollen verhindern, dass sich die Gewalt aus Ländern wie Niger, Burkina Faso und Mali auf die Küstenstaaten Westafrikas ausbreitet“Das sagte Außenministerin Annalena Baerbock vor dem Deutschen Bundestag zum Mandat EU Military Partnership Mission (EUMPM) in Niger. Annalena Baerbock: „Wir wollen verhindern, dass sich die Gewalt aus Ländern wie Niger, Burkina Faso und Mali auf die Küstenstaaten Westafrikas ausbreitet“ weiterlesen

Afrika-Lesetipp/RND-Kommentar zu Baerbock in Äthiopien: „Stabilisierungsversuch mit klaren Worten“

Afrika-Lesetipp/RND-Kommentar zu Baerbock in Äthiopien: „Stabilisierungsversuch mit klaren Worten“Außenministerin Annalena Baerbock setzt bei ihrem Besuch in Äthiopien auf klare Worte. Sie fordert die Verfolgung von Kriegsverbrechen und greift mit der Kritik an „Knebelkrediten“ indirekt China an. Die Forderungen sind nicht nur bequem für Äthiopien, aber ihre Umsetzung könnte helfen, den labilen Frieden zu festigen. Afrika-Lesetipp/RND-Kommentar zu Baerbock in Äthiopien: „Stabilisierungsversuch mit klaren Worten“ weiterlesen

Benin-Bronzen: Baerbock hat absolut Recht, ihre Hater blamieren sich!

Benin-Bronzen: Baerbock hat absolut Recht, ihre Hater blamieren sich!„Volksverpetzer“-Autor Autor Frederik Mallon reagiert auf die Anfeindungen gegenüber Annalena Baerbock bzgl. der Benin-Bronzen:  Außenministerin Annalena Baerbock gibt in Nigeria einige der als Raubgut geltenden Benin-Bronzen zurück. Sie folgt damit dem Stand der Wissenschaft, denn für Historiker:innen steht fest: Die Benin-Bronzen sind von den britischen Besatzern gestohlen worden, doch teilweise von Deutschen gekauft und in Deutschland ausgestellt worden. Darum steht auch Deutschland hier in der Verantwortung. Das weiß Baerbock auch und hat sie auch deutlich so gesagt. Das wurde vom Auswärtigen Amt und ihr selbst korrekt so kommuniziert. Rechte Fake News-Schleudern überziehen sie dennoch mit Hetze – und weil sie offenbar nichts zu kritisieren finden, behaupten sie einfach, die Außenministerin wüsste es nicht. Die Hetze geht völlig ins Leere. Benin-Bronzen: Baerbock hat absolut Recht, ihre Hater blamieren sich! weiterlesen

Vor Nigeriareise: „Deutschland meint es ernst mit der Aufarbeitung seiner dunklen Kolonialgeschichte“ – A. Baerbock

Vor Nigeriareise: „Deutschland meint es ernst mit der Aufarbeitung seiner dunklen Kolonialgeschichte“ – A. Baerbock„Heute gehen wir einen Schritt, der längst überfällig war: Wir bringen zwanzig Benin Bronzen aus deutschen Museen dorthin zurück, wo sie hingehören, in ihre Heimat. Das wird nicht alle Wunden der Vergangenheit heilen. Aber gemeinsam mit den Bundesländern, Städten und Museen zeigen wir, dass Deutschland es ernst meint mit der Aufarbeitung seiner dunklen Kolonialgeschichte. Auch in dem wir den betroffenen Ländern einen Teil ihrer Geschichte zurückgeben und so ermöglichen, dass Schulkinder, Wissenschaftlerinnen und die breite Bevölkerung diese geraubten Kunstschätze endlich im eigenen Land erfahren können und nicht mehr nur aus der Ferne, in Büchern und dem Internet. Vor Nigeriareise: „Deutschland meint es ernst mit der Aufarbeitung seiner dunklen Kolonialgeschichte“ – A. Baerbock weiterlesen

Monitor-Video/Libyen: Baerbocks Wortbruch – Wie die Bundesregierung das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer verschärft

Monitor-Video/Libyen: Baerbocks Wortbruch - Wie die Bundesregierung das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer verschärft
Screenshot

Um Flüchtende davon abzuhalten, nach Europa zu kommen, ist der EU so ziemlich jedes Mittel recht. Auch die Zusammenarbeit mit den Milizen der sog. libyschen Küstenwache. Sie greifen Menschen auf der Flucht auf und bringen sie zurück in libysche Haftlager, wo ihnen Folter, Vergewaltigung und Tod drohen. Ein klarer Bruch des Völkerrechts, fand auch Annalena Baerbock (Grüne), als sie noch in der Opposition war. Heute als Außenministerin hat sie offenbar kein Problem mehr, mit dieser sog. Küstenwache zu kooperieren. Monitor-Video/Libyen: Baerbocks Wortbruch – Wie die Bundesregierung das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer verschärft weiterlesen

Seenotrettung: Grüner Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik – Baerbock hält an Verabredung mit Libyens Küstenwache fest

Seenotrettung: Grüner Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik - Baerbock hält an Verabredung mit Libyens Küstenwache festRückführungen von Flüchtlingen nach Libyen durch die so genannte libysche Küstenwache sollen nach Auffassung des Auswärtigen Amts auch künftig im Mittelmeer stattfinden dürfen. Damit vollzieht Außenministerin Annalena Baerbock einen Kurswechsel. Vor ihrem Amtsantritt hatte die grüne Politikerin die Verabredungen mit der libyschen Küstenwache wiederholt als völkerrechtswidrig kritisiert. Seenotrettung: Grüner Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik – Baerbock hält an Verabredung mit Libyens Küstenwache fest weiterlesen

Annalena Baerbock: „Wir sehen eure Not. Wir hören euer Leid. Und wir stehen an eurer Seite.“

Annalena Baerbock: „Wir sehen eure Not. Wir hören euer Leid. Und wir stehen an eurer Seite.“Rede von Außenministerin Annalena Baerbock beim Ministerial Meeting at the United Nations: “Global Food Security Call to Action” auf Einladung US-Außenminister Blinken: „Einer hungernden Familie in Somalia, einer verängstigten Mutter in Jemen, einem Hunger leidenden Schüler in Mali mag Russlands Krieg in der Ukraine Tausende von Kilometern entfernt erscheinen. Doch seine verheerenden Auswirkungen treffen jene Mütter, Väter und Kinder unmittelbar – mit katastrophalen Folgen. Russland führt seinen brutalen Krieg nicht nur mit Panzern, Raketen und Bomben. Russland führt diesen Krieg auch mit einer anderen furchtbaren und mächtigen Waffe: mit Hunger und Not. Annalena Baerbock: „Wir sehen eure Not. Wir hören euer Leid. Und wir stehen an eurer Seite.“ weiterlesen